von Biopsien (Gewebeproben von Patienten für die weitere Therapie-Planung), als auch in der autoptischen Diagnostik (Todesursachen-Diagnostik an verstorbenen Patienten). Somit diagnostizieren Neuropathologen [...] präklinischer Ergebnisse entwickelt wird und dann auf die praktische Anwendung in Biopsien von Patienten, zum Beispiel in klinischen Studien, optimiert wird. Das Ziel ist es dabei, die Grenzen der her [...] rter mikroskopischer Bildern zu erweitern und für eine bessere und zielgerichtete Therapie von Patienten nutzbar zu machen. In fachübergreifender Zusammenarbeit mit Spezialisten in der Bildanalyse aus
hochwertigem Daten aus heterogenen klinischen Primärsystemen der MHH (vorrangig stationär behandelte Patienten mit Forschungseinwilligung [ Rechsgrundlage ]). Beratung Für die Evaluation Ihres Projektes mit [...] Diagnosecodes, Orte, Zeiträume): anonymisierte Feasibility-Anfragen ambulanter und stationärer Patienten oder Fallzahlen je nach Rechtsgrundlage Anreicherung Ihrer Datenbestandes um weitere Parameter (z [...] ECRDW bedient Anfragen aufgrund folgender Rechtsgrundlagen: Broad Consent und Forschungszustimmung: Patienten mit stationärer Aufnahme an der MHH wählen die Verwendung ihrer Daten zu Forschungszwecken aktiv
behandelt. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine Vielzahl von Sprechstunden zu speziellen onkologischen Erkrankungen an. Patientinnen und Patienten können sich eigenständig oder über ihre behandelnde
notwendig, dass für den Patienten ein Behandlungsplan durch den Handchirurgen in Zusammenarbeit mit Krankengymnasten, Ergotherapeuten, niedergelassenen behandelndem Arzt und dem Patienten als gleichberechtigten [...] dass für den Patienten ein Behandlungsplan durch den Fußchirurgen in Zusammenarbeit mit Krankengymnasten, orthopädischem Schuhtechniker, niedergelassenen behandelnden Ärzten und dem Patienten als gleich [...] unbedingt notwendig, dass für den Patienten ein Behandlungsplan durch den Rheumaorthopäden in Zusammenarbeit mit einem internistischen Rheumatologen und dem Patienten als gleichberechtigten Partnern erstellt
Vor- und Nachbereitung von Patientenakten, die Koordination von Untersuchungsterminen, das Präparieren der Untersuchungsräume sowie das Betreuen von Patientinnen und Patienten vor, während und nach den [...] stationären und ambulanten Situationen. Die Ausbildung ist also sehr vielseitig und auf verschiedene Patientengruppen ausgelegt. So lernst Du alle Pflegebereiche kennen und weißt am Ende, was Dir am meisten liegt [...] regelrechte Angstzustände. Als Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (ZFA) kannst Du besonders diesen Patient:innen beruhigend und unterstützend zur Seite stehen. Mit der ZFA-Ausbildung lernst Du außerdem unter
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bitte nutzen Sie das folgende Formular für Terminanfragen. Sie haben die Möglichkeit, aktuelle Befunde, die uns noch nicht vorliegen, hochzuladen und die [...] Store. Beachten Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise. Terminanfrage Sonographie bekannte Patient:innen Name: * Vorname: * Geburtsdatum: * Telefonnummer: * E-Mail-Adresse: * Grund der Anfrage: * [...] und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Meine Daten werden zur Organisation von Patient:innenterminen genutzt. Außerdem dient die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen
uns die Zeit, die jede Patientin und jeder Patient für eine umfassende und bestmögliche medizinische Behandlung benötigt. Das gilt für unsere „Terminpatienten“ genauso wie für dringende Notfälle, die ohne [...] finden Sie auf der Website der jeweiligen Kliniken . Für allgemeine Fragen erreichen Sie das Patienten-Servicecenter unter 0511-532 5000. Was müssen Sie unbedingt mitbringen: Checkliste Denken Sie bitte bei
Verbesserung der Behandlungsqualität für die Patienten- und Patientinnen, indem medizinische Leistungen gemessen und vergleichbar gemacht werden. Als Patient_in finden Sie weiterführende Informationen zur [...] Qualitätssicherung (QS) Um die Sicherheit der Patienten und Patientinnen und eine medizinische Behandlung nach dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gewährleisten und in der fachlich
lar für behandelnde Ärztinnen und Ärzte zur Überweisung von Patientinnen und Patienten an ein BZentrum 1 Patientin/ Patient 2 Absenderin/ Absender 3 Zusammenfassung Vor- und Nachname: * Geburtsdatum: * [...] psychosomatische (Begleit-)Symptomatik vorliegen: * Ja Nein Die Zustimmung der Patientin / des Patienten zu Anmeldung und Datenübermittlung liegt vor: * Ja Nein Die benötigten Unterlagen zur Erkrankun
palliativmedizinischer Maßnahmen. Ein wesentliches Hindernis ist eine frühzeitige Identifikation von Patient*innen, die von einer Palliativversorgung profitieren können. Diese ist bei chronisch progredienten [...] Niedersachsen. Ziele Übergeordnetes Ziel des Projektes OPAL war die Verbesserung der Versorgung von Patient*innen mit chronisch progredienten Erkrankungen in der letzten Lebensphase und ihrer Angehörigen. [...] Sensibilität von Hausärzt*innen für palliative Situationen sowie eine gezielte Identifikation von Patient*innen, die von einer Palliativversorgung profitieren können; eine Beurteilung der Handlungswirksamkeit