Organfunktion, kürzeren Wartezeiten über besseren Organe, Cross-over Lebendspende, Xeno- oder Zelltransplantation bis hin zur Verbesserung der Immunsuppression und der Senkung der Komorbiditäten. Zum Schluss
FWJlerin eine weitere talentierte Nachwuchswissenschaftlerin gefunden zu haben. „Sie hat sich sofort exzellent in das Team integriert und war vom ersten Tag an hoch motiviert. Die erbrachte Leistung ist hierbei
Versorgung und Betreuung von Patienten mit urologischen Problemen wie z. B. Blasen-, Prostata-, Nierenzellkarzinomen, Blasenfunktionsstörungen, u.v.m.. Wir begleiten und unterstützen das ärztliche Fachpersonal
llen Arbeiten beispielsweise der Einfluss von Ionenkanälen an experimentellen Modellen und in Zellkulturen untersucht. Des Weiteren erfolgt die klinische Charakterisierung und Untersuchung von Biomaterial
schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges Rauchen wird das Bronchialsystem gereizt und vermehrt Bronchialschleim
Rolle ist nicht zu unterschätzen: Nach kräftezehrenden Chemotherapien, Operationen und Stammzellentransplantationen ist es ein bewegender Moment, die eigenen Kinder und Geschwister wieder als voll integrierte
Seminar (24 h); Praktikum (40 h) Ansprechpartner: Dr. Christina Bade-Döding Studiengang Bachelor Stammzellbiologie - Medizinische Hochschule Hannover und Leibniz Universität Hannover www.uni-hannover.de/de/
reich an Carotinoiden wie Lykopin oder beta-Carotin, diese sekundären Pflanzenstoffe schützen unsere Zellen unter anderem vor oxidativem Stress. Hunger auf mehr - Hier geht's zur Wissenschaft Kräuter Rosmarin
en Rolle von Myosin-Leichtketten. Expertise: Rekombinante Proteinexpression und Purifizierung, Zellkultur, in vitro Motilität, Western Blotting, Arbeit mit Labortieren, Immunfluoreszenz. Wissenschaftliche
angebunden. Darüber hinaus ist das Zentrum für seltene gynäkologische Erkrankungen etabliert. Kleinzelliges Ovarialkarzinom vom hypercalcämischen Typ (SCCOHT) Alphabetische Übersicht Einzelzentren ZSE MHH [...] Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung Genetische Nierenerkrankungen Hereditäre Angioödeme Kleinzelliges Ovarialkarzinom vom hypercalcämischen Typ (SCCOHT) Krebsprädisposition Metabolische und genetische