multifaktorielle Erkrankung, die viele Fachrichtungen der Medizin betrifft. Oft ist es kompliziert und aufwändig, die richtige Ansprechpartnerin bzw. den richtigen Ansprechpartner zu finden. Daher wurde
(inklusive Alleinunfälle) und Beinaheunfälle detailliert zu untersuchen. Gezielt soll gegen eine „Nichtberichtung“ von Allein- und Beinaheunfällen gewirkt werden, um das Problem der Dunkelziffer proaktiv zu
Stadtfelddamm (©die photodesigner) Die Orthopädische Klinik der MHH ist mit der weiteren Forschungseinrichtung Biohybride, Biokompatibilität, Biodegradation im NIFE ( Niedersächsisches Zentrum für Bio
und Wassergewöhnung sind wichtige Bestandteile des pädagogischen Konzepts. Kein Wunder, dass die Einrichtung mit diesem ehrgeizigen Programm als erste Betriebskita überhaupt die Endrunde des Deutschen Kitapreises
Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen. Und Sie werden immer ehrliche und aufrichtige Antworten und Informationen von uns erhalten, auch wenn diese einmal unangenehm und unbequem sein [...] so helfen Sie uns, Sie besser zu verstehen, Ihnen die in der jeweiligen Situation wichtigen und richtigen Antworten zu geben und Sie mit Ihren Sorgen, Hoffnungen und Ängsten angemessen begleiten zu können [...] wurde mit Spendengeldern des Elternvereins „Kleine Herzen Hannover“ ein gemütliches Besucherzimmer eingerichtet. In den „Besuchspausen“ können Sie sehr gerne dort warten. Es besteht die Möglichkeit, sich einen
alltäglichen Leben. Umso wichtiger ist es, auch bei seltenen Erkrankungen der Hör- und Sehorgane die richtige Diagnose zu stellen und eine erfolgreiche Therapie durchführen zu können. Am Zentrum für Seltene [...] Lungenerkrankungen möchten wir in unserem ZSE helfen, Kindern gleichermaßen wie Erwachsenen. Um die richtige Diagnose zu stellen und Ihnen eine möglichst adäquate Therapie zukommen zu lassen, sind nebenstehende [...] korrekt funktioniert. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und es ist nicht immer leicht, die richtige Diagnose zu finden. Ähnliches gilt für Patienten mit seltenen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
Krankenpflegepraktikum Anfragen zum Erste‐Hilfe‐Kurs, zum Krankenpflegepraktikum und zur Famulatur richten Sie bitte direkt an das Landesprüfungsamt . Die nach ÄApprO erforderlichen Nachweise über die Erbringung
Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende der Human- und Zahnmedizin Die Unterlagen zum Unterricht der Studierenden der Human- und Zahnmedizin befinden sich auf den Seiten der Lehrplattform ILIAS
Sorter-Labor Durchflusszytometrische Zellsortierung für alle Bereiche der MHH Die zentrale Forschungseinrichtung Zellsortierung ("Sorter-Labor") ist ein Servicelabor für alle Forschungsgruppen an der Me
Nr. 5 (1993) 171-177 Schwartz FW (1993). Gesundheitsberichterstattung: Struktur- und Problemmonitoring mit Blick auf das Gesundheitsamt. Düsseldorf: Berichtsband über den 1. landesweiten Kongreß des Verbandes [...] Nr. 11/12 (1990) 404-409 Schwartz FW (1990). Konzept zur Erstellung eines Jahresgesundheitsberichtes Niedersachsen. Endbericht. Hannover, 1990 Schwartz FW (1990). Nutzungsbedarf zum Monitoring aktueller [...] Niedersachsen. Hannover, 1990 Schwartz FW , Richter I (1990). Daten des Vertrauensärztlichen Dienstes. In: Brecht JG et al. (Hrsg.): Aufbau einer Gesundheitsberichterstattung, Band II. Sankt Augustin: Asgard Verlag