Dr. med. Anibh M. Das) Bestimmung der Cysteamin-Konzentration im Plasma von Kindern mit Cystinose, welche das Medikament CYSTAGON ® erhalten. Erweiterung des Neugeborenen-Screenings um die Erfassung weiterer
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM Die Liste zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent zählen, die am meisten zitiert wurden
quality of life Luise Lengler: Midwives’ attitudes regarding oxytocin augmentation in low risk birth (Welche Einstellung haben Hebammen gegenüber der intrapartalen Oxytocingabe bei risikoarmen Geburten?) Gaby
wieder aufgetauten Embryos entstanden sind (Kryo-Embryotransfer). Außerdem untersuchen wir Faktoren, welche zur reproduktiven Alterung aber auch vorzeitigen Gefäßalterung und damit möglicherweise zu einem
motorischen Ersatzoperationen mit Sehnenumlagerungen auch Neurotisationsverfahren vorgestellt, mit welchen gelähmte Muskeln wieder erfolgreich nerval reinnerviert werden können. Moderiert wurde die Veranstaltung
Führungskräften: Zahlreiche Klinik- oder Institutsdirektorinnen und -direktoren wurden neu berufen. Welche Persönlichkeiten die MHH bereichern, wie die Medizin von morgen aussehen wird und wie sie die Ausrichtung
therapies. Publications Full list of publications Kauppi M, Hyland CD, Viney EM, White CA, de Graaf CA, Welch AME, Yousef J, Dagley LF, Emery-Corbin SJ, Kueh AJ, Herold MJ, Hilton DJ, Babon JJ, Nicola NA, Behrens
Wirtschaftliche Jugendhilfe gestellt werden. Anschließend wird der/dem Antragsteller_in mitgeteilt, welche Unterlagen zur Prüfung notwendig sind und eingereicht werden müssen. Weitere Informationen erhalten
Fundierung einer verantwortbaren Praxis der assistierten Selbsttötung“; 24.02.2025, Bochum, Deutschland Welche Rolle kann die Ethik-Domäne bei der Erstellung einer übergreifenden Schlussfolgerung für einen H [...] Biomedizinische Ethik Basel (IBMB), Universität Basel; 18.10.2018, Basel, Schweiz (mit Kahrass H) Welche Kompetenzbereiche bedarf es für Ethik in HTA? Konkretisierung der Qualifikationsbedarfe (Vortrag) [...] (DEGAM); 28.-30.09.2023, Berlin, Deutschland Mertz M , Salloch S, Schindler C, Katzer M (2023) Unter welchen Bedingungen darf man Menschen im Rahmen klinischer Studien mit Krankheitserregern infizieren? Ergebnisse
Techniken wie die Genomsequenzierung und das optical genome mapping (OGM; https://bionanogenomics.com ) welches eine de novo Assemblierung von Genomen ermöglicht. Insbesondere können strukturelle Genomvarianten [...] dieser Gen-kodierenden Sequenzabschnitte können relevant sein und zur Inaktiverung von Produkten selcher Risikogene führen. Diese sollen mittels Genom-Sequenzierungen und OGM nachgewiesen in hoch selek