den Studierenden präsent sein, so dass sie für eine spezielle Fragestellung bei einem bestimmten Patienten die geeignete d.h. zielführende und kosteneffektive Untersuchungsmodalität auswählen können. In [...] Verfügung. BP "Arztbriefe schreiben" Inhalt des Praktikums in der Radiologie ist die Mitbetreuung von Patient_innen während ihrer Zeit in der Radiologie und das Verfassen des Berichtes / Briefes. Der Schwerpunkt [...] eines klinischen Faches übernimmt. In der Angiographie soll durch die Studierenden mindestens ein Patient_in durchgehend mitbetreut werden von der Indikationsstellung und der Planung der Untersuchung bis
Gutenbrunner C, Nugraha B, Martin LT. Phase-adapted Rehabilitation in Patients for acute corona virus disease-19 (COVID-19) patients and patient with long-term sequelae of COVID-19. Am J Phys Med Rehabil 2021; [...] Höglinger GU, Wallesch CW, Rollnik JD. The influence of the CRS-R score on functional outcome in patients with severe brain injury receiving early rehabilitation. BMC Neurol 2021; 21 (1): 44; DOI: https://doi [...] Stimulation Modulates Resting-State Functional Connectivity in Unresponsive Wakefulness Syndrome Patients. Front Neurosci 2021; DOI: https://doi.org/10.3389/fnins.2021.554194 Camden C, Mulligan H, Nugraha
Protein Arrays In eigenen Projekten und in Kooperation mit Diagnostika-Firmen screenen wir Seren von Patienten mit Autoimmunerkrankungen mit Hilfe von Protein Arrays auf 1600 bis 27000 neue Autoantikörper. [...] Interessante neue Autoantikörper werden anschließend mit ELISAs in größeren Kohorten von Patienten und Kontrollen untersucht, um die Sensitivität und Spezifität in der Diagnostik der Autoimmunerkrankungen [...] Ankylosierung beteiligt sein. In Doktorarbeiten sollen jetzt IgA-Antikörper gegen CD74 aus dem Blut von Patienten isoliert und dann funktionell hinsichtlich der Osteoblasten-Aktivierung untersucht werden. 3. F
geehrte Herren, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Peritonealdialyse lebt von der Nähe zum Patienten, aber auch vom persönlichen Austausch im PD-Team. Dementsprechend wird der 19. Peritonealdialys [...] viele Neuerungen beim Monitoring und der Therapie. Dr. Beger beantwortet, ob diese auch für unsere PD-Patienten geeignet sind. Fachkräftemangel in der Pflege ist allgegenwärtig. In Zeiten des Personalmangels
transformative Lösungen, die das Leben von Blasenkrebspatienten verbessern können. Die einzigartige Technologie, die Krebszellen hellrosa leuchten lässt, hat Patienten weltweit geholfen. [...] Betroffenen und Interessierten Rede und Antwort Parallel zur Roadshow erwarten Patientinnen und Patienten sowie Interessierte einige spannende Vorträge zum Thema Blasenkrebs. MHH-Lageplan Standort des Busses
n Hochschule Hannover (MHH) im BMBF geförderten Forschungsprojekt »Wünsche und Bedürfnisse von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) zur Beratung bezüglich lebensverkürzender Maßnahmen« (PALS-HD) [...] mit der Universität Gent in Belgien; Blockseminar zu »Is there a Right to Die? The Case of an ALS Patient in Japan« 02/2009 Teilnahme an der Winterschule Verantwortlichkeit – eine nützliche Illusion? des [...] Beobachtung im Rahmen der Doktorarbeit »Entscheidungsfindungen zum Lebensende am Beispiel von Patientenverfügungen in Japan« 10/2006 bis 12/2006 DAAD Kurzstipendium zur Anfertigung von Abschlussarbeiten;
Darmerkrankungen. Für allgemeine Infos besuchen Sie das Patientenportal. CED-Ambulanz Die Ambulanz ist eine zentrale Anlaufstelle für Patient:innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wir bieten [...] in letzter Zeit Bauchschmerzen/Durchfälle. Bin ich in der Ambulanz richtig? Nein. Wir behandeln Patient:innen mit gesicherter Diagnose, die von ihrem Facharzt/ ihrer Fachärztin überwiesen wurden. Die primäre
äußerer Einflüsse wie beispielsweise Strahlung oder Nikotinkonsum. Auch betreffen sie in der Regel Patienten höheren Alters. Bei etwa 5-10% aller Menschen mit einer Krebserkrankung liegt jedoch ein erbliches [...] Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen sowie Hilfe zum Thema [...] Thema Krebsprädisposition: Krebsprädispositionsambulanz Krebsprädispositionsregister Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Für die einzelnen seltenen genetischen Syndrome und die verschiedenen
Dienstes bei allen Anästhesieverfahren Betreuung von Patient:innen mit komplexen anästhesiologischen Herausforderungen Versorgung schwerstkranker Patient:innen in den interventionellen Eingriffsräumen und [...] und Schockräumen Postoperative Überwachung der Patient:innen in den Aufwachräumen Wartung und Überwachung der technischen Ausstattung Wir bieten Dir eine unbefristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden
werden an 15 teilnehmenden Universitätsklinika klinische Daten von insgesamt 4.500 Patientinnen und Patienten gesammelt. Zusätzlich sollen Biosignal-Daten (bspw. EKG-Daten) integriert werden, um bestehende [...] Erfassung des abgestimmten Kerndatensatzes eingeführt werden. Zusätzlich werden die Patientinnen und Patienten auch nach der klinischen Behandlung weiter zu ihrem Krankheitsverlauf befragt, um die Modelle zur [...] werden. Ein weiteres Ziel ist es, mithilfe von interaktiven Visualisierungen den Patientinnen und Patienten dabei zu helfen, ein Risikobewusstsein aufzubauen. Diese Visualisierungen sollen auch dazu motivieren