Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2115 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Statistik

Relevanz: 83%
 

Fortschritt und ermöglichen systematischen Erkenntnisgewinn, der über die Erfahrungen aus der Behandlung einzelner Patienten hinausgeht. Die Wahl des richtigen Studiendesigns einerseits sowie eine st [...] mehrfache Beobachtungen auf Patientenniveau dar, sei es durch Erhebung zahnspezifischer Faktoren oder Behandlungen an mehr als einem Zahn je Patient. Erweiterung des Methodenspektrums bei klinischen Studien im

Allgemeine Inhalte

Übersicht Kursanmeldungen neue AO Sommer 2025

Relevanz: 83%
 

(V+P) QB Klinische Werkstoffkunde (V) QB Gesundheitswissenschaften (V) 8. Semester Integrierter Behandlungskurs II (V+S+P) Kieferorthopädische Diagnostik und Therapie II (V) Klinik oder Poliklinik für Zahn- [...] Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten II Teil 1 (V) Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung I Teil 3 (P zu I-Kurs II) Operationskurs II (V) Ethik und Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin Teil

Allgemeine Inhalte

Philipp Ivanyi Research Group

Relevanz: 83%
 

Therapieverlauf zu gewährleisten. Unsere Arbeitsgruppe hat sich die akademische Abbildung der Behandlungsrealität zur Identifikation und Charakterisierung von Patienten- und Tumoreigenschaften als Ziel gesetzt [...] WTD-Essen) Analyse der Toxizitäten zielgerichteter Therapien Zielgerichtete Krebstherapie ist die Behandlung mit Medikamenten, die gezielt in Vorgänge eingreifen, die für das Tumorwachstum wichtig sind.

Allgemeine Inhalte

Erstvorstellung

Relevanz: 83%
 

Patientenzahlen stark ausgelastet sind, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen um einen reibungslosen Behandlungsablauf innerhalb unserer Ambulanzen gewährleisten zu können. Wir bitten Sie daher die folgenden In [...] Anhang der E-Mail als .pdf mit! Bitte machen Sie sich vor Ihrem Termin Notizen mit Fragen an den behandelnden Arzt. Brauchen Sie ein Rezept? Notieren Sie die Medikamente und geben Sie den Zettel bereits bei

Allgemeine Inhalte

250226_Frans Claas

Relevanz: 83%
 

Immunologie. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Intergierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx) an der Medizinischen Hochschule Hannover hat er uns durch die gesamte [...] und seiner Leidenschaft für den Austausch von Wissen half er uns, den Aspekt der Forschung und Behandlung stets miteinander zu denken und die immunologische Diagnostik dafür zu nutzen. Sein fachlicher

Allgemeine Inhalte

Übersicht Modulanmeldungen alte AO Wintersemester

Relevanz: 83%
 

Zahnerhaltungskunde II ZSE_SK_5431 Kursus der kieferorthopädischen Behandlung I ZSE_SP_5432 Kursus der kieferorthopädischen Behandlung I

Allgemeine Inhalte

Lorem ipsum dolor

Relevanz: 83%
 

gsstatus: * bitte auswählen gesetzlich privat anderer Status Nennen Sie bitte Ihre:n letzte:n Behandler:in in der Schmerzambulanz der MHH: Rezeptwünsche: * Ich wünsche eine Zustellung des Rezeptes an die [...] E-Mail: schmerzambulanz@mh-hannover.der Hiermit bestätige ich, dass ich mich weder in stationärer Behandlung noch in einer Rehabilitationsmaßnahme befinde. * Ich habe die Informationspflichten (* s. Text

Allgemeine Inhalte

MHH Befragungen, Survey, Patientenbefragung, Feedback

Relevanz: 83%
 

Zufriedenheit und Wahrnehmung, die Sie als aktuelle*r oder ehemalige*r Patient*in gegenüber Ihrer Behandlung und den Mitarbeitenden der MHH haben, von Ihnen tatsächlich zu erfahren, führen wir seit 2006 [...] abgeleiteten Maßnahmen verbessern die Zusammenarbeit mit den Zuweiser*innen und damit auch die Behandlungsqualität der Patient*innen während des Aufenthaltes und nach der Entlassung. Ansprechpartner: Axel Weiser

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2022

Relevanz: 83%
 

Neuroonkologische Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover mit einem Beitrag auf Instagram zur Behandlung des Glioms. Die Story wurde innerhalb von 24 Stunden nach Upload von ca. 2.900 Menschen gesehen [...] Thema „Fachpflegerische onkologische Beratung und Begleitung, insbesondere in der postoperativen Behandlungsphase“ durch. Hier zeigte sich eine stetig hohe Zufriedenheit dieser Beratung und Betreuung, welche [...] aus der Klinik für Neurochirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover gezeigt. Bei dem Eingriff handelt es sich um die Durchführung einer beidseitigen Tiefen Hirnstimulation durchgeführt von Prof. Krauss

Allgemeine Inhalte

Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren

Relevanz: 83%
 

den 1990ern voran getriebenen Pandemieplanungen galten daher einem epidemiologisch begründeten Handlungsfeld in einer komplexen, von vielen Unsicherheiten bestimmten Zukunft. Sowohl die Weltgesundheitso [...] gegenwärtigen Debatten. Preparedness Konzepte und Pandemieplanungen entstanden in Kommunikation und Verhandlung zwischen Gesundheitsexperten, internationalen Organisationen, nationalen Akteuren und der Gesellschaft [...] Rolle in der globalen Politik. Die internationale Organisation entwickelte einen selbstbewussten Handlungsmodus, lud international Experten verschiedener Fachgebiete ein und veröffentlichte mehrere Pandemiepläne

  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen