https://sharepoint.mh-hannover.local/bereiche/qmp/_layouts/15/WopiFrame2.aspx?sourcedoc=%7BDBECB19C-17E1-4A82-A9D8-4824CFF3FB78%7D&file ) Beratung bzgl. der persönlichen Schutzausrüstung (Handschuhe, Mund- und
- Informationen zu vergebenen Aufträgen Auf der Grundlage von § 30 Abs. 1 UVgO bzw. § 20 Abs. 3 VOB/A informiert die Medizinische Hochschule Hannover als Auftraggeber über Auftragsvergaben, die im Rahmen [...] Auftragsinformationen für die Dauer von sechs Monaten zu nachstehenden Verfahren: Bauaufträge nach VOB/ A Freihändigen Vergaben ohne Teilnahmewettbewerb (ab 15.000 Euro ohne Umsatzsteuer) Beschränkte Aussc
an der MHH mit AStA-Referent Jonas Gröhl Wie die Erstsemestereinführung, liebevoll "Erstiwoche" genannt, heute abläuft und was sich durch Corona geändert hat, erzählt Jonas Gröhl, AStA-Referent für Ers
including myocardial infarction (MI), are the leading cause of pre-mature death worldwide, constituting a major socio-economic burden on the European and global healthcare. At present, whole organ transplantation [...] failure. Human induced pluripotent stem cells (hiPSCs) can be derived from patients’ own somatic cells by a recently developed technology termed “Reprogramming of Mature Cells”. This ground-braking technology [...] cells, pericytes and connective tissue-forming cells. These features make hiPSCs highly attractive as a universal cell source for organ repair. However, technologies for the robust production of hiPSC-derived
geht im März 1997 in den Ruhestand. Während seiner Amtszeit war er mehrfach Rektor der MHH. Er war u.a. auch erster Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN), sowie Gründer und erster [...] Kanpp ist auch die Entwicklung neuer nuklearmedizinischer Therapieverfahren. So werden an der MHH u.a. die Radioimmuntherapie bei Lymphomen, sowie die Peptid-Rezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) bei neu [...] abgebaut wird. 2010 Prof. Knapp geht Ende Dezember 2010 in den Ruhestand. Während seiner Amtszeit war er u.a. der fünfte Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN), sowie Präsident der European
dem HLA-Komplex zugrunde liegenden Gene können derzeit an den transplantationsrelevanten HLA-Genorten A, B, C, DRB1, DQB1 und DPB1 mehr als 24.000 Allele voneinander unterschieden werden. Darüber hinaus kann [...] Stammzelltransplantation, wenn an einem der für die Stammzelltransplantation relevanten Genorte (HLA-A, B, C, DRB1, DQB1, DPB1) ein Mismatch vorliegt. Bei Patienten auf der Nierentransplantationswarteliste [...] Stammzellspender zur Verfügung steht. Ein Spender gilt als identisch, wenn mindestens für die Genorte HLA-A, B, C, DRB1, DQB1 eine high-resolution Identität besteht. Dazu stehen weltweit derzeit über neun Millionen
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Unsere Station 53a ist eine offen geführte, allgemeinpsychiatrische Station mit 14 Behandlungsplätzen und gehört zum "Zentrum für seelische Gesundheit" . Die [...] zusammensetzt, gewährleisten wir Ihnen eine ganzheitliche Betreuung. Alle Mitarbeiter der Station 53a arbeiten vorbehaltlich in der Bezugspflege. Das bedeutet, dass Pflegende als Bezugstherapeuten bzw. [...] Am Ende des Direktionsganges folgen Sie bitte auf der linken Seite der Ausschilderung zur Station 53a. Die Tür ist geöffnet, bitte melden Sie sich bei Eintritt beim Pflegeteam. Allgemeine Informationen
stage of primary myelofibrosis. Blood. 2013 May 9;121(19):4011-2. Buhr T, Hebeda K, Kaloutsi V, Porwit A, Van der Walt J, Kreipe H. European Bone Marrow Working Group trial on reproducibility of World Health [...] Schlué J, Büsche G, Kreipe H. JAK2(V617F) allele burden discriminates essential thrombocythemia from a subset of prefibrotic-stage primary myelofibrosis. Exp Hematol. 2009 Oct;37(10):1186-1193 Hussein K [...] Kröger N, Göhring G, Büsche G, Kreipe H. Biclonal expansion and heterogeneous lineage involvement in a case of chronic myeloproliferative disease with concurrent MPLW515L/JAK2V617F mutation. Blood. 2009
the heart rate (HR) is a prognostic factor for cardiac morbidity and mortality. Our group investigates the role of HCN channels and other ion channels for the generation of a regular and well-coordinated [...] cardiovascular diseases. The membranes of intracellular vesicles of the endo-lysosomal system contain a variety of ion channels, which control ion homeostasis (including pH control) of the vesicular lumen [...] pacemaking requires functional interactions between individual pacemaker cells within the SAN itself (a process called „basis entrainment”), between SAN cells and regulating neurons of the autonomic nervous
The symposium will take place in a hybrid format, lectures will be live streamed. Companies, interested in a getting additional exposure on this page by purchasing a logo/link, or through sponsorship [...] into viral infections of the heart and liver will be covered by lectures, poster presentations and a round table discussion. On the second day, the discussion will focus on the hepatitis E virus. Poster [...] The hepatitis E virus - more than just the 5th wheel on the wagon Jörg Hofmann (Berlin) 12:25-12:45 A novel class of human monoclonal antibodies neutralising HEV Katja Dinkelborg (Hannover) 12:50-13:10