wir uns auf die Bedeutung von Genen der angeborenen Immunität sowie auf virale Faktoren, die den Zelleintritt vermitteln. Im Bereich der Hepatitis-C arbeiten wir gefördert durch ein ERC Starting Grant und
für die Medizin von morgen. Die Forschungslandschaft der MHH wird gekrönt durch die aktuellen Exzellenzcluster RESIST und Hearing4All. Auch in anderen DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen und von der
Arbeiten des GBN nun für weitere drei Jahre mit rund 3,5 Millionen Euro. Blut, Gewebeproben, isolierte Zellen oder extrahierte DNA: Rund 22 Millionen menschliche Bioproben lagern in den Biobanken der German
Lösungen, die das Leben von Blasenkrebspatienten verbessern können. Die einzigartige Technologie, die Krebszellen hellrosa leuchten lässt, hat Patienten weltweit geholfen.
Sportmedizin der MHH sind eine Initiative Professor Dr. Haverich und Professor Dr. Tegtbur des Exzellenzclusters REBIRTH der MHH. Anlass zum Dreh der Videos war unter anderem die Zeit der Corona Pandemie,
med. Michael Heuser Ltd. Oberarzt, Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, MHH 18:55 Uhr Schlusswort Prof. Dr. med. Jörg Haier Geschäftsführung des Comprehensive
Neural Stress: challenging synaptic resources Copyright: Prof. M. Lenz/Neuroanatomie und Zellbiologie/MHH Synapses rely on fundamental resources that fuel their partial autonomy in transmitting and encoding
ungsphase durchlaufen. Die durch die Gewebeablation induzierte Entzündung stimuliert bestimmte Hautzellen (Fibroblasten) zur Produktion von Narbenkollagen anstelle einer normalen Haut (Kollagen-Elastin-Matrix) [...] behandelnden Areals. Die Nadelstiche erzeugen Tausende von Mikrowunden in der Lederhaut und regen so Hautzellen (Fibroblasten) zur Kollagenproduktion an. Das Medical Needling kann an allen Körperregionen und [...] welcher zur narbenfreien Abheilung der Haut führt. Nachdem die auf der Basalmembran verankerten Zellen, die für die Pigmentierung der Haut verantwortlich sind (Melanozyten), nicht verletzt werden, besteht
und Onkologie Adaptive Immuntherapie Prof. Dr. med. Martin Sauer hier geht es zur Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie PD. Dr. med. Britta Maecker-Kohlhoff hier geht es zur Arbeitsgruppe Kindliche ALL
Gregor Warnecke und Prof. Dr. Ulrich Martin vertreten. Grundlegende Erkenntnisse hinsichtlich Stammzelltherapien, Tissue Engineering und der Entwicklung einer Biohybridlunge werden dazu in den Leibniz Fo