Kategorie: * Bitte wählen Sie! Gesundheit & Medizin Kultur & Freizeit Patientinnen & Patienten Studium & Lehre Wissenschaft & Forschung Administration & Verwaltung Veranstalter: * Veranstaltungsort/Raum: * Link
Expertinnen und Experten aus der MHH zu den Themen Krankenversorgung, medizinische Forschung oder Lehre. Sie erreichen uns per Mail unter kommunikation@mh-hannover.de oder telefonisch unter (0511) 532-6771
und wurde durch Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre finanziert. Link zum Training: https://www.twillo.de/edu-sharing/components/render/7a279b2f-90d6-
Spaltung der Fettsäuren bei gewöhnlicher Temperatur ohne Fermente Arch.Anat.Physiol., 51-57. Zur Lehre von der Fettresorption Arch.Anat.Physiol., 297-308. 1895 Zur Dynamik des Herzmuskels Ztsch.Biol. 32 [...] Physiol München, 14, 147-156. Bericht über die Fortschritte der Physiologie MMW, 45, 2, 1286-1287. Zur Lehre von der Fettresorption Ztsch.Biol. 36, 568-593. Die Resorption der Aethylester der höheren Fettsäuren [...] den Angriffen K. Hürthles auf meine „Kritik der elastischen Manometer“ Ztsch.Biol. 55, 547-561. Zur Lehre von der erzwungenen Schwingung Ztsch.Biol. 56, 398-400. 1912 Die Theorie des Transmissionsmanometers
ische Betreuung oder das APN (Advanced practice nurse) Trainee Programm Digitale Lernangebote in Lehre und Weiterbildung einsetzen Abteilung: Das eLearning-Team der MHH im Peter L. Reichertz Institut für [...] es, orts- und zeitunabhängiges Lernen. Praxisnahes und interaktives Lernen kann die Qualität der Lehre verbessern und Lernenden mehr Flexibilität bieten. Doch wie gestaltet man digitale Lernangebote z [...] mediendidaktischen, medialen und technischen Realisierung von digitalen Lernangeboten in der Hochschullehre und der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten. Mehr erfährst Du dazu am Infostand des eLe
entin bei der HORTEN AG in Braunschweig, Hildesheim und Kempten 1981 - 1986 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen 1986 - 1999 Sachgebietsleiterin im Controlling [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH seit 2004 wiss. Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl „Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung", Abteilung Epidemiologie [...] , Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2004 - 2007 Promotion Dr. Public Health, MHH Lehre Prävention und Gesundheitsförderung. Querschnittsbereich Prävention und Gesundheitsförderung, Studierende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin Lehrstuhl für Genetik Glückstraße 6 91054 Erlangen Telefon: +49 9131 85-29136 Fax: +49 9131 85-29106 E-Mail:
für die Aufnahme an der MHH aussehen könnte“, so Machleidt. Das Miteinander von Lernenden und Lehrenden sei auch im Studium ein sehr wertschätzendes gewesen, selbst wenn die Spitznamen für einige Dozierende
Medizinisches Wissen zu teilen ist auch die Grundidee von EM!L, dem Ehemaligenpreis für innovative Lehre, den der MHH-Alumni e.V. traditionell auf der Examensfeier im Sommer verleiht. In diesem Jahr hatte
sowie Herstellung von Geräten, Apparaturen und Versuchsaufbauten für die experimentelle Forschung und Lehre. Im persönlichen Gespräch erarbeiten wir gemeinsam eine geeignete Lösung und erstellen Ihnen kostenlos