Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lehr. Es wurden 930 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

wissenschaftliche Karrierewege

Relevanz: 52%
 

Scientist (mit 18 Monaten Klinik und 18 Monaten Wissenschaft, Karrierestrukturplan, Aktiv in der Lehre, Mentorenbegleitung, 28.000€ Budget für Sachmittel, Reisen) https://www.clinician-scientist.de DFG:

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2020

Relevanz: 52%
 

Neurophysiologie der MHH in Zusammenarbeit mit den Pharmakologen Stefanie Fenske und Martin Biel des Lehrstuhls Pharmakologie für Naturwissenschaften am Department Pharmazie der LMU München durchgeführt und

Allgemeine Inhalte

Fördermöglichkeiten

Relevanz: 52%
 

fasst. Das Programm unterteilt sich in drei Leitlinien, dazu kommen unterstützende Maßnahmen für Lehre und Forschung im Bereich EU-Studien (Jean Monet Maßnahmen) und Sport. Leitlinien: 1) Lernmobilität

Allgemeine Inhalte

Leonard Oppermann

Relevanz: 52%
 

Sport- und Gesundheitssoziologie sowie an der Hochschuldidaktik im Projekt Forschungsorientiertes Lehren und Lernen tätig. Thema der Promotion Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz durch

Allgemeine Inhalte

Module

Relevanz: 51%
 

Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Lehrmethoden (Online-Lehre) Zulassungsvoraussetzungen für eingeschriebene Studierende sowie Gaststudierende Termine [...] über die einzelnen Module weiter unten auf dieser Seite. Grundlegende Informationen zu den Modulen Lehrformen Die wichtigste Methode ist inquiry based learning (forschungsbasiertes Lernen): Sie und Ihre K

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 51%
 

Anna-Maria Dittrich März 2016 Nach 2012 ging der Johannes-Wenner-Preis, benannt nach dem ersten Lehrstuhlinhaber für pädiatrische Pneumologie in Hannover, in diesem Jahr erneut nach Hannover: Auf der diejährigen [...] Initiator der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP) benannt. Prof. Wenner war der erste Lehrstuhl-Inhaber für Pädiatrische Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Posterpreis der 20.

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2015

Relevanz: 50%
 

Tür vertreten Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der MHH präsentierten Kliniker, Forscher und Lehrende Medizin zum Anfassen am Samstag den 10.10.2015 zum Tag der offenen Tür . Die Klinik für Neurochirurgie

Allgemeine Inhalte

Zweitstudium an der MHH

Relevanz: 50%
 

„Zahnmedizinische Propädeutik mit Schwerpunkt Dentale Technologie“ nachweisen. Die anderen Lehrveranstaltungen aus dem ersten Studienabschnitt werde Ihnen. Finden diese beiden Praktika „Zahnmedizinische

Allgemeine Inhalte

Karin Drixler

Relevanz: 50%
 

Public Health & Health Education in verschiedenen Projekten. Seit Oktober 2018 erfüllt sie eine Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Gesundheitspädagogik mit dem Schwerpunkt evidenzbasierte (digitale) Ge

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Biomedizinische Datenwissenschaft

Relevanz: 50%
 

und Big Data Practical Statistics for Medical Research Douglas Altman Massenspektrometrie – Ein Lehrbuch Jürgen H. Gross Der Experimentator Proteinbiochemie/Proteomics Hubert Rehm Essentials of Glycobiology

  • «
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen