Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach studierende. Es wurden 672 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehrpreis für das Modul "Psychiatrie und Psychotherapie"

Relevanz: 94%
 

und Psychotherapie den Modul-Lehrpreis der Studierendenschaft der MHH für das 5. Studienjahr Humanmedizin. In jedem Jahr werden nach Befragung der Studierenden herausragende Lehrende und für jedes Studienjahr [...] Psychiatrie der MHH erhält den Modul-Lehrpreis der Studierendenschaft für das 5. Studienjahr Humanmedizin Im Rahmen des AStA-Sommerempfangs am 27.06.2024 erhielt die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie [...] der guten Lehre und weiteren Entwicklung des Moduls anspornt. Unser Dank gilt einerseits den Studierenden für diese tolle Anerkennung, andererseits gilt Dank auch all denen, die den Lehrkörper durch ihre

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Hämatologie (BM WP 05)

Relevanz: 94%
 

vermittelt den Studierenden Grundwissen und vertiefende Kenntnisse über den Aufbau der Hämatopoese (Blutsystem) und der genetischen Modifizierung hämatopoetischer Zellen. Die Studierenden kennen die wichtigsten [...] llen Hämatologie, Gentherapie, Molekularbiologie und Zellbiologie. Kompetenzen Vorlesung: Die Studierenden kennen den Aufbau des Blutsystems und die zugrundeliegenden Steuermoleküle, wie z.B. Transkri [...] Modifikation von Zellen, wie z.B. für therapeutische oder experimentelle Zwecke. Praktikum: Die Studierenden kennen die Orte der Blutbildung im adulten Organismus und können Blutzellen kultivieren. Sie besitzen

Allgemeine Inhalte

Struktur des PhD Programms

Relevanz: 94%
 

er von morgen zusammenzubringen. Die Ausbildung im Rahmen des PhD-Programms ist dreifach: Die Studierenden führen ihr eigenes Forschungsprojekt durch, sie besuchen gemeinsam Seminare und Tutorien zu r [...] übertragbare Fähigkeiten beinhalten. PhD Projekt Das PhD-Projekt ist der Schwerpunkt des Programms. Studierende, die in das Programm aufgenommen werden, wählen ein Projekt, das von einem Fakultätsmitglied angeboten [...] dem Doktoranden und seinem Supervisor und den beiden Co-Betreuern betreut. Außerdem haben die Studierenden die Möglichkeit, den aktuellen Stand ihres Projekts auf der jährlichen Klausurtagung des Programms

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren für Projektverantwortliche

Relevanz: 94%
 

n Bewerbungen der Studierenden jeweils 15-20 Bewerber/Bewerberinnen pro Disziplin ausgewählt und stellen sich ebenfalls auf der Projektbörse vor. Anschließend besteht für Studierende und Projektleiter:innen [...] ch kennenzulernen. Anschließend senden die Studierenden eine Prioritätenliste der Projekte und die Projektleiter:innen eine Prioritätenliste der Studierenden (1., 2, und 3. Priorität) an die Programmkommission [...] Programmkommission, die dann das Matching von Studierenden und Projekten durchführt. Die Ergebnisse des Matchings (finale Projektzulassung) werden nach Möglichkeit bis Ende April bekanntgegeben. Die Einführung

Allgemeine Inhalte

Prüfungen

Relevanz: 94%
 

Klausureinsicht Ein Studierender hat ein Anrecht auf Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen (individuelle Klausur bzw. Prüfungsprotokoll von mündlichen Prüfungen). Studierenden melden sich bei den L [...] Jahrgangsbetreuerinnen führen die Prüfungsaufsicht und veröffentlichen, verwalten und informieren die Studierenden über die Prüfungsergebnisse. Die Dokumentation der Prüfungsergebnisse erfolgt im Computersystem [...] integrierten Studienabschnitts erfolgt mit der Einteilung für ein Modul durch das Studiendekanat. Studierende, die von der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls, nicht aber von der Prüfung befreit

Allgemeine Inhalte

Molekulare Signalwege in Skelettmuskel und Herz (BCM WP 46)

Relevanz: 93%
 

Instituten zu Forschungskapiteln der molekularer Regulationen im Skelettmuskel und Herzen: Die Studierenden erfahren im Institut für Zellbiochemie unter anderem aktuelle Informationen über den Skelettmuskel [...] Skelettmuskel, Fasertypen und Reparatur nach Zellschädigung, im Institut für Sportmedizin gehen Studierende der Frage "Wie wirkt Bewegung auf den allgemeinen Stoffwechsel und auf Krankheiten?" nach und Arbeitsgruppen [...] kardiales ‚Remodelling‘ und die erkrankte Proteinregulation im Herzen weiter. Kompetenzen Seminar: Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für molekulare Zusammenhänge und können pathologische Abweichungen

Allgemeine Inhalte

Spezielle Immunologie (BCM WP 43)

Relevanz: 93%
 

Hintergrundwissen zu speziellen Forschungsvorhaben der beteiligten Dozierenden. Damit werden die Studierenden mit dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand in ausgewählten Gebieten der Immunologie vertraut [...] Vorlesung und Seminar : Anhand aktueller Publikationen zu den jeweiligen Themenbereichen besitzen die Studierenden nach Besuch der Vorlesung und des Seminars ein Verständnis dafür, wie die jeweils sehr speziellen [...] ell mit Hilfe klassischer und modernster Techniken angegangen werden. Darüber hinaus sind die Studierenden durch die Beschäftigung mit themenspezifischen Publikationen im Seminar auch in der Lage, exp

Allgemeine Inhalte

Studierendenauswahl und Studienerfolg

Relevanz: 93%
 

Studium gestärkt werden? Was motiviert Studierende der Medizin? Welche Faktoren beeinflussen Berufswünsche von Medizinstudierenden? Publikationen zum Thema Studierendenauswahl & Studienerfolg Unter Beteiligung [...] Forschungsprojekte zu Studierendenauswahl und Studienerfolg durchgeführt. Primär wird auf an der MHH generierte Daten zurückgegriffen, die natürlich auch Befragungen unserer Studierenden umfassen, z.B. mit [...] Studierendenauswahl und Studienerfolg Das Medizinstudium ist so beliebt, dass die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die zur Verfügung stehenden Studienplätze deutlich übersteigt. Aus diesem Grund kommen

Allgemeine Inhalte

Antrag Notfallsozialfonds

Relevanz: 93%
 

Zugang zu den Daten hat die Leitung des Studierendensekretariats und ggf. mit der Datenaufbereitung beauftragte Mitarbeiter_innen des Studierendensekretariats. Zweck der Datenerhebung Die Verarbeitung [...] Notfallsozialfonds für Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover Copyright: Tookapic/Pixabay Wenn Sie unverschuldet in eine Notlage geraten sind, die Sie nicht alleine bewältigen können und Sie [...] besteht die Möglichkeit, dass Sie eine finanzielle Unterstützung aus dem Notfallsozialfonds für Studierende der MHH beantragen. Diese finanzielle Unterstützung liegt bei maximal 1000 € pro Jahr. Hinweise

Allgemeine Inhalte

Ziel des Public Health-Studiengangs

Relevanz: 93%
 

Health, Versorgungsforschung und Professionalisierung der Gesundheitsfachberufe aufzugreifen und Studierende zu befähigen, in einem immer komplexeren Gesundheitswesen wissenschaftlich fundiert in Institutionen [...] forschenden Lernen und die interprofessionelle Perspektive, die sich in der Zusammensetzung der Studierenden, der Lehrenden sowie der Unterrichtsinhalte widerspiegelt. Der Studiengang ist bislang in Nor [...] aktuellen Versorgungsfragen orientierten Lehre. Der Masterstudiengang fördert die Fähigkeit der Studierenden, in interprofessionellen Teams in Forschung und Versorgung zu arbeiten. Die Interprofessionalität

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen