Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Sarkoidose ambulant Versorgung. Es wurden 229 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ärzteportal

Relevanz: 60%
 

penden nach Anmeldung Ort: Gebäude K03, Ebene S0 Weitere Informationen gibt es hier. Dialyse - Ambulante Behandlung Der Ambulanzbereich des Nierenzentrums umfasst die Betreuung von Patienten mit sehr [...] Auf einen Blick können Sie sich hier über unsere verschiedenen Testverfahren informieren sowie ambulante und stationäre Terminvereinbarungen treffen. Mehr Informationen gibt es hier . Interdisziplinäre [...] Rehabilitationskliniken mit rheumatologischem Schwerpunkt und weitere in der rheumatologischen Versorgung tätige Berufsgruppen zusammengeschlossen. Durch die breite Vernetzung bietet das regionale kooperative

Allgemeine Inhalte

Augenheilkunde

Relevanz: 60%
 

eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Früh-, Spät- und Bere [...] eng mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] ftsdienst. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit Netzhaut- und Makulaerkrankungen, Glaukom (grüner Star), Katarakt

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 60%
 

Tangermann, Ulla: Hausärztliche Versorgung in schwer zu versorgenden Regionen – Erwartungen der Bevölkerung an die hausärztliche Versorgung und Akzeptanz neuer Versorgungsformen (Prof. Dr. Volker Amelung / [...] (Prof. Dr. Ulla Walter / PD Dr. Martin Schlaud) Harries, Lena: Versorgungsstrukturen im Transplantationswesen - Analyse der Versorgungspfade und Kosten von lebertransplantierten Patienten (Prof. Dr. Volker [...] medizinischen Versorgung? (Prof. Dr. Volker Amelung / Prof. Dr. Jost Steinhäuser) Münch, Inga: "Health Literate Organizations" - ein Konzept für Einrichtungen der akutstationären Versorgung und der Reha

Allgemeine Inhalte

BeoNet Register

Relevanz: 60%
 

BeoNet-Register Verlässliche, umfassende und belastbare Daten aus der ambulanten Versorgung - Dafür steht das Beobachtungspraxen-Netzwerk-Register (BeoNet-Register). BeoNet-Register Das Beobachtungspr [...] axen-Netzwerk-Register Zur realen Patientenversorgung im ambulanten Bereich findet man kaum verlässliche, umfassende und belastbare Daten. In verschiedenen medizinischen präventiven und kurativen, politischen [...] , die den Praxisalltag wiederspiegeln und Krankheitsverläufe und systemische Interventionen im ambulanten Bereich abbilden, können praktizierende Ärzte und Forscher gleichermaßen zurückgreifen. Ziel des

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 60%
 

Bevölkerung ein Zukunftsfach dar. Das klinische Spektrum der Neurologie reicht hierbei von der ambulanten Versorgung bis zur akuten intensivmedizinischen Komplexbehandlung. Im Rahmen des Studiums der Humanmedizin [...] Praxisfamulatur in unserer neurologischen Poliklinik absolviert werden. Hier erfolgt eine ambulante Versorgung neurologischer Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern. Einen besonderen Schwerpunkt [...] auf der überregional zertifizierten Stroke Unit und 3 Betten als intermediate care (IMC) Betten), ambulante Patientenversorgung in der Poliklinik und Spezialambulanzen, elektrophysiologische und Ultraschall-

Allgemeine Inhalte

BeoNet-Register

Relevanz: 60%
 

BeoNet-Register Verlässliche, umfassende und belastbare Daten aus der ambulanten Versorgung - Dafür steht das Beobachtungspraxen-Netzwerk-Register (BeoNet-Register). BeoNet-Register Das Beobachtungspr [...] axen-Netzwerk-Register Zur realen Patientenversorgung im ambulanten Bereich findet man kaum verlässliche, umfassende und belastbare Daten. In verschiedenen medizinischen präventiven und kurativen, politischen [...] , die den Praxisalltag wiederspiegeln und Krankheitsverläufe und systemische Interventionen im ambulanten Bereich abbilden, können praktizierende Ärzte und Forscher gleichermaßen zurückgreifen. Ziel des

Allgemeine Inhalte

Positionen und Stationen

Relevanz: 60%
 

(nebenberuflich) Sachverständiger in der Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung" des Niedersächsischen Landtages (2019-2021) Steuerungsgruppe der Gesundheitsregion [...] „Palliativversorgung in Deutschland – empirische Untersuchungen und Beurteilungen aus Sicht der Versorgungsforschung “ (2008) W3-Professor für Allgemeinmedizin (seit 2013) und Palliativmedizin (seit 2021) und

Allgemeine Inhalte

Unsere Palliativstation

Relevanz: 60%
 

und seelische Beschwerden durch die fortschreitende Erkrankung oder eine Überforderung der Versorgungssituation. Ziel für den Aufenthalt auf unserer Palliativstation ist es, belastende Symptome und Probleme [...] des Sozialdienstes den Patienten und ihren Angehörigen behilflich und organisieren die notwendige Versorgung nach der Entlassung. Sollte eine Entlassung nicht mehr möglich sein, begleiten wir Patienten auch [...] Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK) arbeiten daher eng mit den hannoverschen Hospizen und ambulanten Palliativdiensten zusammen (Palliativstützpunkt Hannover). Die Palliativstation besteht aus 7

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 59%
 

Interventionen. Report Versorgungsforschung, Band 2, Köln 2010. Bitzer EM, Grobe T, Dörning H, Schwartz FW (2010). Akut-stationäre Versorgung. In: Pfaff H [Hrsg.]: Lehrbuch Versorgungsforschung – Systematik – [...] Schwartz FW (2009). Methoden, Leistungen und Perspektiven der Versorgungsforschung. Public Health vs. Versorgungsforschung. In: Versorgungsforschung als Instrument zur Gesundheitssystementwicklung. Beiträge [...] Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung. 2. Gesundheitliche Versorgung als Dienstleistung: neue Aspekte für die Qualitätssicherung. In: Tagungsband zum Symposium "Qualität in der ambulanten Gesundhe

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Anke Bramesfeld

Relevanz: 59%
 

für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen: Bipolare Störungen. Kohlhammer 2015 Bramesfeld A , Amelung V: Integrierte Versorgung und Kontinuität in der Versorgung psychisch [...] Mental Health, Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung, sowie Qualitätssicherung. Buchpublikation: Bramesfeld, Koller, Salize (Hrsg): Public Mental Health: Steuerung der Versorgung psychisch kranker [...] Mental Health – Steuerung der Versorgung für psychisch kranke Menschen. Bern: Hogrefe Verlag S. 15-27 Bramesfeld A (2019). Der Bund und seine Rolle in der Steuerung der Versorgung psychisch kranker Menschen

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen