Praktika am Institut Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Unser Institut bietet Pflicht- und freiwillige Praktika für Studierende aller Fächer und Hochschulen an, die an Medizingeschichte [...] kleines Forschungsprojekt durchzuführen, in laufenden Projekten mitzuarbeiten oder den allgemeinen Institutsbetrieb zu unterstützen. Dabei können sie Methodenkenntnisse und thematisches Wissen vertiefen, aber [...] aber auch das Arbeiten an einem interdisziplinär geprägten geistes- und sozialwissenschaftlichen Institut kennen lernen. Spezifisches Vorwissen zu Medizingeschichte oder Medizin-/Forschungsethik ist nicht
Skelettmuskelzellen (Copyright: R. Scheibe - Institut für Zellbiochemie, MHH);rechts: Immunofluoreszenz von neonatalen Herzzellen der Ratte (Copyright: R. Scheibe- Institut für Zellbiochemie, MHH) Qualifikationsziele [...] Übersicht Kenntnisse aus fünf verschiedenen Instituten zu Forschungskapiteln der molekularer Regulationen im Skelettmuskel und Herzen: Die Studierenden erfahren im Institut für Zellbiochemie unter anderem aktuelle [...] aktuelle Informationen über den Skelettmuskel, Fasertypen und Reparatur nach Zellschädigung, im Institut für Sportmedizin gehen Studierende der Frage "Wie wirkt Bewegung auf den allgemeinen Stoffwechsel und
Methoden Die Konsortialführung für das Projekt ADAPT-HEAT liegt beim Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Köln . Die Institute für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin sowie für Klinische [...] Beate Müller und Dr. Maxie Bunz, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Köln Konsortialpartner*innen Dr. Katharina van Baal und Prof. Dr. Olaf Krause, Institut für Allgemeinmedizin und Palli [...] Köln Dr. Johannes Heck, Institut für Klinische Pharmakologie, MHH Kooperationspartner*innen Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Kontakt zum ADAPT-HEAT-Projektteam am Institut für Allgemeinmedizin
Heidelberg) Prof. Dr. Cornelius Borck (Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität Lübeck) Eine Veranstaltung des AStA der MHH und des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie [...] 10.–11. November 2012 11. Wissenschaftliche Tagung des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte (NISH) und des Instituts für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin (MHH) Kontakt: Dr. Christine [...] Vergangene Veranstaltungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin 9.5.2025 Digital Bioethics Journal Club mit Hazem Zohny * * * 7.2.2025 Digital Bioethics Journal Club mit Bjørn Morten
rin und ehemalige Mitarbeiterin am Institut für Humangenetik der MHH. „Nun diesen Preis für das Projekt zu bekommen, ist großartig.“ Neben der MHH sind das Institut für Klinische Genetik an der Medizinischen [...] Carl Gustav Carus Dresden, das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, das inav - Privates Institut für angewandte Versorgungsforschung [...] Diesem Problem hat sich das Innovationsfonds-Projekt „OnkoRiskNET“ unter der Leitung eines Teams des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen und ein Kooperationsnetzwerk
Institut für Experimentelle Virologie TWINCORE Leiter: Prof. Dr. Thomas Pietschmann Tel.: 0511/220027130 E-Mail: pietschmann.thomas @ mh-hannover.de www.twincore.de/forschung/institute/experimentelle- [...] virologie/ Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Experimentelle Virologie am TWINCORE liegt auf der Untersuchung molekularer Replikationsmechanismen humanpathogener Erreger aus der Gruppe der RNA-Viren [...] RNA-Viren. Im Jahr 2014 wurde innerhalb unseres Institutes eine neue Arbeitsgruppe des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung angesiedelt. Die Gruppe „Virustransmission“ wird von PD Dr. Eike Steinmann
Biomedizin Am Masterstudiengang Biomedizin der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Es werden Praktika und Masterarbeiten angeboten [...] Mikrobiologie und wird normalerweise als einwöchiges Ganztagspraktikum für Fortgeschrittene im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH abgehalten (Koordination: Prof. Dr [...] (Vorlesungen). Großpraktikum (6 Wochen) (Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten) Ort: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Zentrum Laboratoriumsmedizin Medizinische
Biochemie Am Masterstudiengang Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Es werden Praktika und Masterarbeiten angeboten [...] Mikrobiologie und wird normalerweise als einwöchiges Ganztagspraktikum für Fortgeschrittene im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH abgehalten (Koordination: Prof. Dr [...] (Vorlesungen). Großpraktikum (6 Wochen) (Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten) Ort: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Zentrum Laboratoriumsmedizin Medizinische
Verein zur Förderung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. Copyright: Animaflora-stock.adobe.com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliati [...] hausärztlichen, hospizlichen und palliativen Versorgung sowie die Förderung der Zusammenarbeit des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin mit Hausarztpraxen und Einrichtungen der Hospiz-und P [...] werden u.a. verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Medizinische Hochschule Hannover (Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin). Zur Erfüllung der Satzungszwecke kann der Verein auch
Salloch, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Prof. Dr. Nils Hoppe, Leibniz Universität Hannover, Philosophische Fakultät Prof.'in Dr. Kirsten Haastert-Talini, Institut für Neuroanatomie [...] Reinhard Pabst, Niedersachsenprofessur Immunmorphologie PD Dr. Jens Bohne, Institut für Virologie Prof. Dietmar Manstein, Institut für Biophysikalische Chemie Ansprechpartner Forschungsreferentin Sigrid Czarnotta [...] Neuroanatomie Wissentschaftliche Mitarbeiter*Innen Dr. Martin Meier, Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Dr. Henning Voigt (stellv)., HNO-Klinik Mitarbeiter im technischen und Ver