and Medicine 135: 92-98. Noeres, D . & Otto, F. (2014). Mütter mit chronischen Rückenschmerzen: Nachhaltigkeit der Behandlung in Mutter-Kind-Kliniken, In: Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation [...] work after breast cancer: The long-term course after six years. (Kongress ISPOG 2013, Berlin) Nachhaltigkeit der Behandlung von Rückenschmerzen in Mutter-Kind-Kliniken. (VI. Wissenschaftliches Symposium [...] Kind-Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial, 33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
Ihren Terminwunsch immer im Blick. Ein kostenloser Probedruck ist bei uns - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - selbstverständlich. Zum Fachbereich Digitale Medien Sie sind neugierig geworden? Sprechen Sie
regulären Kursangebot der mikroskopischen Anatomie, das die Vor- und Nachbereitung sowie die Nachhaltigkeit von Wissen gewährleisten soll. An der Medizinischen Hochschule Hannover, soll eine interaktive
send. Dabei handeln wir verantwortungsbewusst und wirtschaftlich. Wir gehen verantwortlich und nachhaltig mit den Ressourcen um, die uns die Gesellschaft zur Verfügung stellt. Wir entwickeln Wissen im
tätig. In dieser Zeit wurde ihr wissenschaftliches Interesse für die klinische Versorgungsforschung nachhaltig geweckt. Seit Anfang 2000 ist Frau Seidemann fester Bestandteil des ärztlichen Teams der Abteilung
Lernforschung Förderungen / Stipendien / Preise Preise Ehemaligenpreis für innovative Lehre: EM!L „Nachhaltige Digitalisierung des Moduls Notfallmedizin – die Implementierung eines digitalen „inverted classrooms“
geeigneter Schubladeneinsätze der Firma Landgraf kann das Probenmaterial mittels der Software MySamples nachhaltig verwaltet werden.
Kontrollierte Studie zur Wirkung (Whole School Approach) auf gesunde, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Lebensweisen und Lebensbedingungen in Schulen und Kommunen (FREI-DAY-FOR-FUTURE) Laufzeit 06/2023 [...] insbesondere der Heranwachsenden gefördert, damit diese die anstehende Transformation hinzu ökologisch nachhaltigen, sozial gerechten und gesundheitsförderlichen Lebensweisen und Lebensbedingungen effektiv gestalten [...] insurees. Dtsch Arztebl Int 2024; 121: 497–504. DOI: 10.3238/arztebl.m2024.008. Verbundprojekt: Nachhaltige Implementation und differenzielle Wirksamkeit des Weiterqualifizierungskonzepts (KoAkiK II) Laufzeit
werden sieben Jahre lang gefördert Mit der Exzellenzstrategie zielen Bund und Länder auf eine nachhaltige Stärkung und Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Deutschland ab. Im Rahmen der Förderlinie
Pichlmayr (1932-1997), Medizinische Hochschule Hannover, der die Transplantationsmedizin in Deutschland nachhaltig geprägt hat. Der Preis wird auf der Jahrestagung der DTG für hervorragende Leistungen in der T