Wissenschaftliches Symposium "Organtransplantation im Kindes- & Jugendalter"
Hybridveranstaltung am Freitag 2.9. & Samstag 3.9.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
liebe Patient*innen,
die Medizinische Hochschule Hannover blickt auf 50 Jahre Erfahrung in der Transplantation von Herz, Lunge, Niere und Leber bei Kindern und Jugendlichen zurück. Deswegen möchten wir Sie herzlich zu unserem Symposium einladen.
Internationale Expert*innen aus den verschiedenen Fachdisziplinen informieren in interdisziplinär besetzten Sitzungen über die aktuellsten Entwicklungen und
Besonderheiten aus der Transplantationsmedizin für Kinder und Jugendliche.
Die Vorträge am Samstag befassen sich vor allem mit psychosozialen Aspekten der Organtransplantation im
Kindes- und Jugendalter. Niedergelassene Kolleg*innen, Angehörige anderer Gesundheitsberufe, interessierte Patient*innen und ihre Familien sind herzlich eingeladen
teilzunehmen.
Zum vorläufigen Programm.
Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Niedersachsen als Ärztliche Fortbildungsveranstaltung akkreditiert.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 29. Juli 2022 über das unten stehende Anmeldeformular an.
Wir freuen uns darauf, Sie bei dem Symposium willkommen zu heißen!
Herzliche Grüße
Ihr
Prof. Dr. Axel Haverich, Leiter des Transplantationszentrums &
PD Dr. Alexander Horke, Ärztliche und wissenschaftliche Leitung des Symposiums
Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeiter*innen des Managementteams des Transplantationszentrums (OE 1122) sowie des Organisationskomittees des Symposiums.“
Zweck der Datenerhebung
Meine Daten werden für die Durchführung des Wissenschaftlichen Symposiums „Organtransplantation im Kindes- & Jugendalter“ genutzt.
Weitergabe der Daten
Meine personenbezogenen Daten werden innerhalb der MHH ausschließlich an die Bereiche und Personen weitergegeben, die diese Daten zur Umsetzung der Veranstaltung der MHH benötigen. Meine personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Speicherung
Meine Daten werden nach der Erhebung im MHH-Transplantationszentrum (OE 1122) so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel bedeutet das, dass meine persönlichen Daten nach Ende der Veranstaltung, gelöscht bzw. anonymisiert werden. Bestehende Aufbewahrungspflichten und -fristen werden beachtet.
Bei entsprechender Einwilligung werden die Daten längerfristig zur Information über ähnliche Veranstaltungen gespeichert.
Widerruf
Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe, gelöscht.
Rechte
In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen.
Bitte lesen Sie die MHH-Datenschutzerklärung und informieren sich über den Umgang mit Ihren Daten und über Ihre Rechte.