Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2206 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lungentransplantation

Relevanz: 85%
 

interstitiellen Lungenerkrankungen im Kindesalter (ChILD). In unserer Nachsorgeambulanz werden Patienten nach erfolgter Transplantation regelmäßig betreut. Die Erstvorstellung vor einer eventuellen Tr [...] dies stellt die Mehrzahl aller in Deutschland lungentransplantierten Kinder und Jugendlichen dar. Patienten ab 18 Jahren werden durch die Kollegen der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Inhalte

Digitale Medien Fotografie digital Foto Video Facescan Fröhlich Fotokurs Fotos Fotoabteilung Medienabteilung Aufnahme

Relevanz: 85%
 

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden Befunddokumentationen vor, während und nach der Patientenbehandlung durchgeführt. Sie dienen zur Vervollständigung der Behandlungsunterlagen, zur Verlaufsdokumentation [...] sodass nur berechtigte Behandler die Bilder sehen können und diese, wie auch alle anderen Patientenunterlagen, vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Ihre Einwilligung zur Dokumentation erteilen Sie

Allgemeine Inhalte

AG Translationale Intensivmedizin

Relevanz: 85%
 

continue to explore this strategy in selected patient cohorts such as patients with PcP associated ARDS. ECMO support in special patient cohorts, e.g. patients with diffuse alveolar hemorrhage, and conditions [...] sepsis +/- ARDS patients. This Sepsis and ARDS Register (SPARE-14) will help to translate experimental findings of our basic research group from bench to bedside. Support of non-intubated patients with both [...] syndrome (CYTORELEASE-Ex). From a translational aspect, we investigate from „bedside to bench“ in patients included in these studies the effect of extracorporeal treatment approaches on endothelial permeability

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2023

Relevanz: 85%
 

betrifft ca. 20% in Krankenhäusern behandelter Patientinnen und Patienten. Bei intensivmedizinisch betreuten Patientinnen und Patienten erleiden sogar bis zu 50% der Behandelten eine akute Nierenschädigung [...] Nierenbiopsien wurden von intensivmedizinisch wegen schwerer Atemwegsinfekte betreuten Patientinnen und Patienten mit schwerer akuter Nierenschädigung gewonnen. Diese wurden gegen gesundes Kontrollnierengewebe [...] abgeschriebenen Gene) von mehr als 100000 individuellen Zellen von insgesamt 12 Patientinnen und Patienten (8 mit akuter Nierenschädigung und 4 Kontrollen ohne akute Nierenschädigung). Bioinformatische Analysen

Allgemeine Inhalte

ADAPT-HEAT

Relevanz: 85%
 

Dennoch nehmen Ärzt*innen in Hitzeperioden bisher eher selten Medikationsanpassungen bei ihren Patient*innen vor. Ziele Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, evidenzbasierte, konsentierte und s [...] Expert*innen den Einsatz der Liste und überarbeitet sie anhand der Praxiserfahrungen (AP 2.2). Um Patient*innen einen Zugang zu dieser Liste zu ermöglichen, werden die wesentlichen Empfehlungen in Form von [...] Relevanz der erwarteten Ergebnisse Im Erfolgsfall steht sowohl medizinischen Fachkräften als auch Patient*innen eine evidenzbasierte Übersicht für die hitzesensible Medikationsanpassung mit klaren Empfehlungen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 85%
 

einer unserer 300 hausärztlichen Lehrpraxen mitarbeiten. Die Mitarbeit beinhaltet u.a. selbstständig Patient:innen befragen und untersuchen, verschiedene Krankheitsbilder kennenlernen, Haus- und Heimbesuche [...] und am Modul Diagnostische Methoden im 2. Studienjahr beteiligt. Die Wahlfächer Langfristige Patientenbegleitung in der hausärztlichen Praxis , FIT im Studium und Beruf: Resilienztraining und Stressmanagement [...] Jury-Lehrpreis 2023 (Platz 2) für das Wahlpflichtfach Langfristige Begleitung einer Patientin/eines Patienten in der hausärztlichen Praxis Lehrpreis 2023 (Platz 1) für Prof. Dr. Olaf Krause für das 5. Studienjahr

Allgemeine Inhalte

Ambulante Hepatologie

Relevanz: 85%
 

Lebererkrankungen werden beispielsweise Patient:innen mit Porphyrie, Hämochromatose, Morbus Wilson oder Alpha-1-Antitrypsinmangel betreut. Ferner versorgen wir Patient:innen mit Leberzirrhose und portaler [...] Nicht-invasive Risiko Beurteilung für Patient:innen mit V.a. metabolische Fettlebererkrankung (Fettleber-Risk-Assessment) Tel: 0511 532 3779 Für eine Terminvergabe an Patient:innen zum Fettleber-Risk-Assessment

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 85%
 

unterstützt, welche einzelne Simulationspatient:innen gespielt haben. Das Portfolio reichte dort von Patient:innen mit Erkrankungen über Elternteile von kranken Kindern oder der Pflegedienstleitung eines K [...] Studierende arbeiten als Ärzt:in in der virtuellen Notaufnahme und betreuen den/die virtuelle:n Patient:in. Die Anamnese führt Sie auf die mögliche Diagnose, welche mit Labor, EKG, Sono oder anderen U [...] Notfallpatient:innen und die klinische Entscheidungsfindung von der Aufnahme bis zur Verlegung des:r Patient:in in einer sicheren Lernumgebung. Sie können sich im sicheren Umfeld der Simulation ausprobieren

Allgemeine Inhalte

Notfallmedizin

Relevanz: 85%
 

die schwerstkranken Patienten von einer Klinik in eine andere Klinik zu verlegen. Sei es, um den Patienten einer spezialisierteren Therapie zu zuführen oder aber auch um den Patienten nach Abschluss einer [...] n“ führt als einziger Hubschrauber in ganz Niedersachsen lebenswichtige Intensivtransporte von Patienten zwischen Kliniken durch. Dazu kommen Flüge mit Inkubatoren und ECMO-Teams sowie Primäreinsätze. [...] Anästhesie / MHH Ein Leitender Notarzt wird in der Region immer dann eingesetzt, wenn mehr als fünf Patienten (MANV-5) an einer Einsatzstelle zu versorgen sind oder mehr als zwei Notärzte eingesetzt werden

Allgemeine Inhalte

20240525_Vortrag Felten

Relevanz: 85%
 

Vortrag von Dr. Matthias Felten: Circadian rhythms in critically ill patients Montag, 27.05.24 - 14:30 Uhr - Hörsaal M (I01-01-1140) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren [...] herzlich zu einem Vortrag von Dr. Matthias Felten zum Thema „Circadian rhythms in critically ill patients“ am Montag, 27. Mai, um 14:30 Uhr in Hörsaal M einladen. Herr Dr. Felten ist an der Charité Berlin

  • «
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen