Transfusion ist diese sofort zu unterbrechen bzw. abzubrechen und der transfundierende Arzt zu benachrichtigen. Dieser entscheidet über weitere Maßnahmen. Bei jedem unerwünschten Ereignis bei oder nach der
med. Dirk O. Stichtenoth Das Curriculum des Moduls Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie entspricht den 2003 auf der Fachkonferenz "Lehre in Klinischer Pharmakologie" empfohlenen Lehrzielen und Inhalten
Wissens- und Technologietransfer. Newsletter der Stabsstelle FWT2 Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten rund um die Förderung, Finanzierung und Entwicklung von Forschung, Translation und Transfer. (Nur
Gesundheitsbildung an Berufsbildenden Schulen durch die rollende Patientenuniversität - Jugend unterrichtet Jugend Vorstudie zur Entwicklung eines generischen Instruments zur Messung der Gesundheitskompetenz [...] und Nutzerinnen Wissenschaftliche Begleitforschung der Modellprojekte nach § 65b SGB V Gesundheitsberichterstattung "Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland" Bürger- und Patientenbeteiligung in [...] z als Baustein der Prävention und Gesundheitsförderung: Eine Einführung für die Pflegebildung. Unterricht Pflege 2/2025, S. 2-7. Seidel G , Bornemann A, Meyer A, Kretschmer J, Krug J, Dierks M-L (2025)
Klinische Psychologie und Psychotherapie Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie richtet sich an Absolvent:innen des einschlägigen (Polyvalenten) psychologischen Bachelorstudiums und bietet [...] Einzelfällen Dr. rer nat. ⇒ zum PhD-Programm PhD-Programm "Biomedical Data Science" (BIOMEDAS) BIOMEDAS richtet sich an Studierende, die daran interessiert sind, disziplinäres Wissen mit den Kompetenzen eines [...] Lehre Leitbild Lehre Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine führende universitäre Einrichtung und steht für hochwertige Lehre, Forschung und Krankenversorgung (entsprechend dem Leitbild der
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie PD Dr. Klaus Stahl (links) und Fachkrankenschwester Beate [...] nach sechs Stunden konnten die kreislaufunterstützenden Maßnahmen um die Hälfte reduziert werden“, berichtet PD Dr. Stahl. Mehr als 20 Studienzentren „Die neue Behandlungsstrategie ist sicher und birgt das
und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover handelt es sich um die einzige Einrichtung in der Region, in der das komplette Spektrum der modernen perkutanen Hochpräzisionsbestrahlung [...] Rahmen unserer Sprechstunde auch die Möglichkeit, an Therapieformen teilzunehmen, die in die Zukunft gerichtet sind und außerhalb von klinischen Studien noch gar nicht zur allgemeinen Verfügung stehen Hier geht
lernen Während Ihrer Ausbildung werden diverse Exkursionen zu unterschiedlichen Einrichtungen im Rahmen des Unterrichts geboten. Des Weiteren werden Klassenfahrten und Tagesreisen sowie regelmäßige Feste
Infektionsbiologie Das Zentrum für Infektionsbiologie ( ZIB ) ist eine hochschulübergreifende Einrichtung und wird durch annähernd 50 Arbeitgruppen getragen, die sich infektionsmedizinischen Fragestellungen [...] zusammensetzt, hat den Promotionsstudiengang "Systemische Neurowissenschaften" (Systems Neuroscience) eingerichtet. Das PhD-Studium vermittelt eine projektorientierte postgraduale Ausbildung in der neurowisse
kommt es zu einer Durchmischung von Blut des Körper- und des Lungenkreislaufs, meist zu einem gerichteten Fluss von der linken zur rechten Herzseite (sog. Links-Rechts-Shunt). Damit entsteht eine Volu [...] die linke Herzhälfe aufgrund der Strömungsverhältnisse des Blutes deutlich unterschiedlich groß, spricht man von einem imbalancierten AVSD. Therapie eines Atrioventrikulären Septumdefekts Konservative