Frage nach, welche Auswirkungen genomische und epigenetische Veränderungen auf die Entwicklung von Zellen, Organen sowie bei Erkrankungen spielen. Anhand modernster Technik und mit innovativen Methoden
Leukämien myelodysplastische Neoplasien myeloproliferative Neoplasien benigne Bluterkrankungen (z.B. Sichelzellanämie, Immunthrombozytopenie, aplastische Anämie, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH), hä
511 532-6778, E-Mail Tina Götting (Krankenversorgung) +49 511 532-5626, E-Mail Bettina Bandel (Exzellenzcluster RESIST) +49 511 532-4046, E-Mail Kirsten Pötzke (Forschung) +49 511 532-3337, E-Mail Karin Kaiser
ode beschäftigen wir uns mit der Analyse der Endothelzellaktivierung im xenoperfundierten Gewebe und den Interaktionen zwischen Endothelzellen, Blutzellen und dem Gerinnungssystem unter pharmakologischer [...] ECTU, Zentrum für klinische Studien (ZKS) der MHH). Bei allen Partnern bedanken wir uns für die exzellente Zusammenarbeit. Publikationen Beetz O, Oldhafer F, Weigle CA, Cammann S, DeTemple D, Sieg L, Eismann
Kinderbetreuung Kita Campuskinder Spieloase Labor Immungenetik Immunhämatologie Institut für Zelltherapeutika - CTC Klinik für Rheumatologie und Immunologie - HIV Labor Klinik für Rheumatologie und Immunologie [...] ogie - Fotodokumentation & IT/Logistik Aufbereitung - Sachgebiet Sterilisation Institut für Zelltherapeutika - CTC Krankentransport Lagerwirtschaft Medizintechnik - Anlagen- und Gerätemanagement Medizintechnik [...] gie/Pneumologie und Infektiologie Station 79 Hämatologie, Hämostaseologie,Onkologie und Stammzelltransplantation Station 85 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Station 86 Dermatologie,
regenerative Medizin und die Biomedizintechnik etabliert haben. In allen Bereichen haben MHH-Chirurgen exzellente und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht [...] und durch Zusammenarbeit mit unseren Partnerkliniken und Einrichtungen der MHH. Wir stehen für Exzellenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Förderung von Karrieren, nicht nur für Chirurginnen
zu behandeln. Lassen sich keine Spermien im Ejakulat finden, besteht die Möglichkeit, operativ Keimzellen aus dem Hoden (TESE) oder Nebenhoden (MESA) zu gewinnen. Die anschließende Kryokonservierung der [...] romosomen mit dem Chromosomensatz 47,XXY. Ursächlich ist eine Störung bei der Reifeteilung der Keimzellen der Eltern, wobei das zusätzliche X-Chromosom gleichermaßen häufig vom Vater oder von der Mutter
Drakhlis (Nachwuchsgruppe) Unsere Nachwuchsgruppe beschäftigt sich mit den aus humanen pluripotenten Stammzellen (hPSC) abgeleiteten Heart-forming organoids (HFOs) , die die Co-Entwicklung von Herz, Vaskulatur [...] , -zusammensetzung, -morphologie und -funktion deutlich besser nachbilden als herkömmliche Zellkulturmodelle. Die Organoid-Technologie eröffnet ein breites Spektrum an grundlegenden und translationalen
Dr. rer. nat. Xing Xiao Copyright: Dr. rer nat. Xing Xiao, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2014: Promotion zum Dr. rer. nat. in Neurobiologie an der Peking University [...] Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover 2022 – 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Neur
LEBAO nachhaltig geprägt. Das LEBAO und die HTTG-Chirurgie verlieren mit Andres Hilfiker einen exzellenten Wissenschaftler, einen äußerst engagierten und geschätzten Kollegen und vor allem einen langjährigen