können. Ärzt_innen führen mit Ihnen ein Entlassungsgespräch und stehen Ihnen für Ihre Rückfragen zur vorangegangenen und weiteren medizinischen Versorgung zur Verfügung. Sie erhalten einen Arztbrief, der [...] Visite findet regelmäßig am Vormittag statt. Dabei besucht Sie ein Team bestehend aus Pflegekräften und Ärzt_innen, um mit Ihnen die weitere Behandlung in der MHH zu besprechen. Die Visite ist ein idealer Zeitpunkt [...] en Mitarbeiter_innen Ihre Fragen zu stellen. Die MHH bildet als führende Universitätsklinik junge Ärzt_innen, Pflegekräfte und viele weitere Berufsgruppen aus. Der praktische Unterricht mit den Patient_innen
Dr. Thomas Buck stellt sich vor Dr. Thomas Buck, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Vorsitzender der Bezirksstelle Hannover der Ärztekammer Niedersachsen (Copyright: Wyrwa-Foto) 15. Februar [...] beruflichen Alltag als niedergelassener Arzt bleibt sie der Kristallisationspunkt von hoher medizinischer Kompetenz. Als Vorsitzender der Bezirksstelle Hannover der Ärztekammer ist die MHH bei der Vernetzung der [...] n engagieren sich sowohl niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen aus der Region Hannover als auch ÄrztInnen aus der Anästhesie und Notfallmedizin der MHH. „Die Versorgungsmöglichkeiten für Menschen ohne
Fachangestellte) zusammen und betreut die Patient:innen in mehreren Infusionszonen gemeinsam mit den Ärzt:innen der jeweiligen betreuenden Kliniken. Hiermit können wir den Aufenthalt in der Ambulanz so angenehm
Leitende Oberärztin E-Mail: Feldbruegge.Linda(at)mh-hannover.de PD Dr. med. Markus Quante Leitender Oberarzt E-Mail: Quante.Markus(at)mh-hannover.de
promovierte in der Abteilung für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre Assistenzarztzeit absolvierte Anja Hesse in der Allgemein- und Visceralchirurgie im Klinikum Nordstadt Hannover
Patienten aufgenommen werden, bei den anderen ist die Patientenrekrutierung bereits abgeschlossen. Unsere Ärzte stehen Ihnen zur Seite, um für Sie ein optimales Betreuungskozept zu erarbeiten, sie stellen Ihnen
Wissenschaftlicher Nachwuchs Durch die gezielte Förderung junger forschender Ärztinnen und Ärzte (Physician Scientists) und nicht-klinisch tätiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Biomedical
muss man dazu wohl sein“, räumt Hilfrich augenzwinkernd ein. Ende der 80er Jahre wechselte er als Chefarzt an die Frauenklinik der Henriettenstiftung Hannover, blieb der MHH jedoch als Mitglied des Lehrkörpers
an individuellen Angebote durch Forschungsverbünde und deren beteiligte Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen teilzunehmen. Mehr Informationen und Ihre Ansprechpersonen finden Sie auf den jeweiligen Pr
// MaHM Wolfgang Lobbes Leitung Stabsstelle OP Management // Ärztlicher OP Koordinator der MHH // Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin 0511 532 6163 0176 1532 6163 0511 532 166163 lobbes.wolfgang