schätzen Diversität und leben Inklusion, weil die Liebe zur Chormusik uns alle vereint!“. Die Förderstiftung unterstützt das Jubiläumskonzert mit 5.000 €. [...] besonderen Anlass und den imposanten Werken gerecht zu werden, fuhren Chor und Orchester Anfang März zum ersten Mal gemeinsam auf ein Probenwochenende. Die 2009 eröffnete Landesmusikakademie Niedersachsen in
lational modifizierten Proteinen (z.B. in den Histonen) sind lange bekannt, gut untersucht und verstanden. Als Beispiele seien die Phosphorylierung und die Glycosylierung in der Signaltransduktion und [...] Vielzahl von post-translational modifizierten Proteinen sind dagegen unzureichend untersucht und kaum verstanden. Dies liegt zu einem großen Teil daran, dass die Zahl der Proteine astronomisch hoch ist und ihre [...] besitzen. Die Messung von niedermolekularen und hochmolekularen PTM-Biomarkern erlaubt ein besseres Verständnis der Entstehung und Progression von Krankheiten und kann darüber hinaus zur effektiven Therapie
post mortem Gehirn- und Rückenmarksgewebe versuchen wir, die Pathomechanismen der ALS besser zu verstehen. Aktuelle Untersuchungen fokussieren sich auf die Interaktion verschiedener Wachstumsfaktoren wie [...] eren und in denen wir mittels elektrophysiologischer und molekularbiologischer Techniken bereits erste neue pharmakologische Behandlungsansätze etabliert haben und an krankheitsspezifischen epigenetischen [...] Stromazellen (MSC) aus Knochenmark, um nach Abschluss derzeit laufender tierexperimenteller Studien eine erste klinische Evaluation zu initiieren. Neuroprotektive Effekte der genetischen Deletion des Fibrobla
Diagnostik, Intervention, und Notfallversorgung (DINO) Dipl. Ing. Kerstin Cotugno Klinikmanagement, Projektmanagement Cotugno.Kerstin @ mh-hannover.de
den Erhalt und die Wiedergewinnung ihrer Fähigkeiten zur Alltagsgestaltung und -bewältigung zu unterstützen. Für die umfassende Betreuung steht für uns der multiprofessionelle Ansatz im Fokus. Die enge [...] Sie bitte unser Belegungsmanagement +49 511 532-5408 an. Dieses Telefon ist für Sie Montag bis Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 9.00-12.00 Uhr besetzt. Besuchszeiten Wir bitten Sie zu berücksichtigen [...] iten Sollten Sie als Angehörige Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden, sofern das Einverständnis des Betroffenen vorliegt. Angehörigen- bzw. Familiengespräche sind möglich. In regelmäßigen Abständen
auch weiter eine Vorreiterrolle in der PET einnimmt. Historisch gesehen kann die MHH als einer der ersten PET-Betreiber Deutschlands auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken. Aufgrund [...] Tracer Fluordeoxyglukose auch weitere innovative Tracer eingesetzt, für die eine eigene Herstellungserlaubnis besteht und somit die notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Mehr Informationen [...] Schwächungskorrektur , oder aber - bei klinischem Bedarf - in Kombination mit einem vollwertigem, kontrastverstärktem diagnostischem CT gefahren werden.
techn. Assistentin) Svantje Kebel (B.Sc., Masterstudentin Biochemie) Jule Röddeke (B.Sc., Masterstudentin Biochemie) Rafaela Schmidtke (B.Sc., Masterstudentin Biomedizin) Susanne Iordanidis (BTA) Britta
ist es wichtig, dass Sie bereits zum ersten Beratungstermin für uns sehr wichtige Informationen zusammentragen und diese mitbringen. Dazu gehören der Implantathersteller, die Art der Befestigung, bei zementierten [...] chirurgische Behandlungsmöglichkeiten. Bei geeigneten Knochendefekten ist heutzutage sogar eine Wiederherstellung des verlorengegangenen Zahnhalteapparates (regenerative Parodontalchirurgie) möglich. Auch hier [...] Diabetikern die regenerative Parodontalchirurgie wenig erfolgreich. Das langfristige Ziel ist die Wiederherstellung eines entzündungsfreien Zahnhalteapparates und das Verhindern weiteren Knochenabbaus. Um diese
Aufklärungen zur Einschreibung Human- und Zahnmedizin Alumniarbeit Der Alumniverein organisiert in erster Linie die Examensfeiern sowie Treffen der ehemaligen Studierenden der MHH. Nähere Informationen zum [...] der MHH gemäß § 41 ÄAppO teilnehme. Ich nehme folgende Umstände zur Kenntnis und bestätige mein Einverständnis damit: Die Teilnahme am Modellstudiengang Humanmedizin führt zu einer Einschränkung bei der [...] die Kenntnisse der deutschen Sprache verfüge, die für das Hebammenstudium erforderlich sind. Masterstudiengänge Eidesstattliche Versicherung über die Erfüllung der Voraussetzungen Ich versichere, dass ich
Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren. * Ich habe verstanden, dass dieses Formular erst zugestellt wird, wenn ich den Link in der E-Mail von "noreply@mh-hannover.de" anklicke [...] "Nach dem Absenden Ihrer Anfrage, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von noreply@mh-hannover.de". Erst wenn Sie den Link in der E-Mail bestätigen, erreicht uns Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular. Bitte [...] klären. Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über dieses Formular verschicke, gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien