Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lager. Es wurden 1096 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre und Weiterbildung

Relevanz: 54%
 

Das zweite Seminar der Viszeralchirurgie ist der Naht- und Knoten-Kurs. Hier werden praktische Grundlagen der chirurgischen Naht- und Knotentechniken unterrichtet. Der Unterricht am Krankenbett ("UaK"

Allgemeine Inhalte

Book Chapters

Relevanz: 54%
 

C, Phillips JB, Udina E, Navarro X. Stabilization, rolling and addition of other ECM proteins to collagen hydrogels improves regeneration in chitosan guides for long peripheral nerve gaps in rats. Submitted

Allgemeine Inhalte

Das Zentrum damals und heute

Relevanz: 54%
 

unsere Wissenschaft. Diese Wissenschaft dient dem Wohl der Patienten. Durch Integration von Grundlagenforschung und klinischer Studien werden neue Erkenntnisse zur Prävention, zur Diagnostik und zur Behandlung

Allgemeine Inhalte

Professorinnen Programm

Relevanz: 54%
 

W2-Professorin für "Translationale Hepatologie". Professorin Bantel beschäftigt sich mit der grundlagenwissenschaftlichen Bearbeitung klinisch relevanter Fragestellungen in der Hepatologie und Gastroenterologie

Allgemeine Inhalte

Thesis Documents

Relevanz: 54%
 

HBRS program of the Hannover Medical School. • Falk K. Hartmann, Dr. rer. nat. (2010) Molekulare Grundlagen der Regulation und Modulation der Motorfunktion von Myosinen. Dissertation, Leibniz Universität

Allgemeine Inhalte

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement & im Gesundheitswesen an der MHH

Relevanz: 54%
 

vor. Du erlernst etwa moderne Bürokommunikation, effizientes Zeit- und Projektmanagement oder die Grundlagen des Rechnungswesens. In unserem dynamischen Team unterstützt Du wichtige Abläufe im Gesundheitssystem

Allgemeine Inhalte

Training Workshop in Global Oncology

Relevanz: 54%
 

auf der ganzen Welt führen wird. Am Ende dieses ganztägigen Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, das Gelernte auf ihr Interessenthema oder ihr geplantes Projekt im Kontext von Krebsforschung

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 54%
 

Schritte der klinischen Vorgehensweise vermittelt, aber auch die Bedeutung der medizinischen Grundlagenfächer verdeutlicht. Querschnittsbereich "Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren"

Allgemeine Inhalte

Informationen für Väter

Relevanz: 54%
 

Potentiale nutzen. Eine weitere Online-Umfrage "You don´t need to be superheroes - Vielfältige Lebenslagen von Vätern" wurde an der TU Braunschweig in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel im Jahr 2021

Allgemeine Inhalte

Station 69

Relevanz: 54%
 

Station verfügt über einen Intensiv- und einen Intermediate Care (IMC) Bereich. Dadurch sind wir in der Lage, sowohl kritisch kranke aber auch stabilere, überwachungspflichtige Patienten zu betreuen. Unser

  • «
  • …
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen