Immuntherapien Projektleitung: Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper Klinik / Institut: Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering (ITT) In gut charakterisierten Kohorten von infizierten und genesenen
OE 5340 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Prof. Dr. Rainer Blasczyk ►Zum Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Leitung: Professor
COVID-19-Infektion Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Blasczyk Klinik / Institut: Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering (ITT) Ein Pandemieausbruch durch einen sich schnell ausbreitenden
besteht aus mindestens drei Ärztinnen und Ärzten aus der Nephrologie, Transplantationschirurgie, Transfusionsmedizin und Rechtsmedizin (Vertreter des ärztlichen Direktors). Diese Kommission entscheidet über Ihre
Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 2744 allgemeinmedizin@mh-hannover.de Zur Website Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Institutsdirektor: Professor Dr. Rainer Blasczyk Adresse Carl
Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 2744 allgemeinmedizin@mh-hannover.de Zur Website Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Institutsdirektor: Professor Dr. Rainer Blasczyk Adresse Carl
REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vorträge) Prof. Dr. Constanca Figueiredo, Institut für Transfusionsmedizin, MHH: 'In vitro generation of HLA-silenced Megakaryocytes and Platelets' Univ.-Prof. Dr. med [...] cells 10.12.2008, Special lecture (6 p.m. c.t., lecture hall E) Andreas Sputtik, Institut für Transfusionsmedizin, Univ.-Klinikum Hamburg-Eppendorf: Some like it cold. How Peripheral Blood Stem Cells Survive [...] of peripheral-myelin-forming cells to repair the injured spinal cord Prof. Dr. A. Seltsam, Transfusionsmedizin, MHH: Regulating MHC expression for cellular therapeutics 24.03.2006, Special Lecture Shin-Ichi
hen Betreuung von Post-COVID-Patienten in der virtuellen Rehabilitationsklinik der MHH. Transfusionsmedizinische Gespräche, Hannover, 01.02.2024 Egen C. Machbarkeitsstudie zur Schließung der rehabilitativen
Kinderklinik, der Biophysikalischen Chemie, der Gastroenterologie/Hepatologie/Endokrinologie, der Transfusionsmedizin und der Experimentellen HTTG Chirurgie und mit dem Fraunhofer ITEM. Die Forschungsprojekte