der Born J, Markefke S, Bauer E, von Wick A, Epping J, von Maltzahn N, Heyn-Schmidt I, Grams L, Homeyer D, Kerling A, Stiesch M, Tegtbur U, Haverich A, Melk A (2020) Gesundheit und Fitness von deutschen [...] lins B, Claas F, Dipchand A I, Eifert S, Eiz-Vesper B, Epping J, Falk C S, Foster B, Geyer S, Gjertson D, Greer M, Haubitz M, Lau A, Maecker-Kolhoff B, Memaran N, Messner H A, Ostendorf K, Samuel U, Schmidt [...] king for incapacitated patients: a survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics. 2024;25(1):78. https://doi.org/10.1186/s12910-024-01079-z Tetzlaff J, Epping J, Stahmeyer JT
Betreuung nicht mehr an erster Stelle. Eine parallele Durchführung von lebensverlängernden Therapien (u.a. Strahlen- oder Chemotherapie) schließt aber eine palliativmedizinische Unterstützung nicht aus. Copyright: [...] Vorstellung jederzeit im Krankheitsverlauf erfolgen, auch begleitend zur krankheitsspezifischen Therapie (z.B. Chemotherapie). Eine Kontaktaufnahme ist auch sinnvoll, wenn Sie bereits an einer anderen Ambulanz
Standort Gebäude K06 Knoten A Ebene 04 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Station 14 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Station 28A und 28B Privatstation Auf der Station 28A werden die Privatpatientinnen [...] Wir nehmen regelmäßig an multizentrischen Studien u. a. im ARDS-Bereich teil und führen eine Reihe an eigen-initiierten klinischen Studien, z. B. Plasmaaustausch im septischen Schock (EXCHANGE), Zy [...] Hochdruckerkrankungen behandelt Patientinnen und Patienten in mehreren Bereichen stationär. Die Stationen 28A, 28B und 32 sind Bereiche, in denen Patienten aus allen Gebieten der Nephrologie und der Hypertensiologie
Int J Public Health 2022; 67; DOI: https://doi.org/10.3389/ijph.2022.1604673 Fobbe A, Bökel A, Lesinski-Schiedat A, Gutenbrunner C, Sturm C. Pilotstudie: manualmedizinische Methodenevaluation zur Mod [...] Development of a Minimum Reporting Set of Contextual Factors for Rehabilitation Studies: A Delphi Study. J Rehabil Med 2022; 54; DOI: https://doi.org/10.2340/jrm.v54.2033 Lemhöfer C, Best N, Bökel A, Brugger [...] 1007/s00482-022-00682-6 Ranker A. Orthetik bei rheumatologischen Erkrankungen. Aktuelle Rheumatologie 2022; 47(01): 43-47; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1655-7215 Ranker A, Friedl FT, Weigl M. Einfluss
Präparat 69=alt; Präparat 69a=neu). - Präparatekästen Die Präparatekästen sind mit der Platznummer der Studierenden und der Bezeichnung A bzw. B gekennzeichnet. Es wird erst Kasten A (Kurstage 1 – 14) und dann [...] Kursdetails - Pathologie im 3. Studienjahr Details von A – Z „Pathologie im 3. Studienjahr“ - Ansprechpartner Allgemeine Anfragen zu Einteilungen, Prüfungstagen etc. Frau Kristina Schidlowski, Schidlowski [...] sind identisch mit den der Platznr. zugeteilten Präparatekästen (also am Platz 1 findet sich Kasten A1 bzw. B1). - Praktikum Sektionssaal „PSS“ 1 Tag ; Aufruf lt. Tertialliste. Jeden Tag sind 6 Studierende
er A, Faix J, Rivero F, Noegel AA. A Cdc42- and Rac-interactive binding (CRIB) domain mediates functions of coronin. Proc Natl Acad Sci U S A. 111, E25-33. Pleiser S, Banchaabouchi MA, Samol-Wolf A, Farley [...] Lakisic G, Pierre F, Steffen A, Boyreau A, Peyriéras N, Rottner K, Zinn-Justin S, Cherfils J, Bièche I, Alexandrova AY, David NB, Small JV, Faix J, Blanchoin L, Gautreau A. Inhibitory signalling to the [...] s - Prof. Dr. Jan Faix Publications 2019 Litschko C, Brühmann S, Csiszár A, Stephan T, Dimchev V, Damiano-Guercio J, Junemann A, Körber S, Winterhoff M, Nordholz B, Ramalingam N, Peckham M, Rottner K,
und setzt sich wie folgt zusammen: Studentenwerksbeitrag: 90,00 € Studierendenschaftsbeitrag (AStA): 18,25 € Verwaltungskostenbeitrag: 75,00 € Semesterticket der Bahnbetriebe: 176,40 € Rechtsgrundlagen: [...] und setzt sich wie folgt zusammen: Studentenwerksbeitrag: 76,00 € Studierendenschaftsbeitrag (AStA): 14,60 € Verwaltungskostenbeitrag: 75,00 € Semesterticket der Bahnbetriebe: 176,40 € Rechtsgrundlagen: [...] und setzt sich wie folgt zusammen: Studentenwerksbeitrag: 76,00 € Studierendenschaftsbeitrag (AStA): 14,60 € Verwaltungskostenbeitrag: 75,00 € Semesterticket der Bahnbetriebe: 189,82 € Rechtsgrundlagen:
COVID-19 Erkrankung zu erhalten und die Langzeitfolgen besser zu charakterisieren, um so therapeutisch, z.B. durch Medikamente, die das körpereigene Abwehrsystem optimieren, einzugreifen und Beschwerden lindern [...] Möglichkeit initiiert, wenn sich diese aus dem Krankheitsverlauf oder der bestehenden Symptomatik ergeben (z. B. Echokardiografie). COH-FIT / Collaborative Outcomes Study on Health and Functioning durring Infection [...] longitudinalen Verlauf über 2 Jahre. Die Gewinnung eines umfangreichen Biomaterialiendatensatzes soll u.a. zur Identifikation von Risiko-und prognostischen Markern beitragen sowie eine immunologische Phäno
ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/ (Jan 2018) 1. News Martin Radner from our group has reported a comprehensive analysis of a new breast cancer variant called invasive lobular carcinoma with tubular elements (ILC-TE) [...] com/articles/10.1186/s13058-025-01969-z (Feb 2025) Together with Philipp Altrock and Arne Traulsen from the Max Planck Institute for Evolutionary Biology, we have developed a unique model for lobular carcinoma [...] collision tumor of the breast, composed of a malignant phylloides tumor and an invasive lobular carcinoma. Her detailed morpho-molecular characterization and a review of the literature have been published
K, Makul M, Ernstberger P , Radocaj A, Beck J, Becker E, Tripathi S, Keyser B, Mühlfeld C, Wissel K, Pich A, van der Velden J, Dos Remedios CG, Perrot A, Francino A, Navarro-López F, Brenner B, Kraft T [...] Kreimeyer I, Euler F , Marckscheffel A, Tatge H, Pich A, Olling A, Schwarz J, Just I, Gerhard R. Autoproteolytic cleavage mediates cytotoxicity of Clostridium difficile toxin A. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol [...] tissue provides a productive port of entry for Salmonella enterica serovar Typhimurium. Infect Immun. 2007; 75(4):1577-85. Hammerschmidt A , Chatterji B, Zeiser J, Schröder A, Genieser H-G, Pich A, Kaever V