Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Herzlich willkommen auf unserer Homepage Institutsleitung Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Sekretariat: Britta Sander , Tel. (0511) 53
Stellenangebote - Werde Teil des Teams! Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Als Beschäftige bzw. Beschäftigter der Medizinischen Hochschule Hannover bieten wir Ihnen attraktive
Die Stabsstelle FWT2 bietet Qualifizierungsangebote, die Sie auf dem Weg von der Entwicklung der ersten Forschungsidee bis hin zum marktreifen Produkt unterstützen. Die Hannover Transfer Campus (HTC)-
Veranstaltungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den kommenden Veranstaltungen unseres Instituts. Einen Überblick über vergangene
Das Deutschlandstipendium an der MHH Was ist das Deutschlandstipendium? Mit dem Deutschlandstipendium baut die Bundesregierung die Studienfinanzierung durch ein Programm aus, das zugleich eine neue St
PhD Programm Regenerative Sciences Strukturiertes Doktorandenprogramm mit Schwerpunkten im Bereich der Regeneration der Organsysteme Herz, Lunge, Leber und Blut. Das PhD-Programm " Regenerative Scienc
Mitarbeiter der AG Behrens Dr. Metodi Stankov, PhD in Molecular Biology an der MHH, 'Molecular analysis of the HIV-therapy associated lipodystrophy syndrome', 2007. Zunächst als Postdoc und weiter nac
Retreat 2025 Die Jahrestagung 2025 des PhD-Programms Regenerative Sciences, die am 9.–10. September stattfand, war ein großer Erfolg dank des Engagements und der Einsatzbereitschaft unseres Organisat
Anforderungen & PhD-Ordnung Das PhD-Programm Regenerative Sciences ist Teil der Hannover Biomedical Research School (HBRS). Daher gelten die Regeln der HBRS auch für das PhD Programm `Regenerative Sci
Alumni Copyright: MHH/E.Akdas Bislang haben 204 Studenten das PhD-Programm Regenerative Sciences erfolgreich abgeschlossen. Im Durchschnitt haben sie 3,7 Jahre gebraucht, um ihre Doktorarbeit abzuschl