clinical relevance of HCM there is a lack of biomarkers that can simplify the clinical management of patients suffering from HCM as well as causal therapies for this disease. The role of non-coding RNAs (ncRNAs) [...] system. The average time between the onset of symptoms and diagnosis is more than 10 years. Many patients develop cardiac involvement. Existing enzyme replacement therapies (ERT) has been shown to stabilize [...] area of our group is the investigation of the relationship between vascular function and ncRNAs in patients with other cardiovascular diseases (e.g. heart failure, congenital heart disease, peripheral artery
| Teil 1 10.09.2024 von 16 bis ca. 19:15 Uhr | 4/ Patientenrechte und sozialrechtliche Aspekte |Teil 1+2 16.09.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 3/ Patient Empowerment und Selbsthilfe | Teil 1-3+5 30.09.2024 [...] . Anmeldung OnkoHelfer Name: * Vorname: * E-Mail-Adresse: * Wohnort: Ich bin: * bitte auswählen Patient/Patientin/selbst betroffen Angehörige/r Interessierte/r Sonstiges Benötigen Sie eine Teilnahmebestätigung [...] 19:15 Uhr | 5/ Erkrankungen und Therapieangebote | Teil 2+8 21.11.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 3/ Patient Empowerment und Selbsthilfe | Teil 4 21.11.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 0 / Teil 2 Verabschiedung
Dein Arbeitsalltag wird durch verschiedene Berufsgruppen unterstützt, damit du Zeit für deine Patienten hast. Zum Beispiel haben wir rund um die Uhr ein fachbereichsinternes Bettenmanagement , was in [...] sei dabei ! Gastroenterologie Pflege ist Teamarbeit Wir sind ein starkes Team , begleiten unsere Patienten in allen Therapiephasen professionell und verfügen über ein großes sowie aktuelles Fachwissen . [...] und Praktikanten tätig. Zur Unterstützung der Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der Patientenversorgung erfolgt der Einsatz technischer Innovationen , die bedarfsbezogen ausgewählt und eingesetzt
„lncRNAs“ can be also observed in the plasma of cardiac diseases patients and may be of use in diagnostics and prognostic evaluation of patients (Circ Res, 2014). Thum also pioneered the use of lncRNAs and [...] 2012). Within the last decade he developed this approach into clinical testing in heart failure patients through his spin-of biotech company Cardior Pharmaceuticals GmbH (currently a phase II study is [...] Additionally, Thum is interested in the development of new diagnostic strategies for cardiac diseased patients. Latest research interests of Thomas are in the field of cardiovascular long non-coding RNAs, which
Adipositas ist eine umfassende Analyse des Ernährungsstatus und der Ernährungsgewohnheiten des Patienten, was z.B. die Erstellung und Analyse eines mehrtägigen Ernährungsprotokolls beinhaltet. Darüber [...] „übersehen“. Dies wird kombiniert mit einer umfassenden Analyse des kardiovaskulären Risikos der Patienten, u.a. durch eine Untersuchung des Glucose- und Lipidstoffwechsels sowie weiterer kardiovaskulärer [...] wesentliche Voraussetzung für die in der Regel erforderliche umfassende Lebensstilmodifikation adipöser Patienten. Neben diesen „nicht-medikamentösen“ Maßnahmen stehen in jüngster Zeit auch medikamentöse Thera
Lebererkrankungen werden beispielsweise Patient:innen mit Porphyrie, Hämochromatose, Morbus Wilson oder Alpha-1-Antitrypsinmangel betreut. Ferner versorgen wir Patient:innen mit Leberzirrhose und portaler [...] Nicht-invasive Risiko Beurteilung für Patient:innen mit V.a. metabolische Fettlebererkrankung (Fettleber-Risk-Assessment) Tel: 0511 532 3779 Für eine Terminvergabe an Patient:innen zum Fettleber-Risk-Assessment
Patientinnen, Patienten und Hochschulangehörige | PC-Arbeitsplätze Beratung (> Information und Beratung ) Beschwerde Bibliothekscomputer Bibliothekskonto Bücherei für Patientinnen, Patienten und Hoc [...] Ressources (OER) Online-Zeitschriften (EZB) Open Access ORCID Ordnungen P Patientenbücherei (→ Bücherei für Patienten_innen und Hochschulangehörige ) PC-Arbeitsplätze Plagiatsprüfung Praktikum in der
kompliziert und teuer. Das Langzeitergebnis der Transplantation und damit die Lebensqualität der Patienten hängt letztlich von der Güte der Nachsorge ab. Deshalb hat der Gesetzgeber im Transplantationsgesetz [...] Verantwortung des Transplantationszentrums gestellt. Dieses ist dafür zuständig, den transplantierten Patienten mit den nach aktuellem Wissensstand für ihn besten Medikamenten zu versorgen. Das ist nur möglich [...] Funktion der transplantierten Niere. Im ersten Jahr Zur Nachsorge nach Transplantation sucht der Patient regelmäßig wohnortnah seinen betreuenden Nephrologen oder Hausarzt auf und zusätzlich die Transp
interdisziplinär mit Orthopäden, Physiotherapeuten, Spezialisten für Hepatitis und HIV (für ältere Hämophiliepatienten), HNO- und Zahnärzten, sowie Gynäkologen. Wir führen in unserer Klinik zahlreiche wissenschaftliche [...] VII, X, XI, XIII), von Willebrand-Syndrom, Thrombozytenfunktionsstörungen dar. Wir betreuen die Patienten, je nach geplanter Operation, interdisziplinär zusammen mit den chirurgischen Kollegen (HNO, Zahnklinik [...] verhindert werden. Gemeinsam mit den Familien planen wir die weitere Rehabilitation und Integration des Patienten in sein soziales Umfeld. Unsere Stärke Mit der pädiatrischen Notaufnahme und der Kinderklinik der
Integration 10 Jahre Risikomanagement und Patientensicherheit an der MHH Frau Dr. med. Maria Cartes, Risikomanagement, MHH Entwicklung der Patientenaufklärung im Gesundheitswesen Herr Hubert Köferl, V [...] Ansätzen des Risikomanagements gelegt. Einen Einblick in die Erwartungen des Ministeriums an die Patientensicherheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens wurde auch gezeigt. Die Referenten kommen von der Flughafen