Neurofibromatose zurückgehen. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Erbkrankheiten, die in erster Linie die Haut und das Nervensystem betreffen. Aber auch Strahleneinwirkungen können eine Ursache [...] Tumors ist. Zu den Therapieoptionen zählen die Operation, Bestrahlung und Chemotherapie. Bei der Erstellung eines Therapiekonzepts ist eine histologische und häufig auch eine zusätzliche molekularpathologische [...] ist eine postoperative Bestrahlung oder Chemotherapie notwendig. Bei malignen Gliomen erfolgt in erster Linie eine operative Entfernung des Tumors und anschließend zumeist eine postoperative Radiochemotherapie
lational modifizierten Proteinen (z.B. in den Histonen) sind lange bekannt, gut untersucht und verstanden. Als Beispiele seien die Phosphorylierung und die Glycosylierung in der Signaltransduktion und [...] Vielzahl von post-translational modifizierten Proteinen sind dagegen unzureichend untersucht und kaum verstanden. Dies liegt zu einem großen Teil daran, dass die Zahl der Proteine astronomisch hoch ist und ihre [...] besitzen. Die Messung von niedermolekularen und hochmolekularen PTM-Biomarkern erlaubt ein besseres Verständnis der Entstehung und Progression von Krankheiten und kann darüber hinaus zur effektiven Therapie
PD Dr. med. Birgit Weyand Oberärztin der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Copyright: Kai Fehler/PÄHW Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie [...] Dr. med. H. Menke Medizinische Hochschule Hannover, Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Prof. Dr. med. P.M. Vogt Promotion Physiologisches Institut der Albert - Ludwigs Universität [...] Postanschrift: Fr. PD Dr. med. B. Weyand Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover Replantationszentrum Niedersachsen, Schwerbrandv
Modulauswahl WS Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Bitte beachten: Wir nutzen bei diesem Formular das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie das Formular abgeschickt [...] bestätigen, dass Sie die Formulardaten abgeschickt haben, müssen Sie bitte den Link in der Mail klicken. Erst dann gelangen Ihre Daten zur Bearbeitung an die Abteilung Studiengang Public Health. Anrede: bitte [...] der MHH-Abteilung Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health), so lange gespeichert, wie dies für
Assistent oder Arzt, im Labor oder am Krankenbett haben Sie die einzigartige Möglichkeit, an der vordersten Front der Bekämpfung von Atemwegserkrankungen und Infektionen teilzuhaben. Treten Sie unserem [...] individuellen Programmen wie dem Clinician Scientist . Die Ausbildung von Studierenden ist selbstverständlicher Bestandteil des klinischen Alltags. Mögliche klinisch stationäre Rotationen Klinik für Pneumologie [...] ambulante Rotationen Lungentransplantationsambulanz Ambulanz für pulmonale Hypertonie Ambulanz für interstitielle Lungenerkrankungen Ambulanz für schweres Asthma CF und Non-CF-Bronchiektasen Ambulanz Pneumo
keinerlei Symptome. Dieser Zustand besteht in den ersten 5-6 Lebensmonaten unter ausschließlicher Ernährung von Muttermilch oder PRE-Säuglingsnahrung. Erst wenn mit Einführung der Beikost oder zuckerhaltigen [...] Tees/Säfte Fruktose in Form von Obst, Gemüse, Kartoffel oder Haushaltszucker aufgenommen wird, sind erste Symptome sichtbar. Mütter sind besorgt, weil ihre Kinder durch Gedeihstörung, gastrointestinale B
den Erhalt und die Wiedergewinnung ihrer Fähigkeiten zur Alltagsgestaltung und -bewältigung zu unterstützen. Für die umfassende Betreuung steht für uns der multiprofessionelle Ansatz im Fokus. Die enge [...] Sie bitte unser Belegungsmanagement +49 511 532-5408 an. Dieses Telefon ist für Sie Montag bis Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 9.00-12.00 Uhr besetzt. Besuchszeiten Wir bitten Sie zu berücksichtigen [...] iten Sollten Sie als Angehörige Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden, sofern das Einverständnis des Betroffenen vorliegt. Angehörigen- bzw. Familiengespräche sind möglich. In regelmäßigen Abständen
, für ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. W ir danken den Mitarbeitern des Zentrums für Informationsmanagent (ZIMt) unter der Leitung von Herrn Dirk May für ihre Unterstützung bei der Umsetzung [...] und Satz: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Herstellung: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: 05 11/ 532– 2963 W ir danken den Mitarbeitern
schätzen Diversität und leben Inklusion, weil die Liebe zur Chormusik uns alle vereint!“. Die Förderstiftung unterstützt das Jubiläumskonzert mit 5.000 €. [...] besonderen Anlass und den imposanten Werken gerecht zu werden, fuhren Chor und Orchester Anfang März zum ersten Mal gemeinsam auf ein Probenwochenende. Die 2009 eröffnete Landesmusikakademie Niedersachsen in
Sonderkonstruktionen hergestellt. Fachbereich Havarie-Management Das Havarie-Management des TGM erstellt zielführende Pläne, die sowohl vorbeugendes und proaktives Handeln als auch das Setzen von technischen [...] abgewickelt. Die Aufgaben umfassen die Koordination, Dokumentation, Abwicklung und Abrechnung von Erstmaßnahmen bei unvorhergesehenen Schadensfällen (Havarien, Versicherungsschäden), sowie die administrative [...] Liegenschaften werden an die jeweils zuständigen Objektbetreuer weitergeleitet. Die Objektbetreuer sind erster Ansprechpartner sowie Bezugsperson für alle Gebäudenutzer und bilden die Schnittstelle zu vielen