Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1918 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Britta Skawran

Relevanz: 79%
 

den epigenetischen Schwerkpunkt am Institut für Zell- und Molekularpathologie. Im Fokus ihrer Forschungsarbeiten stehen epigenetische Modifikationen bei der Hepatokarzinogenese und deren funktionellen Ko [...] Britta Skawran und Team mit der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg, (UKHD), dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), dem Institut für Pathologie und der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie

Allgemeine Inhalte

Lebenslauf

Relevanz: 79%
 

der Medizin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ethik und Governance der biomedizinischen Forschung und der Steuerung von Gesundheitssystemen 07/2013-06/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Klinik [...] Hannover , Masterstudium Public Health (Schwerpunkte: Epidemiologie, Quantitative und qualitative Forschungsmethoden) 10/2009-06/2013 Medizinische Hochschule Hannover , Klinik für Dermatologie, Allergologie und

Allgemeine Inhalte

Spenden & Helfen

Relevanz: 79%
 

Anspruch an die Krankenversorgung, an das tägliche Engagement der Mitarbeiter/-in sowie an die Forschung und Lehre stoßen zunehmend an finanzielle Grenzen. So werden heute schon kleine und größere Ans [...] man Spenden an die Kinderklinik steuerlich geltend machen? Ja, die Spenden für Wissenschaft und Forschung sind steuerlich abzugsfähig. Bekomme ich für meine Spende eine Spendenquittung? Eine Spendenquittung

Allgemeine Inhalte

AG Wedemeyer / Woller

Relevanz: 79%
 

wir weltweit einmalige Kohorten und Therapiestudien aufgebaut haben. Weitere Informationen Forschungsprojekte Phänotypische und funktionelle Untersuchung von CD8 T Zell Immunreaktionen bei HCV und HDV [...] (Jeffery) Athira Chakkadath Jolane Kappes Qingyu Wu Technische AssistentInnen Birgit Bremer Klinische Forschung PD Dr. med. Katja Deterding Dr. med. Anika Wranke GastwissenschaftlerInnen Petra Lynen Jansen Julia

Allgemeine Inhalte

EU-Antragsunterstützung

Relevanz: 79%
 

tler:innen der MHH Wir finden gemeinsam mit Ihnen das passende Förderformat der EU für Ihr Forschungsvorhaben und unterstützen Sie in allen Phasen, von der Antragsstellung bis hin zum Projektabschluss [...] den Bundesministerien und der Europäischen Kommission. Quelle: Flyer "Kompetente Beratung für Forschung und Innovation in Europa" des BMBF, 2019

Allgemeine Inhalte

AG Gerhard

Relevanz: 79%
 

Sc.Biochemie) E-Mail Ethel Oyson (M.Sc.Biologie) E-Mail Simone Windel (M.Sc.Biomedizin) E-Mail Forschung Domänen-Funktionsanalyse clostridialer Glucosyltransferasen Unsere Arbeitsgruppe erforscht vorrangig [...] binären Toxinen auch als eigenständiges Protein vorhanden sein kann. Die Erkenntnisse aus unserer Forschung können genutzt werden, um aus den Toxinen zellspezifische Werkzeuge zu schaffen, die in der Lage

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 79%
 

des Transplantationsforschungszentrums (TPFZ) und der Gynäkologie 2003 abgeschlossen wurde. Die Konzentrierung der Anästhesie in einer Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin hat in Forschung, Lehre [...] die Zusatzqualifikation in Psychotherapie in einer Person vereinigten. Forschung Durch die Kombination und Engführung von Forschung und Krankenversorgung stellt die MHH ein erstklassiges Umfeld für die [...] translationale und klinische Forschung dar. Die wissenschaftlichen Aktivitäten der Klinik gliedern sich in die Bereiche Neurowissenschaften, Entzündungs- und kardiovaskuläre Forschung sowie perioperative Gerinnung

Allgemeine Inhalte

Das humanisierte Leber/Maus-Modell zur Erforschung der NAFLD

Relevanz: 79%
 

Um diese und andere Hürden zu überwinden, entwickelten wir im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsaufenthalt im Labor des Nobelpreisträgers von 2020, Prof. Charles Rice, an der Rockefeller University [...] University in New York, das humanisierte Leber/Maus-Modell weiter zum Einsatz für die NAFLD-Forschung. Hierbei werden menschliche Hepatozyten in immunsupprimierten Mäusen injiziert und ersetzen einen Großteil der

Allgemeine Inhalte

AG Behrens

Relevanz: 79%
 

verursachen können. Wir arbeiten mit zahlreichen Kooperationspartnern in der MHH und an anderen Forschungseinrichtungen (z.B. Helmholtzzentrum für Infektiologie, Ostfalia Hochschule, Universitätsmedizin Göttingen [...] Entnahme von Blutproben für Laboranalytik. Das Projekt wird durch eine Kooperation aus dem Forschungspraxennetzwerk der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der MHH und des Instituts für Allgemeinmedizin

Allgemeine Inhalte

Tagung 'Lücken im System'

Relevanz: 79%
 

Jahre laufenden, vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Forschungsprojekts unter dem Namen Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF). Eingeleitet wurde die [...] Besonderheiten in der digitalisierten Medizin und medizinischen Lehre wurden auch die ersten Forschungsergebnisse aus dem Projekt DigiMedfF vorgestellt. Im zweiten Teil der Tagung wurde den Teilnehmenden

  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen