Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ambulant. Es wurden 385 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungspraxennetz

Relevanz: 83%
 

geschaffen, die praktische und wissenschaftliche Expertise verbindet und hochwertige Forschung im ambulanten Sektor ermöglicht. Durch die Mitarbeit bei Forschungsprojekten, bei der Entwicklung hausärztlich [...] Wozu Forschung in der hausärztlichen Praxis? ein Großteil der medizinischen Versorgung findet im ambulanten Setting und mehrheitlich in hausärztlichen Praxen statt damit Forschungsbedarfe erkannt werden

Allgemeine Inhalte

Musa Dukuray

Relevanz: 83%
 

Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen [...] oder Misserfolg? Implementierungsoutcomes in der Implementierung digitaler Pflegetechnologien im ambulanten Versorgungssetting: ein Studienprotokoll. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Zahn-, Mund- und Kieferklinik

Relevanz: 83%
 

auf die Überwachungsstation (Station 77c) in die MKG-Klinik zurückverlegt. Wichtige Fragen zur ambulanten Narkose in der Zahnklinik Ist eine Begleitperson nötig? Bitte beachten Sie, dass Sie vor (Beru [...] Aufmerksamkeit , Straßenverkehrstauglichkeit und Erinnerungsvermögen stark beeinträchtigen können. Bei ambulanten Eingriffen bitten wir daher um eine Begleitperson, die auch in den Stunden nach der Operation zuhause [...] sein (bitte ggf. auch ein Stofftier/Schnuller o. ä. mitbringen). Wann darf ich nach Hause gehen? Ambulante (tagesstationäre) Patienten werden nach Rücksprache mit den zuständigen Anästhesisten und MKG-Chirurgen

Allgemeine Inhalte

Team ambulant

Relevanz: 83%
 

MHH Palliativversorgung - Team ambulant

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote Pneumologie, Karriere Pneumologie

Relevanz: 83%
 

strukturierten internistischen und pneumologischen Ausbildung mit halbjährlichen stationären und ambulanten Rotationen durch alle großen internistischen Klinken der Medizinischen Hochschule, die Möglichkeit [...] he Intensivstation (Station 14) Interdisziplinäres Schlaflabor (Station 48c) Mögliche klinisch ambulante Rotationen Lungentransplantationsambulanz Ambulanz für pulmonale Hypertonie Ambulanz für interstitielle

Allgemeine Inhalte

Moryson Schwerpunkt

Relevanz: 82%
 

otherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) bei Erwachsenen im stationären, teilstationären und ambulanten Setting Behandlung von Essstörungen

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 82%
 

.tanja@mh-hannover.de Lena Jungk E-Mail: Jungk.lena@mh-hannover.de Ambulante psychoonkologische Versorgung in Niedersachsen Ambulante psychoonkologische Versorgung in Niedersachsen Projektleitung: Prof‘in [...] in der ambulanten Versorgung zum Ziel. Obwohl ein Drittel der Krebspatienten*innen aufgrund ihrer Erkrankung psychische Störungen aufweisen, befindet sich nur ein geringer Teil in ambulanter psychoth [...] können ihre Patient*innen kaum an ambulante Psychotherapeut*innen vermitteln. Daher erfasst diese Studie die psychoonkologische/psychotherapeutische Versorgung im ambulanten Sektor innerhalb Niedersachsens

Allgemeine Inhalte

BeoNet Register

Relevanz: 81%
 

BeoNet-Register Verlässliche, umfassende und belastbare Daten aus der ambulanten Versorgung - Dafür steht das Beobachtungspraxen-Netzwerk-Register (BeoNet-Register). BeoNet-Register Das Beobachtungspr [...] axen-Netzwerk-Register Zur realen Patientenversorgung im ambulanten Bereich findet man kaum verlässliche, umfassende und belastbare Daten. In verschiedenen medizinischen präventiven und kurativen, politischen [...] , die den Praxisalltag wiederspiegeln und Krankheitsverläufe und systemische Interventionen im ambulanten Bereich abbilden, können praktizierende Ärzte und Forscher gleichermaßen zurückgreifen. Ziel des

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 81%
 

Bevölkerung ein Zukunftsfach dar. Das klinische Spektrum der Neurologie reicht hierbei von der ambulanten Versorgung bis zur akuten intensivmedizinischen Komplexbehandlung. Im Rahmen des Studiums der [...] eine Praxisfamulatur in unserer neurologischen Poliklinik absolviert werden. Hier erfolgt eine ambulante Versorgung neurologischer Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern. Einen besonderen S [...] auf der überregional zertifizierten Stroke Unit und 3 Betten als intermediate care (IMC) Betten), ambulante Patientenversorgung in der Poliklinik und Spezialambulanzen, elektrophysiologische und Ultraschall-

Allgemeine Inhalte

Station 58

Relevanz: 81%
 

Bereich mit freiem Internetzugang. Ambulante Therapiegruppe: Die Entlassung wird mit jedem Patienten sorgfältig vorbereitet. Bei Bedarf werden werden Termine zur ambulanten Therapie vereinbart oder ein erneuter [...] erneuter Therapieaufenthalt im Sinne einer Intervallbehandlung besprochen. Eine ambulante Therapiegruppe findet zweiwöchentlich dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Ein wesentlicher Bestandteil der

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen