ganzen Welt. Die Zusammenarbeit findet größtenteils auf der 'Arbeitsebene', d.h. in den Kliniken und Instituten statt und umfasst gemeinsam durchgeführte Forschungsvorhaben, Wissenstransfer in Forschung und [...] Studierenden. Neben den verschiedenen Kooperationsvereinbarungen auf der Ebene der Kliniken und Institute bestehen an der MHH zu folgenden Universitäten vertraglich festgelegte Hochschulkooperationen:
OPAL Optimale Versorgung am Lebensende Copyright: OPAL/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund In Deutschland sterben jährlich ca. 900.000 Menschen. Bis zu 90% aller Menschen [...] Erkrankungen eingesetzt werden und die Versorgung verbessern. Copyright: pabijan - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Das Forschungsvorhaben OPAL war eine Int [...] (Studienassistentin) Hannah Frerichs (Studienassistentin) Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Veranstaltungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den kommenden Veranstaltungen unseres Instituts. Einen Überblick über vergangene [...] Veranstaltungen finden Sie hier . Institutskolloquium jeweils dienstags um 11:00 Uhr Vorträge im Frühjahr/Sommer 2025 Digital Bioethics: Journal Club + “Meet the Author” Hazem Zohny, Which AI Doctor Would
ung zur Psychoonkologin (DKG) 05/2022 Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin (TP) am Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) Hannover 05.12.2022 „summa cum laude“ Berufliche
Neuinstallation eines Folgegerätes im Jahre 1985 noch bis 1996 betrieben, bis die MRT in die Hände der Institute für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie übergeht. Die Räume des ehemaligen
med. K. Weißenborn Prof. Dr. med. H. Lanfermann Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurologie Institut für Neuroradiologie
dem Qualitätssiegel „zertifiziertes Zentrum“ ist eine hohe Behandlungsqualität gewährleistet. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist zertifizierter Kooperationspartner der Deutschen
Emden/Leer mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention. Seit 2009 arbeitet Tanja Schleef am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheit im Alter und
Data (BD P 10) Auswertung eines Proteom-Datensatzes mittels Perseus Software. Copyright: F. Büttner/Institut für Klinische Biochemie/MHH; Tyanova et al., Nature Methods, 2016 Qualifikationsziele Das Modul
beantragt und vom Prüfungsausschuss genehmigt werden. Im Regelfall werden die Masterarbeiten an den Instituten der MHH angefertigt; externe Masterarbeiten sind zulässig, müssen aber vorab ebenfalls beim Pr