Stammzellen in der regenerativen Medizin (BCM WP 38) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Wissen über die zellbiologischen und
zur Vielfalt der Forschungsangebote im Studium bei. Master Biochemie - in aller Kürze Copyright: Philipp Trulley / Zellbiochemie / MHH Steckbrief Regelstudienzeit / Leistungspunkte : 4 Semester / 120 LP
die Qualität der Organe noch besser vorhergesagt und evtl. sogar verbessert werden. Team Dr. med. Philipp Felgendreff Simon Störzer Hristro Zlatev Jessica Singh Helena Linge
Hämatologische Ambulanz Leitung: PD Dr. med Philipp Ivanyi , PD Dr. Annamaria Brioli Als Hämatologische Ambulanz sind wir zuständig für folgende Erkrankungen / Indikationen: Leukämien myelodysplastische
überall im Körper entstehen und sind eine Tumorgruppe mit vielen verschiedenen Unterformen. PD Dr. Philipp Ivanyi, Koordinator des MHH-Sarkomzentrums gibt einen Überblick über diese seltenen Tumoren und
Onkologie und Stammzelltransplantation. Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz Dr. med. Philipp Schwenkenbecher Dr. med. Nora Möhn Dr. med. Lea Grote-Levi Hier geht es zur ICOG-Seite Hier geht
Tierexperimentelle Methoden (BCM WP 19c) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Durch eine erfolgreiche Teilnahme werden die nach §9 TierSchG und gemäß Anlage 1 der TierSchVersV
Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19b) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Vorlesungsreihe vermittelt die geforderten theoretischen Kenntnisse nach §9 TierSchG
Neurobiochemistry in health and disease (BCM WP 44) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Zentrales Konzept dieses Moduls ist die Vermittlung wichtiger molekularer Mechanismen
Immunologie (BCM WP 11) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziele Vorlesung : Die Studierenden kennen nach Besuch der Vorlesung den Aufbau, die wichtigsten Komponenten und