Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Magen. Es wurden 132 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 11

Relevanz: 70%
 

Lymphknotenresektion bei dermatologischen Vorerkrankungen, maligne und benigne Tumorchirurgie des Magen- Darmtraktes, Pankreaschirurgie, Schilddrüsenchirurgie Zum anderen werden auf unserer Station Patienten

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 69%
 

Metastasengewebe wird analysiert auf Tumorantigen MAGE-3 Wenn positiv (in ca. 60%) Randomisierung in 2 Gruppen: Gruppe A (2/3 der Patienten): Vakzinierung mit MAGE-3 Gruppe B (1/3 der Patienten): Vakzinierung [...] Metastasengewebe wird analysiert auf Tumorantigen MAGE-3 Wenn positiv (in ca. 60%) Randomisierung in 2 Gruppen: Gruppe A (2/3 der Patienten): Vakzinierung mit MAGE-3 Gruppe B (1/3 der Patienten): Vakzinierung

Allgemeine Inhalte

Angebot der Lehrveranstaltungen

Relevanz: 69%
 

Leberfibrose bei chronischer Hepatitis Leberzirrhose Glomerulonephritis Diabetische Glomerulopathie Magenulcus Akute Appendizitis Hodgkin-Lymphom Sarkoidose Morbus Basedow Seborrhoische Keratose Naevuszellnaevus

Allgemeine Inhalte

2024_Burghard W

Relevanz: 69%
 

über ein Jahr gewartet hatte. Seit 2002 hatte ich Probleme. Immer stärker werdende Durchfälle, Magenkrämpfe, ich war nicht mehr so belastbar wie vorher. Bei einer Untersuchung wurden dann drei bis 12 Zentimeter

Allgemeine Inhalte

Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Relevanz: 69%
 

können nach Bedarf jederzeit hinzugezogen werden: Frauenärzte und Geburtshelfer, Lungen- oder Magendarmspezialisten, Experten für Transplantation und Herzunterstützungssysteme, Intensivmediziner und Herzan

Allgemeine Inhalte

Station 15

Relevanz: 69%
 

Einsatz: diverse Wunddrainagen und Thoraxdrainagen Herzschrittmacher Infusions- und Spritzenpumpen Magensonden und Ernährungssonden zentrale und arterielle Katheter u.v.m. Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem

Allgemeine Inhalte

Station 12

Relevanz: 69%
 

Einsatz diverse Wunddrainagen und Thoraxdrainagen Herzschrittmacher Infusions- und Spritzenpumpen Magensonden und Ernährungssonden zentrale und arterielle Katheter u.v.m. Wir bieten Schulungen für Patienten

Allgemeine Inhalte

Darmkrebsmonat März 2022

Relevanz: 69%
 

(Großeltern, Eltern oder Geschwister) an Darmkrebs, Darmpolypen oder auch an einem bösartigen Tumor des Magens aber auch der Gebärmutter erkrankt sind. Daher ist es gerade für junge Menschen wichtig, in der Familie

Allgemeine Inhalte

Nuklearmedizinische Diagnostik

Relevanz: 66%
 

Lebertumor, Galle-Leckage, Cholezystitis, biliäre Atresie / Obstruktion) Ösophagus-Passage, Magenentleerung, GI-Passage (Funktionsstörungen) Blutungsquellendiagnostik Meckel-Divertikel Diagnostik Diagnostik

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 66%
 

Vorlesungen geben Ihnen unsere Dozierenden eine fallbasierte Orientierung zu den folgenden Themen: Magen und Ösophagus Differenzialdiagnose von Leberwerterhöhungen Gastrointestinale Tumore inklusive Lebertumoren

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen