Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach station 12. Es wurden 99 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2014

Relevanz: 57%
 

17.12.2014 Finanzielle Förderung für neurochirurgisches Forschungsvorhaben Die niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. fördert das Forschungsvorhaben des stellvertretenden Direktors der Klinik für Neu [...] abschließenden Fragerunde im Auditorium waren vor dem Hörsaal sog. Lernstationen aufgebaut. An den Stationen war u.a. das ärztliche Team von Prof. Krauss vertreten. Die Ärzte der Klinik für Neurochirurgie [...] erhalten. Für die Neurochirurgie interessierten sich drei Jungen und drei Mädchen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren. Nach der allgemeinen Veranstaltung über Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten an der

Allgemeine Inhalte

About Hannover

Relevanz: 57%
 

renowned for its trade fairs, but it is one of the greenest cities in Germany! History Founded in the 12th century, Hannover gained in importance as a trading city and in 1636 was proclaimed the capital of [...] but a few. With beautiful countryside across Lower Saxony weekends are never boring. Hannover Main station is also at the heart of the German railway network. From Hannover you can be in Berlin in just 1

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 57%
 

Vorlesungen, sondern vor allem das Kennenlernen der Erkrankungen im klinischen Alltag durch Praktika auf Station, in unserer Poliklinik mit den verschiedenen Spezialambulanzen und in der Notaufnahme sowie in Seminaren [...] ches und therapeutisches Spektrum aller neurologischen Erkrankungen. Dies umfasst 81 Betten (davon 12 Betten auf der überregional zertifizierten Stroke Unit und 3 Betten als intermediate care (IMC) Betten)

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 55%
 

überzeugen. Darüber hinaus wird die „Implementierung einer Pflegeexpertin“ auf der neurochirurgischen Station 26 mit Fördermitteln unterstützt. Pflegeexpertin APN Weitere Informationen Juni 2018 Auszeichnung [...] Verleihung des Preises wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 70. Jahrestagung der DGNC am 12.-15. Mai 2019 in Würzburg erfolgen. 26. Januar 2018 Weltweite Erstimplantation der AnkerStim Elektrode

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 55%
 

Prüfungsmatritzen für die objective Beurteilung angestrebt. In diesem OSCE werden Studierende an 10 Stationen mit unterschiedlichsten Fällen aus dem gesamten Feld der Medizin konfrontiert und können hier ihre [...] de/de/meetings/gma2023/23gma267.shtml ; DOI: 10.3205/23gma267, URN: urn:nbn:de:0183-23gma2677 (Stand 04.12.2023) Etablierung eines dreistufigen Notfallkompetenz Tutorial Die Basismaßnahmen der Wiederbelebung

Allgemeine Inhalte

Doris Steinemann

Relevanz: 55%
 

Lebenslauf (CV) Doris Steinemann promovierte im Fach Biophysik an der Universität Osnabrück. Es folgten Stationen in der Grundlagenforschung in der Abteilung Biophysik (Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Junge), Universität [...] D. Steinemann, J. Niedermeyer (Klinik für Pneumologie), B. Schlegelberger. (Laufzeit 1.04.2004 – 31.12.2006) BMBF- Verbundprojekt Netzwerk zu seltenen Erkrankungen (Bone Marrow Failure Syndromes) Teilprojekt:

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 53%
 

Leitung des Forschungsschwerpunktes Dr. Gabriele Seidel stv. Leitung Dr. Jonas Lander Leitung bis 31.12.2023 Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hala Altawil Anabel Bornemann Marius [...] in mehreren Zyklen auf Basis von 8 Kursen zur Erhöhung der digitalen Gesundheitskompetenz mit je 8-12 Teilnehmenden entwickelt und getestet. 3 Kurse wurden im Herbst 2021 für Menschen mit chronischen [...] Kontrollgruppe). Die Datenerhebung erfolgt im Rahmen einer standardisierten Online-Befragung nach 4, 12 und 24 Wochen (Mitte-Ende 2018). Projektleitung Die Projektleitung ist an der Pädagogischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 51%
 

Post-COVID Syndrome Severity in Patients Attending a Post-COVID Outpatient Clinic. J Clin Med 2023; 12(12): 4013. DOI: https://doi.org/10.3390/jcm12124013 Fobbe A, Bökel A , Lesinski-Schiedat A, Gutenbrunner [...] stelle Rehabilitationsforschung. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie als Physiotherapeutin auf den Stationen im Bereich der Inneren Medizin und war stellvertretende Therapiegesamtleitung. Gleichzeitig akk [...] countries. 15th International Society of Physical and Rehabilitation Medicine World Congress. Online: 12-15th June 2021. Bökel A , Sturm C, Gutenbrunner C & GerSCI-Team. Utilization of medical treatment of

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 51%
 

che Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung) 12/2017–03/2019 Studentischer Mitarbeiter (Charité Universitätsmedizin Berlin/Medizinische Hochschule [...] ‚unforeseen‘. Understanding unanticipated and unintended consequences in public health studies 09/2012 –12/2016 Bachelor of Arts in Ethnologie und Politikwissenschaft (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) [...] study. Health Expectations. 2022;1–11. DOI: 10.1111/hex.13688 Weiß M, Klawunn R & Schmeer R. 2022. Station der Zukunft. Heilberufe 74 (7-8): 53–55. doi: 10.1007/s00058-022-2302-6 Klawunn R , Dierks M-L,

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 50%
 

Logopädie, Physiotherapie, Bäckerei, Verwaltung uvm.). Das Praktikum muss in der Ausbildung oder bis zu 12 Monaten nach Ausbildungsende absolviert werden. Auch Mitarbeitende der MHH können mit dem Projekt gefördert [...] oder Konflikten am Arbeitsplatz suchen Sie bitte zuerst das Gespräch mit Ihrer/Ihrem Mentor/In, Stations- bzw. Abteilungsleitung im Ausland und versuchen Sie im Austausch den Konflikt zu lösen. Dies ist [...] die Erasmus-Beauftragte geschickt. Dieser soll als ausführlicher Bericht mit Bildern und mindestens 1-2 Seiten angefertigt werden. Beispiele für Erfahrungsberichte finden Sie auf der Internetseite der MHH

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen