und Weiterbildung der Deutschen Röntgengesellschaft zertifizierte Fortbildungen durch. Liste der Mitarbeiter mit Zusatzqualifizierungen und Zertifikaten: Prof. Dr. Frank Wacker Institutsdirektor DEGIR Au
Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben alle Mitarbeiter der Digitalen Medien. Die Daten werden zum Erstellen von Visitenkarten genutzt. Wenn ich Dateien
Sprachraum – eingeschlossen wurden bevorzugt Fachblätter zu Hormon- und Stoffwechselforschung bzw. MitarbeiterInnen von Instituten dieser Ausrichtung. Eine Vielzahl der oben aufgeführten Publikationen der Hormon-
Medizintradition interagiert. Von 2015 bis Juni 2017 war Franziska Herbst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle der Palliativmedizinischen Abteilung an der Medizinischen Fakultät der
Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Orcid-Links Publikationen: Prof. Dr. med. Jan Hinrich Bräsen
Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Auswahl eigener Projekte der NP-MHH Einfluss von Makrophagen
Projektlaufzeit: 2025-2029 Projektleitung: PD Dr. Jelena Epping und PD Dr. Johannes Beller Projektmitarbeiterinnen: Deborah Hauser , Rieke Kell Kurzbeschreibung Das Forschungsprojekt INDICA widmet sich der
13:00 Uhr Spenden - Fördern - Helfen Unterstützen Sie unsere Forschung mit Ihrer Spende! Unsere Klinikmitarbeiter stellen sich vor: Das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Hala Altawil, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5421 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Altawil.Hala @ [...] Handel, IUG, Palästina Beruflicher / wissenschaftlicher Werdegang Seit 01/ 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 12/ 2020 – 12/
Public Health Das Buch eignet sich für: Hochschulmitarbeiter*innen, die im Bereich Public Health arbeiten Studierende Public Health, Gesundheitsökonomie Mitarbeiter*innen von Krankenkassen, Ärztekammern u.v