Copyright: Pixabay_StockSnap /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Themenschwerpunkt Lehr- und Lernforschung Die AG beschäftigt sich mit Themen rund um das Studium und um den Einstie
Themenschwerpunkt Neue Versorgungsformen Unser Gesundheitssystem und Gesundheitsleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen werden durch den Gesetzgeber stetig weiterentwickelt. Ziel ist hierbei
Themenschwerpunkt Patienten- & Angehörigenzentrierung In unserem Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit Forschungsfragen der Versorgung von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen in der let
Themenschwerpunkt Versorgung in Pflegeeinrichtungen In unserem Themenschwerpunkt „Versorgung in Pflegeeinrichtungen“ interessieren wir uns für die Beschreibung und Verbesserung der Versorgung von Mens
Themenschwerpunkt Hausärztliche Palliativversorgung In unserem Themenschwerpunkt „Hausärztliche Palliativversorgung“ führen wir wissenschaftliche Projekte durch, die darauf abzielen die ambulante, hau
Die Poliklinik Die Poliklinik der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist in den meisten Fällen die erste Anlaufstelle für Sie als Patient. Hier erfolgt die Erstvorstellung und -untersuchung mit Plan
Kiefergelenkserkrankungen Man unterscheidet funktionelle Störungen und Veränderungen des Kiefergelenks von echten Erkrankungen und Fehlbildungen des Kiefergelenks. Echte Kiefergelenkserkrankungen und
Themenschwerpunkt Versorgungsforschung in der Notaufnahme Im Schwerpunkt Versorgungsforschung in der Notaufnahme beschäftigen wir uns mit der wissenschaftlichen Begleitung unserer allgemeinmedizinisch
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel: +49 511 532 2046 E-mail: erdal.nicolas @ mh-hannover.de Raum: K02 - SO -
Universitäre Ausbildung: 04/2021 M. Sc. Psychologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Masterthesis „Auswirkungen objektiver Cheat Days bzw. Cheat Meals auf psychisches Wohlbefinden und ihr Zusam