früh zu erkennen, um Gegenmaßnahmen ergreifen und die Lebensqualität und Leistungsbereitschaft erhalten zu können. Das Präventionsangebot richtet sich primär an mittelständische und große Unternehmen
Lehrbuchfinder Über den Lehrbuchfinder erhalten Sie eine Auflistung der im Curriculum empfohlenen Literatur für den jeweiligen Fachbereich. Viele Lehrbücher stehen in mehreren Ausgaben zur Verfügung. Einige
Fragestellung vergleichen und wählen die geeignete aus. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen.
bietet zudem die Möglichkeit, den Hintergrund in einer Videoaufzeichung mit beliebigen Bildern zu gestalten. Zudem können Sie bei online Veranstaltungen in einer Live-Situation auch aus dem Medienstudio an
Gesundheit der Älteren und Potenziale der Prävention und Gesundheitsförderung. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Personale, gesundheitliche und Umweltressourcen im Alter. Expertisen zum [...] n: Fragen der Morbiditätsentwicklung und Versorgung im Alter. In: Hirsch RD (Hrsg.): Aggression im Alter. Bonner Schriftenreihe "Gewalt im Alter" /Bd 7. Bonn: 2000;73-92. Wienold M, Busse R, Schwartz FW [...] Springer, 2006. S. V-VII. Walter U, Flick U, Neuber A, Fischer C, Schwartz FW (2006). Alt und gesund? Altersbilder und Präventionskonzepte in der ärztlichen und pflegerischen Praxis. Wiesbaden: VS - Verlag
sowohl für fachlich spezifische als auch für Soft-Skill-Seminare. Informationen zu den spezifischen Inhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch , die Termine finden Sie im aktuellen
als ausgewiesener Experte für Fahrradsicherheit in der MHH am 15.06.2023 um 18 Uhr einen Vortrag halten. Professor Dozza forscht seit vielen Jahren auf dem Gebiet Fahrradsicherheit an der Chalmers Universität
Extremitätenerhaltende Tumorchirurgie Copyright: ADOBE Stock Die Gruppe der Weichteilsarkome umfasst zahlreiche seltene, aber bösartige Geschwulste, die im Fettgewebe, in der Muskulatur oder auch den
Universitäre Ausbildung: seit 2017 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie), WSPP der TU Braunschweig 2017 M Sc. Psychologie 2015 B. Sc. Psychologie Berufliche Tätigkeit:
dem Hemholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie in der nachfolgenden PDF; einer Zusammenfassung der Website des Forschungsbereiches.