Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Geschichte. Es wurden 231 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren

Relevanz: 77%
 

historische Bedingungen des Corona-Managements (PreCoM) Kooperationsprojekt des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie mit dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. In Zusammenarbeit [...] zwei Projekten untersucht. 1. Apl. Prof. Dr. Heiko Stoff / Dr. Wiebke Lisner, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der MHH: Gesundheit als Sicherheitsfrage – Auf dem Weg zu einer nationalen Pan

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Mitteilungen

Relevanz: 77%
 

Aktuelle Mitteilungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Planetare Gesundheit und Forschungsethik: ein neues Arbeitsfeld für die Medizinethik Seit 2013 ist die ethische Forderung [...] AEM-Nachwuchspreis Oktober 2024 Pranab Rudra, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, wurde auf der Jahrestagung 2024 der Akademie für Ethik in der Medizin

Allgemeine Inhalte

Über die Klinik

Relevanz: 77%
 

Intensivbehandlung, im Rettungsdienst oder der Schmerzmedizin da zu sein. Einen kleinen Einblick in die Geschichte der Anästhesie an der Medizinischen Hochschule Hannover bieten wir den Interessierten ebenfalls

Allgemeine Inhalte

Forschungsberichte

Relevanz: 77%
 

Forschungsberichte Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Sie finden auf dieser Seite die Forschungsberichte der Abteilung aus den zurückliegenden Jahren. Umsetzung der Leitlinie T

Allgemeine Inhalte

Dr. Irene Hirschberg

Relevanz: 77%
 

Dr. med. Irene Hirschberg, MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel

Allgemeine Inhalte

Vorträge mein Gewissen und ich 2023

Relevanz: 77%
 

rufen Vorträge im Wintersemester 2023/24 In der gemeinsam vom AStA und dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH veranstalteten Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" geht

Allgemeine Inhalte

Leben mit dem Gorlin-Goltz-Syndrom

Relevanz: 77%
 

Gorlin-Gorltz-Sydrom. Sie möchte anderen Betroffenen Mut machen. Zum Weltkrebstag erzählt sie ihre Geschichte. Foto: privat. Das Gorlin-Goltz-Syndrom ist eine seltene, erbliche Erkrankung. Betroffene bilden [...] (39) aus Hannover ist eine von ihnen. Anlässlich zum Weltkrebstag am 4. Februar erzählt sie ihre Geschichte. Sie möchte anderen an Krebs Erkrankten Mut machen, unter anderem denjenigen, die wie sie, an einer

Allgemeine Inhalte

Weitergehende Informationen

Relevanz: 76%
 

Informationen Dr. Hannes Kahrass Werdegang seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2009-2011 Studium der

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Brigitte Lohff

Relevanz: 76%
 

Prof. em. Dr. rer. nat. Brigitte Lohff Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-5701 oder

Allgemeine Inhalte

Lebenslauf, Tätigkeiten & Mitgliedschaften

Relevanz: 76%
 

Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 09/2013 bis 11/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsstelle Ethik (Prof. Dr. C. Woopen) , Institut für Geschichte und [...] Anstellung Leitung Arbeitsgruppe "Forschungsethik und medizinethische Methodologie" Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 01/2011 bis 05/2018 Wissenschaftlicher

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen