Tayefeh Babak Wissenschaftliches Profil Die Arbeitsgruppe von Prof. Schmidt verwendet Methoden der klinischen Epidemiologie, um Fragen aus dem Bereich der Nephrologie, der Transplantationsmedizin und der [...] kardiovaskulären Risikos insbesondere nach Nierentransplantation, der Progressionsminderung der chronischen Niereninsuffizienz, dem akuten Nierenversagen und der Hypertonie sowie geschlechterbedingten U [...] Aktuelle Drittmittelförderung Geschlecht – Macht – Wissen in der Transplantation: Vom Mythos zur biomedizinischen Realität Förderer: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Antragsteller:
ation im Rahmen des Innovationsfondsprojekts NTx360° Durchführung einer verhaltens- und ernährungsmedizinischen Intervention bei übergewichtigen und adipösen nierentransplantierten Patienten Psychosoziale
Wäscheversorgung Zu den Aufgaben des Bereichs gehört die Versorgung der klinischen Gebäude, Sammelumkleiden, Labore und Wohnbereiche mit Textilien. Es handelt sich dabei zum Beispiel um Wäsche für Patienten
Archivierung Verwaltung des zentralen Studienarchivs für Studienunterlagen aus klinischen Prüfungen nach AMG oder MPG. Bitte kontaktieren Sie Dr. Ina Fischer, wenn Sie Bedarf zur Archivierung haben. M
für viele Studierende eine wichtige Überlegung. Es gibt verschiedene Wege, das Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover zu finanzieren, wie zum Beispiel Ersparnisse, Stipendien, Nebenjobs oder Bafög [...] sangebote zu informieren, um eine solide finanzielle Absicherung während des Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover zu gewährleisten. (Quelle: DAAD ) Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums [...] einen Überblick über passende Studiengänge und Förderungsmöglichkeiten für Menschen mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung. Aufstiegsstipendium Das Aufstiegsstipendium fördert engagierte
(2012): Das Spektrum ethischer Aspekte in der Demenzversorgung und dessen Berücksichtigung in klinischen Leitlinien. Jahrestagung der AEM 2012, Abstracts: 19 Dingemann, J.; Neitzke, G.; Braatz, B. & Ure [...] (EACME) Annual Conference, Book of Abstracts, 59 Neitzke, G. (2010): Transkulturelle Konflikte in der Klinischen Ethikberatung: Herausforderungen und Lösungsansätze. AEM Jahrestagung 2010: Medizinethik in einer [...] – Sichtweise von Betroffenen. DGP Neitzke, G. (2009): Grenzen der Intensivmedizin: Rolle einer Klinischen Ethik-Komitees. Deutscher Anästhesiecongress (DAC), 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
I Personal/Organisation und als Servicepartner für die Dienstplaner und Dienstplanerinnen der klinischen Abteilungen der MHH.
Bedarf an nicht-medizinischen akademischen Berufen in der Altenarbeit, Altenhilfe und Altenpflege in Baden-Württemberg; 3. Ermittlung und Überprüfung des quantitativen Bedarfs an nicht-medizinischen akademischen [...] Altenhilfe und Altenpflege in Baden-Württemberg - Expertise unter Berücksichtigung des Bedarfs an nicht-medizinischen Fachkräften mit akademischer Qualifikation Laufzeit 01.05.2012 – 31.12.2012 Projektleitung [...] Weiterentwicklung von Ausbildungsstrukturen, insbesondere die Akademisierung von Sozialberufen und nichtmedizinischen Pflege- und Gesundheitsberufen, kann als eine bedeutsame Möglichkeit angesehen werden, sowohl
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Klinikum Nürnberg Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg
Stammarchiv | Verfügbare Stämme Am Zentralen Tierlaboratorium der Medizinischen Hochschule Hannover werden die unterschiedlichsten Maus und Rattenstämme für die biomedizinische Forschung gehalten oder