Universitäten und Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitären Gesundheitsforschungseinrichtungen und Ressortforschungseinrichtungen Gesundheitsforschung betreiben. Forschende Ärzte und Ärztinnen aus [...] FunctION) für 3 Jahre gefördert, um sich in ihrem Wissenschaftsfeld weiter zu etablieren. Das Programm richtet sich an Wissenschaftler:innen mit Promotion , die neue Wege im Bereich der regenerativen Medizin
Krankenpflegepraktikum Anfragen zum Erste‐Hilfe‐Kurs, zum Krankenpflegepraktikum und zur Famulatur richten Sie bitte direkt an das Landesprüfungsamt . Die nach ÄApprO erforderlichen Nachweise über die Erbringung
Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende der Human- und Zahnmedizin Die Unterlagen zum Unterricht der Studierenden der Human- und Zahnmedizin befinden sich auf den Seiten der Lehrplattform ILIAS
Sorter-Labor Durchflusszytometrische Zellsortierung für alle Bereiche der MHH Die zentrale Forschungseinrichtung Zellsortierung ("Sorter-Labor") ist ein Servicelabor für alle Forschungsgruppen an der Me
Ausbildung (6.-10. Semester). Zusätzlich vermitteln wir theoretisches Wissen in Vorlesungen und Kleingruppenunterricht. Die Studierenden erlernen hierbei chirurgische Grundfertigkeiten und erhalten einen Überblick
der Biologischen Sicherheit in der Medizinischen Hochschule Hannover und liefert zudem die für Einrichtungen mit Röntgenanwendungen sowie für die Nuklearmedizin erforderlichen Leistungen der Medizinischen
Transfusion ist diese sofort zu unterbrechen bzw. abzubrechen und der transfundierende Arzt zu benachrichtigen. Dieser entscheidet über weitere Maßnahmen. Bei jedem unerwünschten Ereignis bei oder nach der
med. Dirk O. Stichtenoth Das Curriculum des Moduls Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie entspricht den 2003 auf der Fachkonferenz "Lehre in Klinischer Pharmakologie" empfohlenen Lehrzielen und Inhalten
Wissens- und Technologietransfer. Newsletter der Stabsstelle FWT2 Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten rund um die Förderung, Finanzierung und Entwicklung von Forschung, Translation und Transfer. (Nur
Bestimmung durch den Herzindicator (Vorgetragen am 29. November 1898) Sitzungsbericht Gesell.Morph.Physiol München, 14, 147-156. Bericht über die Fortschritte der Physiologie MMW, 45, 2, 1286-1287. Zur Lehre [...] Blutdruck Ztsch.Biol. 41, 1-13. Isometrie und Isotonie des Herzmuskels Ztsch.Biol. 41, 14-34. Eine Vorrichtung zur photographischen Registrierung von Bewegungsvorgängen Ztsch.Biol. 41, 295-303. mit Voit, F [...] „Erwiderung“ von Clemens Schäfer Ztsch.Biol. 57, 360-464. Die Ergebnisse der gegen meine Theorie gerichteten Polemik Ztsch.Biol. 58, 31-36. 1913 Hämodynamik In: Handbuch der physiologischen Methodik hrsg