Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Sarkoidose ambulant Versorgung. Es wurden 228 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Privat-Team

Relevanz: 62%
 

mit seinem Team dafür sorgt, dass stets eine optimale Behandlung sichergestellt ist. Ambulante Betreuung: Ambulant ist Prof. Dr. Sehmisch jeden Mittwoch persönlich für seine Patienten da. Patienten aus [...] und Osteoporose-assoziierte Frakturen. Wahlleistungsangebot: Neben der hochwertigen medizinischen Versorgung wird unseren Patienten das volle Angebot der an der MHH zur Verfügung stehenden Wahlleistungen

Allgemeine Inhalte

A. Ernst

Relevanz: 62%
 

S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung in der Versorgungspraxis auf Palliativstationen“ . Von September 2014 bis September 2018 studierte Alexandra Ernst den [...] der hochschule 21 in Buxtehude. Im Rahmen des Studiums war sie sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting als Physiotherapeutin tätig. Im Anschluss studierte Alexandra Ernst von Oktober 2018 bis [...] Sie dann eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ABPATITE – „Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen und ihren Angehörigen: Analyse des Bestands und des

Allgemeine Inhalte

Ambulanz für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung

Relevanz: 61%
 

, die eine ambulante Plasmapherese erhalten; Patienten mit fokal segmentaler glomeruläre Sklerose, die auf keine der verfügbaren immunsuppressiven Therapien angesprochen haben und ambulant mit Plasmapherese [...] bedürfen; Patienten mit Krankheitsverläufen, die multimodale Therapieansätze unter Einbeziehung der ambulanten Plasmapherese und intravenösen Immunglobulingaben benötigen; Um eine Früherkennung und Behandlung [...] en, stehe ich in meiner Ambulanz gerne zur Verfügung. Meine Ambulanz bietet eine tertiäre Versorgungsstruktur, die eine zeitnahe Diagnostik ermöglicht und die betroffenen Patienten einer schnellen Dia

Allgemeine Inhalte

Palliativmedizinische Sprechstunde

Relevanz: 61%
 

und Problemen sowie Planung der weiteren Versorgung Mitbehandlung von Schmerzen und anderen Symptomen Beratung bezüglich der Palliativversorgung im ambulanten und stationären Bereich Beratung bei der [...] Beschwerden im körperlichen, psychischen und sozialen Bereich rechtzeitig anzusprechen und die weitere Versorgung zu planen. Copyright: Cevahir - stock.adobe.com/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH

Allgemeine Inhalte

Intenational patient; university clinics; Hanover Medical School; medical care Hanover

Relevanz: 61%
 

folgenden Sachgebiete: Ambulante Abrechnung Aufgaben Im Sachgebiet "Ambulante Abrechnung" erfolgt die Abrechnung für alle gesetzlich versicherten Patient:innen (Notfälle, Ambulantes Operieren, Hochschul [...] Hochschulambulanzen, Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung), Selbstzahler:innen und sonstige Kostenträger. Die Ambulante Abrechnung ist Ansprechpartner zu Fragen der oben genannten Abrechnungsformen und In [...] Patientenabrechnung Vorstellung der Abteilung Patientenabrechnung: In der MHH werden stationäre, ambulante und zahnärztliche Leistungen erbracht. Die Kernaufgabe der Abteilung Patientenabrechnung besteht

Allgemeine Inhalte

Klinische Leistungsentwicklung

Relevanz: 61%
 

on. Für die Weiterentwicklung von Leistungsangeboten im ambulanten, stationären, sektorenübergreifenden und telemedizinischen Versorgungsbereich sind wir Ansprechperson.

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Relevanz: 61%
 

Patienten eine klinische Versorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Unsere Ambulanzen Soweit möglich, versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten am liebsten ambulant. Dazu stehen insgesamt [...] Genomik bzw. funktionelle Genomik und Therapieoptimierung. Darüber hinaus befassen wir uns mit Versorgungsforschung und anderen klinisch relevanten Fragen. Zum Seitenbereich "Forschung und Lehre" Zur Übersicht

Allgemeine Inhalte

HannoPall

Relevanz: 61%
 

erheblich entwickelt. Sowohl stationäre, als auch ambulante Strukturen wurden ausgebaut. Allerdings kommt es immer wieder zu Herausforderungen in der Versorgungspraxis (z.B. bei den Bettenkapazitäten auf Palli [...] auch neue Versorgungsformen wie Tageshospize oder Tageskliniken. Inwiefern können die bestehenden Strukturen der Hospizarbeit und Palliativversorgung in der Region Hannover den Versorgungsbedarf decken und

Allgemeine Inhalte

Studienregister

Relevanz: 61%
 

und vor allem praxisnahe Daten über die ambulante Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen sind zwingend notwendig um eine adäquate medizinische Versorgung sicherzustellen, die sich a) an den Be [...] rt werden: Versorgungssituation von Patienten mit Lungenerkrankungen im Endstadium (ELD) Obwohl Patienten mit einer Lungenerkrankung im Endstadium (ELD) zu einer der versorgungsintensivsten Patientengruppe [...] derzeitige Datenlage zur gesundheitlichen Versorgung von Patienten mit COPD unbefriedigend. Detailreichere, praxisnahe und fundierte Informationen zu versorgungsspezifischen (und ökonomischen) Aspekten werden

Allgemeine Inhalte

Ambulante Patientenversorgung

Relevanz: 61%
 

Ambulante Patientenversorgung Ärztliche Diagnostik und Therapieplanung Ergänzend zur ambulanten Versorgung im niedergelassenen Bereich der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PMR) hält die Klinik [...] stationärer oder ganztagsambulanter Rehabilitation oder ergänzend zur bisherigen ambulanten Therapie durchgeführt werden. Ambulanten Leistungen können für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen durchgeführt [...] Therapiekletterwand statt. Darüber verfügen wir seit Ende 2020 über eine Beteiligung an der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) für Patientinnen und Patienten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen