Dirk May für ihre Unterstützung bei der Umsetzung der IKT-gestützten Datenerhebung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den [...] von T-Zellen. Eine Studie aus dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore (Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33) konnte zeigen, dass die Entwicklung von entzündlichen CD4+ T-Helfer Zellen von der [...] moduliert werden könnte. Impressum Forschungsbericht 2014 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD B
Ebene 2 (Knoten C) Ansprechpartner Frau Sigrid Altenhofen (Sekretariat) Dr. med. Marcus Hiß (Personaloberarzt) Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott (Direktor der Klinik) Kontakt Telefon 0511 - 532 6319 Telefax [...] Ebene 2 (Knoten C) Ansprechpartner Frau Sigrid Altenhofen (Sekretariat) Dr. med. Marcus Hiß (Personaloberarzt) Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott (Direktor der Klinik) Kontakt Telefon 0511 - 532 6319 Telefax [...] ein individuelles Beratungsgespräch. Ansprechpartner Frau Sigrid Altenhofen (Sekretariat) Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott (Direktor der Klinik) Kontakt Telefon 0511 - 532 6319 Telefax 0511 - 532-18515 E-Mail
Entwicklung der Multimorbidität auf Basis von Krankenversicherungsdaten (2018) Jelena Epping : Sozialer Gradient in der Psychotherapie? Eine Sekundärdatenanalyse der Inanspruchnahme antragspflichtiger Psy [...] des Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2: Ein Vergleich von Survey- und GKV-Daten (2013) Jan Fuge : Analyse der Validität von Sekundärdaten am Beispiel einer Auswertung des deutschen MS-Registers (2013) Yang [...] ahmen bei ausgewählten psychischen Erkrankungen (2013) Margarete Abrahamczik : Datenqualität als „Richtigkeit“ von Daten- Prüfung der Eignung und Anwendung ausgewählter quantifizierender Qualitätsindikatoren
Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz fallen große Mengen krankheitsbezogener Daten an. Verlaufsdaten von Nierenersatztherapie bzw. Transplantation können hinzukommen. Oft bestehen komplexe [...] papierbasierte Arztbriefe oder den telefonischen Austausch verknüpft, was zu Informations- und Datenverlusten führen kann. Ziele Übergeordnetes Ziel ist es, eine digitale Fallakte (eFA) zu entwickeln, die [...] verknüpft ist. Sie soll als eHealth-System in der Region Hannover den sektorenübergreifenden Datenaustausch inklusive Telekonsultationen zwischen ambulanten nephrologischen Behandlern, primärversorgenden
Dr. med. Maria Ines Cartes, Medizinische Hochschule Hannover TAGUNGSERÖFFNUNG - GRUSSWORTE Herr Prof. Dr. med. Christopher Baum, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Tim [...] Intensivmedizin , Medizinische Hochschule Hannover Risikomanagement, Routinedaten und daraus resultierendes Sicherheitsmanagement Frau Dr. med. Monika Zielmann, MBA, Stabsstelle Unternehmensentwicklung, Diakovere [...] (CIRS) Handlungsempfehlung der drei deutschsprachigen Patientensicherheitsorganisationen Frau Dr. med. Maria Cartes, MBA, MHM, HRM, Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, Medizinische
zum Online-Kurs: https://www.gcp-kurse.de Die Zugangsdaten erhalten Sie automatisch per Mail, wenn Sie einen der Kurse buchen. Zur Prüfung der Kontaktdaten wird eine Bestätigungsmail verschickt, bei der [...] Durchführung klinischer Studien auf. Referenten innerhalb des Kurses Dr. André Ringat BeDaMed - Betreiberservice und Datenschutz in der Medizin Dr. Fabian Ecke Bereichsleiter Klinische Forschung, CCC Hannover der [...] Durchführung klinischer Studien auf. Referenten innerhalb des Kurses Dr. André Ringat BeDaMed - Betreiberservice und Datenschutz in der Medizin Dr. Fabian Ecke Bereichsleiter Klinische Forschung, CCC Hannover der
älteren Patienten Telefonische Terminvergabe: Tel.: +49 511 532-2099 Bereichsleitung: Dr. med. Lambert Herold Dr. med. Manfred Gogol mehr Informationen Becken / Hüfte / Endoprothetik Von operativ bis konservativ [...] Expertise Sprechstunde : Freitag Tel.: +49 511 532-2099 Bereichsleitung: Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski (Endoprothetik) Dr. med. Axel Gänsslen (Becken-/Acetabulumchirurgie) mehr Informationen Wirbelsäule [...] Dr. med. Jennifer Ernst mehr Informationen Privat-Team Das Team für den Wahlleistungspatienten Sprechstunde: Mittwoch Tel.: +49 511 532-2050 Tel.: +49 511 532-2026 Bereichsleitung: Prof. Dr. med. Stephan
Arbeitsgruppe Die Machine Learning Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Verarbeitung medizinischer Daten. Diese stammen vorwiegend aus den Bereichen der diagnostischen und interventionellen Radiologie. Einen [...] Rahmen eines Wissenschaftlichen Projektes haben wir eine Auswertungs-Pipeline entwickelt, welche die Daten automatisch aufbereitet, segmentiert und die relevanten klinischen Parameter berechnet Gemeinsam mit [...] drastisch reduziert und so ein deutlich größeres Patientenkollektiv untersucht werden. Ansprechpartner Dr. med. Hinrich Winther
phischer Datensätze mit Integration eines Face-Scans zur Darstellung der Hautstrukturen. In allen Bereichen der Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde stellen digitale, dreidimensionale Datensätze ein wichtiges [...] Dirk May für ihre Unterstützung bei der Umsetzung der IKT-gestützten Datenerhebung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den [...] phischer Datensätze mit Integration eines Face-Scans zur Darstellung der Hautstrukturen. In allen Bereichen der Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde stellen digitale, dreidimensionale Datensätze ein wichtiges
den Programmen StrucMed , KlinStrucMed und DigiStrucMed statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aus der Medizin sowie Studierende der Informatik oder Datenwissenschaften. Ort: Hörsaal C , Gebäude [...] ng der Hannover Biomedical Research School für Studierende zu den Programmen StrucMed , KlinStrucMed und DigiStrucMed statt. 16:00-17:00 Uhr: Vorstellung der Programme durch der Sprecher:innen 17:00-18:00 [...] Informatik auch unabhängig von DigiStrucMed fördern. Um mit und ohne Projektvorschlag an der Konferenz teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 21.11.2024 an ( DigiStrucMed @ mh-hannover.de) . Nähere Informationen