Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach termine. Es wurden 882 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Radiologie im Brustzentrum

Relevanz: 46%
 

führen können. Bitte bringen Sie Ihre Mammographie-Voraufnahmen (wenn möglich mit Befund) zu Ihrem Termin mit! Tomosynthese Während die Mammographie ein Projektionsbild ist, handelt es sich bei der Tomosynthese

Allgemeine Inhalte

Sofie S.

Relevanz: 46%
 

Nach einem Gespräch mit Dr. Julia Carlens hatten wir wieder Hoffnung. Sie gab uns einen stationären Termin. Leider ging es Sofie rapide schlechter und wir mussten stationär in die Haunersche Kinderklinik

Allgemeine Inhalte

Research

Relevanz: 46%
 

mortality rates, and the fragile balance between pro-and anti-inflammatory responses is a crucial determinant of disease outcome. In collaboration with the Department of Cardiology and Angiology, we are i

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 46%
 

der 80 Teilnehmenden wurden aktuelle Herausforderungen und innovative Therapien bei akutem und präterminalem Herz- und Lungenversagen besprochen. Das Symposium fokussierte sich auf die Kernthemen der KFO311

Allgemeine Inhalte

Program Details

Relevanz: 46%
 

again to test how well the student can understand and present complex data and in addition to that determine the level of knowledge the student has gained from the taught syllabus so far. 4th Semester Students

Allgemeine Inhalte

Myomzentrum

Relevanz: 46%
 

umfassend beraten und Ihnen aus einer Vielzahl an Alternativen eine geeignete Therapie anbieten. Inhalt Termine / Anmeldung Das Myomzentrum Fragen und Antworten Kinderwunsch und Myomtherapie Unterstützende Angebote

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 46%
 

Kempen T, Kinnear M, Lewek P, Malva J, McIntosh J, Scullin c, Wiese B. A modified Delphi study to determine the level of consensus across the European Union on the structures, processes and desired outcomes [...] g of older patients in context of the doctor-patient relationship: a typology ranging from „self-determined“ to „doctor-trusting“ patients. Int J Fam Med 2013; Article ID: 478498 Wrede J, Voigt I, Bleidorn

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Neuigkeiten

Relevanz: 46%
 

gov/pubmed/29708279 (Mai 2018) Die Deutsche Krebshilfe fördert unser Initiative zur Untersuchung von “Determinants of endocrine resistance ein breast cancer” . In dieser Kooperation mit der Westdeutschen Studiengruppe [...] carcinoma with tubular elements (ILC-TE). More than 4.500 breast cancer cases were re-evaluated to determine the frequency of this previously unrecognized tumor phenotype. Martin Radner showed that ILC-TE [...] nlm.nih.gov/pubmed/29708279 (May 2018) The German Cancer Aid supports our initiative to study “Determinants of endocrine resistance in breast cancer” . In this collaboration with the West German Study Group

Allgemeine Inhalte

Alumni Profiles

Relevanz: 45%
 

2022 Cornelius Angela Research Topic: Binding of the N-terminal region of the large tegument protein HSV1-pUL36 to the host nucleoporin Nup358 C-terminus might initiate NPC docking Supervisor: Prof. Dr. Beate [...] and Microbiology, Philipps-Universität Marburg, Germany Nicola Frericks Research Topic: Viral determinants of hepatitis C virus resistance to interferon and their relevance for broad resistance to HCV [...] Background: Cell and Molecular Biology, University of Porto, Portugal Svenja Sake Research Topic: Determinants of respiratory syncytial virus (RSV) receptor usage and species tropism Supervisor: Prof. Dr.

Allgemeine Inhalte

AG Weinhold/Münster-Kühnel Publications

Relevanz: 45%
 

Weinhold, B.; Gerardy-Schahn , R.; von Itzstein, M.; Ficner, R. ; Münster-Kühnel, A.-K., (2009) A C-terminal phosphatase module conserved in vertebrate CMP-sialic acid synthetases provides a tetramerization

  • «
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen