Abteilung: Personalentwicklung Das Team der MHH-Personalentwicklung (PE) hat das Ziel, die richtigen Menschen in die richtigen Positionen zu bringen, ihre Kenntnisse weiterzuentwickeln und damit ihre Beschäfti [...] Abteilung: Bildungsakademie Pflege BAP Das breit gefächerte Fort- und Weiterbildungsprogramm der BAP richtet sich an Pflegende aus allen Bereichen. Sie profitieren von einem gemeinsamen und interaktiven Lernsetting [...] besten begegnest? Oder überlegst Du, in Social Media aktiv zu werden und möchtest wissen, wie Du das richtig professionell angehst? Dann kann Dir das Team der Stabsstelle Kommunikation weiterhelfen - mit Profis
med. Elna Kühnle Das Brustzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist die zentrale Einrichtung bei Fragen zur Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Brust. Ein besonderer Stellenwert [...] medikamentöse Therapie anzubieten, die den derzeitig neusten, wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht und ein auf die jeweilige Patientin individualisiertes Behandlungskonzept zu erstellen. Wir sehen [...] medikamentöse Therapie anzubieten, die den derzeitig neusten, wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht und ein auf die jeweilige Patientin individualisiertes Behandlungskonzept zu erstellen. Die in
Ausbildung (6.-10. Semester). Zusätzlich vermitteln wir theoretisches Wissen in Vorlesungen und Kleingruppenunterricht. Die Studierenden erlernen hierbei chirurgische Grundfertigkeiten und erhalten einen Überblick
der Biologischen Sicherheit in der Medizinischen Hochschule Hannover und liefert zudem die für Einrichtungen mit Röntgenanwendungen sowie für die Nuklearmedizin erforderlichen Leistungen der Medizinischen
Transfusion ist diese sofort zu unterbrechen bzw. abzubrechen und der transfundierende Arzt zu benachrichtigen. Dieser entscheidet über weitere Maßnahmen. Bei jedem unerwünschten Ereignis bei oder nach der
med. Dirk O. Stichtenoth Das Curriculum des Moduls Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie entspricht den 2003 auf der Fachkonferenz "Lehre in Klinischer Pharmakologie" empfohlenen Lehrzielen und Inhalten
Wissens- und Technologietransfer. Newsletter der Stabsstelle FWT2 Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten rund um die Förderung, Finanzierung und Entwicklung von Forschung, Translation und Transfer. (Nur
Institutionen des Gesundheitswesens sowie in der Forschung Aufgaben zu übernehmen. Der Studiengang richtet sich mit seinem interdisziplinären Ansatz an Absolventinnen und Absolventen, die ihre im ersten Studium
Themen. Die Studierenden werden auch ihre Fähigkeiten in Teamarbeit, der Erstellung schriftlicher Berichte und der Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten, verbessern.
und Stammzelltransplantation Zelluläre Immunrekonstitution nach Transplantation Aktivierte und gerichtete NK-Zellen zur Tumortherapie und zur Toleranzinduktion Curriculum vitae