und stationären Patientenversorgung tätig. Ab 2011 absolvierte er an der FH Bielefeld den Bachelorstudiengang „Anleitung und Mentoring in den Gesundheitsberufen“ und ein konsekutives Masterstudium im Bereich [...] Systems vermittelt? Methode Das Untersuchungsvorhaben erfolgt als qualitative, multiperspektivische Studie und integriert vier verschiedene qualitative Methoden: teilnehmende Beobachtungen, Experteninterviews
nalen Studien, sodass wir sinnvolle Ansätze rasch in unsere Behandlungskonzepte integrieren können. Unsere Ambulanz verfügt darüber hinaus über ein aktives Portfolio ausgewählter Therapiestudien, über
aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 14 hochmotivierte Studierende aus dem 5. Studienjahr zu Ihrer „besten Woche im Studium“ (O-Ton der Teilnehmer). In der abwechslungsreichen Woche mussten [...] Cordula Schippert (Gynäkologie) und Lion Sieg (Anästhesiologie) absolvierten Studenten ab dem 3 Studienjahr praktische Hospitation im OP bzw. im Kreißsaal und trainierten in Simulationsszenarien und an
Bernhard Herrmann at the Max-Planck-Institute for Developmental Biology in Tübingen (Germany) ("Studies on the function of the Brachyury (T)protein and its homologues in vertebrates and in Drosophila [...] for a scientific work at the Nikolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach 1984-1990 Scholar of the Studienstiftung des deutschen Volkes 1994 Otto-Hahn-Medal of the Max-Planck-Society 1994-1996 Fellowship of the
extrazellulären Matrixproteins und damit zur Entstehung von Leberfibrose und –zirrhose. Klinische Studien konnten zeigen, dass, sofern eine effektive Therapie für eine Lebererkrankung verfügbar ist, es auch [...] Aquaporin 2 in den Sammelrohren charakterisiert ist (Bräsen et al, Hepatology 2019). In einer anderen Studie konnten wir zeigen, dass der Single-Nucleotide Polymorphismus PNPLA3 rs738409 GG mit einer erhöhten
htungen – haben diese Situation zusätzlich verschärft. Ziel Das übergeordnete Ziel der geplanten Studie ist ein größtmöglicher Erhalt der sozialen Teilhabe in Altenpflegeeinrichtungen lebender älterer [...] Design. Dazu werden sukzessiv zwölf Altenpflegeheime mit insgesamt ca. 100 Bewohner*innen in die Studie einbezogen und jeweils hälftig der Interventions- bzw. Kontrollgruppe zugeordnet. Die Gruppenintervention
UKMD. Förderer: Industrie. Therapie der primären FSGS. Sparsentan Studie. UKMD. Förderer: Industrie Smart Prevent Diabetic Feet Studie ( SPDFS, German Clinical Trials Register DKRS, DKRS 00013798 ). UKMD [...] . Dazu wurden klinische Daten und asserviertes biologisches Material von Teilnehmern der Roadmap-Studie verwendet, um klinische und laborchemische Prädiktoren zu untersuchen. Ein dritter Schwerpunkt sind [...] fortgeschrittenen Niereninsuffizienz, ( Stadien 4 und 5 nach KDIGO ), die nicht in die großen Zulassungsstudien eingeschlossen wurden. Ausgewählte Publikationen Scurt FG, Ewert L, Mertens PR; Haller H, Schmidt
Phosphat, Calcitriol und Parathormon (PTH). In einer Sekundäranalyse einer randomisierten klinischen Studie mit CKD-Patienten wurde gezeigt, dass die PTH- und FGF23-Spiegel durch die Behandlung mit Calcimimetika [...] Vitamin D auf die Ausbildung einer LVH und das FGF23/Klotho-System. Die Erkenntnisse aus klinischen Studien werden in vivo am Rattenmodell der experimentellen Urämie verifiziert und der direkte Einfluss von [...] den FGF23-Plasmaspiegel bei Nagern und AngII induziert die intrakardiale FGF23-Synthese. Neuere Studien deuten darauf hin, dass FGF23 das RAS durch Hemmung von ACE2, einem Enzym, das AngII in das gefä
Gruppen gehören, werden Sie gesondert benachrichtigt. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie langzeitstudiengebührenpflichtig sind oder sich beurlauben lassen möchten, finden Sie hier die entsprechenden Anträge [...] Gruppen gehören, werden Sie gesondert benachrichtigt. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie langzeitstudiengebührenpflichtig sind oder sich beurlauben lassen möchten, finden Sie hier die entsprechenden Anträge [...] Gruppen gehören, werden Sie gesondert benachrichtigt. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie langzeitstudiengebührenpflichtig sind oder sich beurlauben lassen möchten, finden Sie hier die entsprechenden Anträge
Lehmann Tx-Koordination Bianca Rink Sophie Zimmermann Zytologielabor Marion Schaël Klinische Studien Studienkoordination und Study Nurses Leitung Nicole Shearman Study Nurses Annika Bock Christine Knaus Bianca [...] rschung Pulmonale Hypertonie PubMed Dr. med. Isabell Pink Funktionsoberärztin 0511-532 18538 Studienzentrum, Covid-Nachsorge PubMed Prof. Dr. med. Felix Ringshausen Oberarzt 0511-532-16-1112 Mukoviszidose [...] Oberarzt 0511-532-16-1139 Station 13A , Station 14 , ILD-Ambulanz PubMed Nicole Shearman Teamleitung Studienzentrum 0511-532-18-538 Joyce Siegl Teamleitung Ambulanz 0511-532-16-1108 Dr. med. Susanne Simon, MHBA