Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach martin. Es wurden 331 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

3 Millionen für Verbundprojekt iCARE

Relevanz: 81%
 

3 Millionen für Verbundprojekt iCARE Koordiniert durch Prof. Dr. Ulrich Martin wird das Verbundprojekt iCARE seit dem 1. April 2017 für drei Jahre mit über 3 Millionen Euro durch das BMBF gefördert. Ziel

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 80%
 

im Tiermodell Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.); Förderung: Rebirth Implantatmonitoring mit bioresorbierbaren Materialien Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.); Kooperationspartner: [...] 2018 - Innovative Training Networks, Type of action: EU Training Networks Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.) Förderung: EU / Helmholtz Zentrum Geesthacht, 811226 SFB 1371:Gnotobiotische Mausmodelle

Allgemeine Inhalte

Förderung mit 1,2 Mio. €: INSTINCT

Relevanz: 80%
 

Zusammen mit internationalen Kollegen aus Portugal, Italien, den Niederlanden und Kanada hat Prof. Martin, Leiter des LEBAOs, die erfolgreiche Antragstellung des durch E-Rare geförderten Projektes INSTINCT

Allgemeine Inhalte

Medizinische Fachangestellte

Relevanz: 80%
 

Denise Emektas Hochschulambulanz Sabine Iseni Hochschulambulanz Sarah Kupfer Hochschulambulanz Yolanda Martin Franco di Michele Hochschulambulanz Anna Minor Hochschulambulanz Sara Raabe Hochschulambulanz Andrea

Allgemeine Inhalte

Publications and Outreach

Relevanz: 80%
 

D, Coffee M, Göhring G, Dräger G, Pötz O, Joos TO, Martinez-Hackert E, Haverich A, Buettner FF, Martin U, Zweigerdt R. (2016) Bulk cell density and Wnt/TGFbeta signalling regulate mesendodermal patterning [...] Kempf H, Halloin C, Robles-Diaz D, Franke A, Scheper T, Kinast K, Knorpp T, Joos TO, Haverich A, Martin U, Zweigerdt R, Olmer R. (2016) Impact of Feeding Strategies on the Scalable Expansion of Human [...] , de la Roche, J., Fischer, M., Malan, D., Sasse, P., Solodenko, W., Drager, G., Kirschning, A., Martin, U., and Zweigerdt, R. (2017). EBIO Does Not Induce Cardiomyogenesis in Human Pluripotent Stem Cells

Allgemeine Inhalte

Erneut hoher Besuch im LEBAO: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück

Relevanz: 80%
 

Politiker unter anderem beim Exzellenzcluster REBIRTH zu Gast. Im LEBAO, vertreten durch Prof. Ulrich Martin und Dr. Ina Gruh, wurden ihnen aus menschlichen Stammzellen hergestellte Herzmuskelzellen präsentiert

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 80%
 

te Personalisierte Medizin “ verfolgen die Konsortiumspartner unter der Leitung von Prof. Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten [...] „Bridge-to-Repair“- Strategie unterstützt werden. Verbundpartner Der Verbund wird von Prof. Dr. Ulrich Martin (Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe, LEBAO/ Medizinische Hochschule [...] Less Invasive Instruments For Cardiac Tissue Stabilizing. Raphael Moenkemoeller, Leon Budde, Ulrich Martin, Andreas Martens und Thomas Seel , Current Directions in Biomedical Engineering ( https://doi.org/10

Allgemeine Inhalte

Erfolgreiche Antragstellung der Klinischen Forschergruppe (KFO) 311

Relevanz: 80%
 

LEBAOs sind als Teilprojektleiter an der erfolgreichen Antragstellung beteiligt: Prof. Dr. Ulrich Martin, PD. Dr. Ina Gruh und Dr. Robert Zweigerdt. Hier finden Sie weitere Informationen zur KFO 311.

Allgemeine Inhalte

Publications - PD Dr. Roman Fedorov

Relevanz: 80%
 

mutations G680A and G680V. (2011) J. Biol. Chem. 286 (40), 35051-35060. Chinthalapudi K, Taft MH, Martin R, Heissler SM, Preller M, Hartmann FK, Brandstaetter H, Kendrick-Jones J, Tsiavaliaris G, Gutzeit [...] (2011) Nucleic Acids Res. 39 (4), 1398-407. Forke R, Gruner KK, Knott KE, Auschill S, Agarwal S, Martin R, Böhl M, Richter S, Tsiavaliaris G, Fedorov R, Manstein DJ, Gutzeit HO, and Knölker H-J. Total [...] protein nanomachine for operation in biohybrid devices. (2010) Angew. Chem. Int. Ed. 49 , 312-316. Martin R, Agarwal S, Jäger A, Böhl M, Richter S, Tsiavaliaris G, Fedorov R, Manstein DJ, Gutzeit HO, Knölker

Allgemeine Inhalte

Organising Committee

Relevanz: 80%
 

Organising Committee Robert Zweigerdt Ulrich Martin Hannover Medical School, Germany Christine Mummery Leiden University Medical Center, NL Peter Andrews University of Sheffield, UK Joost Sluijter University

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen