strukturierte Weiterbildung über drei Jahre an. Mehr Informationen zum pädiatrischen Common Trunk (CT) erhalten Sie hier .
& Rhythmustherapie Computertomographie (CT) Die Medizinische Hochschule verfügt über einen der aktuell leistungsfähigsten dual-source-Computertomographen (CT). Mit zwei Strahlungsquellen und zwei Detektoren
Herzkammer, dunkel dargestellt, weisen keine Narben auf. Magnetresonanztomografie (MRI) Computertomografie (CT) konventionelles Röntgen Sonografie
Patienten mit fortgeschrittener, chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter systolischer Funktion (EudraCT: 2013-005326-38) Titel A multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled study to demonstrate [...] . EMPA-PKD Empagliflozin bei Patienten mit autosomal polyzystischer Nierenerkrankung (ADPKD) (EudraCT: 2023-505890-34-00 / NCT06391450) Titel Study of Empagliflozin in Patients with Autosomal Dominant [...] mit Herzinfarkt, die mit Atorvastatin und Ezetimib nicht ausreichend behandelt werden können (EudraCT: 2022-003526-50) Titel A prospective, interventional, single-center, single-arm study to assess the
Radioaktivität! Folge 3: Strahlentherapie - wir heilen mit Strahlung Folge 4: Radiologische Diagnostik: CT, MRT & Röntgen Folge 5: Dosimetrie und Strahlenschutz: Strahlung, aber sicher! Folge 6: Praktisch MTR
Prostatakarzinom: AR-V7 Splicevariante, BRCA1/2 Mutation, MSI, ATM, FANCA, PALB2, etc. Urothelkarzinom: ctDNA, PD-L1 Immunstatus, FGFR-Alterationen, p53 Mutation Nierenzellkarzinom: PD-L1 Immunstatus, molekulare
Eingriffs sind bildgestützte Therapien möglich, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Verfahren: CT oder sonografisch gestütze Interventionen (Tumorablation, Drainageanlagen, Diagnostische Punktion)
Telefon +49 (0)511 532 4502 Fax +49 (0)511 532 8503 Zentrum für nuklearmedizinische Diagnostik & PET/CT Telefon +49 (0)511 532 3646 Fax +49 (0)511 532 8503 E-Mail pet-termin@mh-hannover.de Therapie Station
Diagnostik mittels MRT sowie die weiterführende Diagnostik mittels digitaler Subtraktionsangiografie und CT-Myelografie. Als therapeutische Maßnahmen werden als „first-line“- Therapie die probatorische lumbale
Patientenfälle in dieser Konferenz besprochen, vorhandene Unterlagen, wie radiologische Bilder (z. B. CT, Skelettszintigraphie) oder pathologische Befunde gesichtet und bewertet und im Anschluss in enger