Gesundheitsindikatoren untersucht. Sie erfassen, wie Menschen ihre Gesundheit individuell erleben und bewerten und unterscheiden sich damit von objektiven Gesundheitsindikatoren, die über medizinische Parameter [...] werden von körperlichen Erkrankungen beeinflusst, jedoch gehen auch psychosoziale Aspekte in die Bewertung ein, wie der sozioökonomische Status, das Ausmaß psychosozialer Belastungen und das psychische Befinden
Meldetätigkeit tragen Sie als Leistungserbringende zu einer soliden Datengrundlage für klinische Auswertungen bei. In den Qualitätskonferenzen wollen wir diese Daten und Ergebnisse mit allen an der onkologischen [...] einer Pro- und Contradebatte auf PD Dr. Thomas Wirth (Gastro- Onkologie) treffen und sich mit dem Stellenwert der Strahlenthe rapie in der Behandlung des Rektumkarzinoms auseinandersetzen – wir werden sehen
Voraussage der zukünftigen Langzeitentwicklung. Beide Punkte sind wichtig für die individuelle Risikobewertung und eine gut angepasste Therapie. An unserer Forschung beteiligt sind Projektpartner der MHH
interdisziplinärer Sicht : mit 124 Tabellen Karstens, Johann Hinrich Nuklearmedizin : 143 Tabellen Kuwert, Torsten; Bockisch, Andreas; Ell, Peter J. Strahlenschutz für Mediziner , Schöder, Uwe, G. MSE_P_424
Hochschule Hannover Ein spezielles Portal für internationale PostDocs des EU-Referats der MHH hält wertvolle Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsaufenthalte an der MHH bereit. Darüber hinaus
Austausch den Konflikt zu lösen. Dies ist eine Chance Konfliktfähigkeit zu trainieren. Sehen Sie es als wertvollen Lernprozess, dies ist eine wichtige Fähigkeit im Klinikalltag im Umgang mit PatientInnen. Kann
39–46 Abstracts von Vorträgen (Peer-Reviewed) Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Gutenbrunner C. Stellenwert der Konsistenzprüfung bei Systemen zur Functional Capacity Evaluation (FCE). DRV-Schriften 2017;
orientierte Rehabilitation? DRV-Schriften 2013; 99: 193-194 Neuderth S, Bethge M, Schuler M. Prädiktiver Wert proximaler Behandlungsziele auf Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität in der medizinisch-beruflich
Arzneimitteltherapie: Eine multizentrische Studie soll bei psychiatrischen Patienten den klinischen Wert von Untersuchungen der relevanten Polymorphismen in den Cytochrom P450-Genen CYP2D6, CYP2C9 und CYP2C19
Habermann, J., Noeres, D., Kirsch, C. (2024): Telemedizin ja, bitte oder nein, danke!: Einsatz und Bewertung der Telemedizin in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und Vätern und deren