ein Jahr finanziert, die sich ausschließlich um ambulante Patientinnen und Patienten sorgt. „Mit dieser Anschubfinanzierung wollen wir auch im ambulanten Setting die Möglichkeit einer Sozialberatung in [...] Erweiterten Vorstand des CCC Hannover. Fördersumme 20.000 Euro Sozialdienst für Krebspatienten im ambulanten Setting Viele Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen haben einen hohen Beratungsbedarf
g der Ergebnisse. Ambulante Behandlung Wie bekomme ich einen Termin in der Ambulanz, nachdem ich eine Überweisung von meiner Ärztin oder meinem Arzt bekommen habe? Für eine ambulante Behandlung ist in [...] behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt. Wie muss der Überweisungsschein ausgestellt sein? Für eine ambulante Behandlung ist in der Regel ein Überweisungsschein notwendig. Die in der MHH hochspezialisierten
otherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) bei Erwachsenen im stationären, teilstationären und ambulanten Setting Behandlung von Essstörungen
Teilnehmerinnen einer ambulanten Patientenschulung. Gesundheitswesen 2010; 72-V39. DOI: 10.1055/s-0030-1266206 . Brandes I , Wunderlich B. Clusteranalyse der Teilnehmerinnen einer ambulanten Patientenschulung [...] Nachsorge nach ambulanter Rehabilitation. 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium; 13.-15. März 2006 in Bayreuth. DRV-Schriften 64: 295-297. Brandes I , Mau W, Beck L, Krauth C. Ambulante Nachsorge [...] Praxis für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der orthopädischen Rehabilitation und der ambulanten Nachsorge 2007 – 2009, gefördert durch Deutsche Rentenversicherung Bund Durchführung der Studie
Leistungsplanung und Betriebsorganisation. Für die Weiterentwicklung von Leistungsangeboten im ambulanten, stationären, sektorenübergreifenden und telemedizinischen Versorgungsbereich sind wir Ansprechperson
wir ca. 23.000 Patientenkontakte pro Jahr, führen in zwei Haupt-OP-Sälen und einem ambulanten OP ca. 5.000 ambulante Augenoperationen durch und behandeln mit aktuell 36 Betten ca. 3.900 Patienten stationär
während der Operation Ausbildung von Auszubildenden der Pflegeschule Vorbereitung und Nachsorge von ambulanten Patienten für urologische Eingriffe Information über den Verlauf des operativen Eingriffs Vor-/ [...] Vor-/ Nachbereitung des Instrumentariums und der Geräte für urologisch-endoskopische Eingriffe bei ambulanten und stationären Patienten Betreuung und Überwachung während und nach der Operation Versorgung von
Abgeschlossene Forschungsprojekte Hausärztliche Palliativversorgung Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis (ALLPRAX) Nationale Strategie für Palliativversorgung in Pandemiezeiten [...] Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der Covid-Pandemie Sektorenübergreifendes & integriertes Notfall-
Augenheilkunde OP- und Belegungsplanung (stationär und ambulant) Frau Carolin Tabbert Tel.: 0511-532-3053 E-Mail OP- und Belegungsplanung (stationär und ambulant ) => Privat Sekretatriat Prof. Framme Tel.: 05
Diagnostika für eine personalisierte Prophylaxe der empfindlichsten Kinder einzusetzen. Ambulant erworbene Pneumonie Die ambulant erworbene Pneumonie im Kindesalter ( p ediatric c ommunity a cquired p neumonia [...] hat den Aufbau und die wissenschaftliche Auswertung einer vergleichbaren nationalen Kohorte zur ambulant erworbenen Pneumonie im Kindes- und Jugendalter zum Ziel. Hierzu erfolgt eine multizentrische R [...] Versorgungsforschung mit dem Ziel einer Verbesserung der Versorgungsqualität von Kindern mit einer ambulant erworbenen Pneumonie. Seltene Lungenerkrankungen Die pulmonale Alveolarproteinose (PAP) ist eine