rige Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft. Der Studiengang ist als Teil des Exzellenzclusters RESIST entstanden, dessen Federführung die MHH hat. Nun hat er seine ersten Absolventen her [...] aft“ nun Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet aus. Der Studiengang ist im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) unter maßgeblicher Beteiligung des Peter L. Reichertz [...] können“, sagte Prof. Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie und Sprecher des Exzellenzclusters RESIST, bei der Eröffnungsfeier am 7. Oktober. Er ist Sprecher des neuen Studiengangs, gemeinsam
pluripotenten Stammzellen als ein In-vitro-Modell der hypertrophen Kardiomyopathie, AG Kraft 2019 Aldag-Niebling,David Dr. med., Familiäre Hypertrophe Kardiomyopathie Haploinsuffizienz und Zell- zu Zell-V [...] Kinesinfunktion, AG Scholz Mayer,Anne-Kathrin Dr. rer.nat., Allelische Imbalance der MYH7-mRNA von Zelle zu Zelle in humanen Kardiomyozyten, AG Montag 2025 Calcium Handling Machinery and Sarcomere Assembly are [...] le Schwebe, Sven BSc Biologie, Differenzierung und Charakterisierung von iPS-abgeleiteten Skelettmuskelzellen, AG Konze Okon, Adrianne BSc Biologie, Funktionelle Charakterisierung kardialen Myosins mittels
direkte Bildgebung von niedrig konzentrierten Stoffen, die beispielsweise das Vorhandensein von auf Tumorzellen hinweisenden Proteinen anzeigen könnten, wird so erschwert. Trotz der Eigenschaft der chemischen
Deutschland zum Einsatz von Ersttrimester-Screening, früher Fehlbildungsdiagnostik, Screening an zellfreier DNA (NIPT) und diagnostischen Punktionen - Autoren: Peter Kozlowski, Tilo Burkhardt, Ulrich Gembruch
des GBN-Leitungsgremiums. Rund 35 Millionen menschliche Bioproben wie Blut, Gewebeproben, isolierte Zellen oder extrahierte DNA lagern in den GBA-Biobanken und laufend kommen neue hinzu. Die Biobanken verarbeiten
können Sie an den Vorsitzenden der Promotionskommission richten: Prof. Dr. Georgios Tsiavaliaris Zelluläre Biophysik, Institut für Biophysikalische Chemie Medizinische Hochschule Hannover 30625 Hannover
verfolgt Open Science als festen Bestandteil ihrer guten wissenschaftlichen Praxis sowie ihres Exzellenzstrebens und bekennt sich zu Open Science im Sinne der UNESCO „Recommendation on Open Science“ . Während
II (im Sommersemester; 2. Semester) Organisation: Prof.´in Dr. Theresa Kraft, Molekular- und Zellphysiologie, OE 4210 Lehrkatalog Vorlesungsunterlagen M 3.1 Betreuung bei komplexem Verlauf der Schwangerschaft
Fragestellungen mit genetischen und zellbiologischen Methoden bearbeiten, und die Facharztweiterbildung in Humangenetik beginnen. Ihre tumorgenetische und zellbiologische Expertise vertiefte Ruthild Weber [...] der funktionellen Charakterisierung von identifizierten krankheitsrelevanten Genen/Genvarianten im Zell- und Tiermodell sowie der Translation dieser Befunde in die Krankenversorgung befasst. Die Gruppe [...] Science Foundation ESF Fulbright-Stipendium Stipendium des DFG-Graduiertenkollegs „Molekulare und Zelluläre Neurobiologie“ Ausbildungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG Forschungsschwerpunkte:
(Anorexie und Adipositas)“ (Nr. 601) • „Biologie/Genetik: Medizinische Anwendung von Gen- und Zelltherapie“ (Nr. 235) • „Rauchassoziierte Erkrankungen – Prävention und Entwöhnung“ (Nr. 250) • „Geschichte [...] (Anorexie und Adipositas)“ (Nr. 601) • „Biologie/Genetik: Medizinische Anwendung von Gen- und Zelltherapie“ (Nr. 235) • „Rauchassoziierte Erkrankungen – Prävention und Entwöhnung“ (Nr. 250) • „Geschichte