cht Frau PD Dr. med. Petra Lynen Jansen und Herrn Prof. Dr. med. Frank Schmitz zur gelungenen Antrittsvorlesung am 30.03.2023 im nahezu voll belegten Hörsaal M der MHH. Frau PD Dr. med. Petra Lynen Jansen [...] "Wie würden Sie entscheiden? Möglichkeiten und Grenzen der evidenzbasierten Medizin" . Herr Prof. Dr. med. Frank Schmitz ist Chefarzt der Medizinischen Klinik in der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in [...] beglückwünschten die Vortragenden und hießen sie als neue Mitglieder des externen Lehrkörpers der MHH Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinolgie herzlich willkommen. Im
Begrüßung Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH Tagungseröffnung und Würdigung der Patientensicherheit in der Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Sc [...] Universitätsklinikum Frankfurt Patientensicherheit 4.0 Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH Cyber-Risiken im Gesundheitswesen: Steuerung von Cyber - [...] Geschäftsführer Marsh Medical Consulting GmbH, Detmold Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Harvard Medical School in Boston, USA, begann er seine berufliche Tätigkeit 1994 an der Kinderklinik der MHH. Hier wurde er 1995 auch nach Abschluss [...] Abschluss einer unter Betreuung von Professor Dr. med. Dr. h.c. mult. Hansjörg Riehm und Professor Dr. med. Torsten Pietsch in der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie angefertigten Doktorarbeit [...] Prof. Dr. med. Martin Stanulla, M.Sc. – Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Martin Stanulla wurde 1965 in Hannover geboren. Nach Ableistung von Zivildienst und einem Studium
: Dr. med. Meike Dirks, Fachärztin zu den Publikationen Dr. med. Johanna Ernst, Assistenzärztin zu den Publikationen Dr. med. Maria Magdalena Gabriel, Fachärztin zu den Publikationen PD Dr. med. Gerrit [...] Facharzt zu den Publikationen Dr. med. Ramona Schuppner, Funktionsoberärztin zu den Publikationen Dr. med. Ann-Katrin Hennemann, Assistenzärztin zu den Publikationen PD Dr. med. Hans Worthmann, Oberarzt zu [...] zu den Publikationen Dr. med. Svenja Jochmann, Assistenzärztin zu den Publikationen Dr. med. Jana Al-Ayoubi, Assistenzärztin zu den Publikationen Johannes Teller, Assistenzarzt zu den Publikationen Klinische
pe GmbH Aus der Praxis des Risikomanagements an der MHH Frau Dr. med. Maria Cartes, Ltg. Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH [...] Siegen als konfessionelle Häusern und die MHH Vorträge: Begrüßung Dipl.-Ök. Holger Baumann, Präsidiumsmitglied für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration, MHH Konzept - Strategie – Umsetzung im Klinikum [...] nt, St. Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH Infusionsmanagement Herr Dr. med. Michael Sasse, Ltd. OA Kinderintensivmedizin, MHH FMEA am Beispiel der Entwicklung einer aseptischen Fertigung in der Kran
Karriereprogrammen Dr. med. Dietrich Durchhaltedoktor Postdoc im PRACTIS-Programm Dr. med. Lydia Lernmaschine Postdoc im TITUS-Programm Dr. med. Emilia Ehrgeizig Teilnehmer am KlinStrucMed-Programm Mehr Erf [...] Erfahrungsberichte? Persönliche Berichte aktuell an der MHH Arbeitender Beschreibung einzelner MHH-Karriereprogramme Wie passt MHH-Karriereentwicklung in mein Leben? Ansprechpersonen für Ihre Fragen Alle [...] derten Programmen. "Das Common Trunk Programm an der MHH ist wirklich exzellent!" Dr. Carl Grabitz ist nach seinem Studium in Heidelberg an die MHH gewechselt und wird seitem im 3. Jahrgang von PRACTIS
der Medizinischen Hochschule Hannover Schirmherr des MHH-Programms „Integration sprachlicher und interkultureller Einstieg in das Studium an der MHH“ (IsiEmhh) Associate Editor Journal Rehabilitation Medicine [...] aktualisierten Lehrkonzepts für das Propädeutikum der MHH Entwicklung eines Masterstudiengangs für Public Health, Population & Professions an der MHH Entwicklung und Testung eines Assignmentschemas für die [...] century. J Rehabil Med 2018; 50: 309-316 Gutenbrunner C, Bickenbach J, Melvin J, Lains J, Nugraha B: Strengthening health-related rehabilitation services at national levels. J Rehabil Med 2018; 50: 317-325
Begrüßung Frau Dr. med. Maria Ines Cartes, Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH TAGUNGSERÖFFNUNG – GRUSSWORTE – WÜRDIGUNG DES RISIKOMANAGEMENT Herr. Vizepräsident Dr. med. Andreas Tecklenburg [...] Herr Dr.med. Ingo Härtel, Referent, Bundesministerium für Gesundheit , Berlin Vernetzung rettungsdienstlicher und klinischer Strukturen für Notfallpatienten und in Großschadenslagen Herr Dr. med. Andreas [...] Tecklenburg, Präsidiumsmitglied der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans-Joachim Meyer, Generalsekretär Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. Second Global Ministerial Summit
Hochschule Hannover (MHH) und der Unterstützung von Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss (Direktor der Klinik für Neurochirurgie und Leiter des Neuroonkologischen Zentrums) und Dr. med. Manolis Polemikos (Oberarzt [...] Klinik für Neurologie, MHH Update Morbus Parkinson aus neurochirurgischer Sicht, Prof. Dr. Joachim Krauss, Klinik für Neurochirurgie, MHH 21.02.2024 Mittwochskolloquium Prof. Dr. med. Steffen Rosahl Direktor [...] im Bereich der Funktionellen Neurochirurgie dar. 22.08.2024 Antrittsvorlesung PD Dr. med. Shadi Al-Afif Herr PD Dr. med. Shadi Al-Afif, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, hielt seine Antrittsvorlesung
Dr. med. A. Vogel, Stellvertretung PD Dr. med. Wirth Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de KMT Donnerstags ab 13 Uhr Leitung/Stellvertretung: Prof. Dr. med. Eder/ [...] Kopf-Hals-Tumoren Dienstags, 16:00 Uhr | Raum K5-S0-2020 Leitung: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Philipp Jehn Stellvertretung: Dr. med. Ahmed Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ [...] che Tumoren Mittwochs, 14:45 Uhr | Raum K11-S0-3246 Leitung: Prof. Dr. med. Tjoung-Won Park-Simon Stellvertretung: Prof. Dr. med. Peter Hillemanns Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches