care]. Unfallchirurgie (Heidelb). 2025 Apr;128(4):283-288. Forschungsschwerpunkte Schmerztherapie Stellenwert der Akupunktur im Fachgebiet PRM Rehabilitative Versorgung von Personen mit Amputationen Innovative
during the first year after childbirth in Flanders, Belgium Christina Maria Heß: Erfahrung und Bewertung des sexuellen Erlebens von Frauen mit Beckenbodentraining im Wochenbett Johanna Hünig: Heterogene
Streifi-Flex-Schiene und dem Glove-Splint konnte Sie beeindruckende Behandlungsergebnisse und den Wert einer konservativen Therapie für diese besonderen Fehlbildungsentitäten demonstrieren. Zu guter Letzt
für Bildung und Forschung Projektleitung der PaSÖQ-Studie 2012 - 2014: Gesundheitsökonomische Bewertung standardisierter Patientenschulungen in der medizinischen Rehabilitation unter Berücksichtigung [...] tion. Phys Med Rehab Kuror 2008,18: 344-348. DOI: 10.1055/s-0028-1093341 Brandes I , Walter U. Bewertung von Präventionsmaßnahmen aus ökonomischer Sicht auf Basis ausgewählter Indikationen. Gesundheitsökonomie [...] House; 2024. DocAbstr. 727. doi: 10.3205/24gmds830 Brandes I , Heinze NR (2023). Ableitung eines Grenzwertes für die Diagnoseverzögerung bei Endometriose. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 830 - 830.
Moesch W, Gutenbrunner C (2018) Arbeitsbezogene Leistungsdiagnostik mit dem Sapphire-System®: Konsistenzbewertung und Schmerzverhalten unter Berücksichtigung des Erwerbsstatus. Rehabilitation (Stuttg). 2019 [...] München. DRV Schriften Band 2018; 113: 45-47 Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Gutenbrunner C (2017) Stellenwert der Konsistenzprüfung bei Systemen zur Functional Capacity Evaluation (FCE). In: Deutsche Rent
Gesundheitsindikatoren untersucht. Sie erfassen, wie Menschen ihre Gesundheit individuell erleben und bewerten und unterscheiden sich damit von objektiven Gesundheitsindikatoren, die über medizinische Parameter [...] werden von körperlichen Erkrankungen beeinflusst, jedoch gehen auch psychosoziale Aspekte in die Bewertung ein, wie der sozioökonomische Status, das Ausmaß psychosozialer Belastungen und das psychische Befinden
Voraussage der zukünftigen Langzeitentwicklung. Beide Punkte sind wichtig für die individuelle Risikobewertung und eine gut angepasste Therapie. An unserer Forschung beteiligt sind Projektpartner der MHH
interdisziplinärer Sicht : mit 124 Tabellen Karstens, Johann Hinrich Nuklearmedizin : 143 Tabellen Kuwert, Torsten; Bockisch, Andreas; Ell, Peter J. Strahlenschutz für Mediziner , Schöder, Uwe, G. MSE_P_424
Hochschule Hannover Ein spezielles Portal für internationale PostDocs des EU-Referats der MHH hält wertvolle Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsaufenthalte an der MHH bereit. Darüber hinaus
Austausch den Konflikt zu lösen. Dies ist eine Chance Konfliktfähigkeit zu trainieren. Sehen Sie es als wertvollen Lernprozess, dies ist eine wichtige Fähigkeit im Klinikalltag im Umgang mit PatientInnen. Kann